Neues zum Wechselkennzeichen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von Mr.Burnout »

Ich wäre eher dafür umweltneutralen, unbegrenzt verfügbaren Kaftstoff zu fördern...

http://www.welt.de/print/die_welt/wisse ... asser.html

als irgendwelche Elektroautos...da hätten alle etwas davon, die Umwelt, die Portemonnaies der Bürger und auch die Eigentümer der Bestandsfahrzeuge.

Bei dem Ganzen gehts doch nur mal wieder ums Geldverdienen für die Großkonzerne...Absatz der Autohersteller ankurbeln, Fahrzeugfinanzierungen für die Banken sichern, Strombedarf von den Energiemultis erhöhen, etc.... ;-)

Wie offensichtlich muss es noch werden dass das alles nur purer Lobbyismus ist :bang:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von Folterknecht »

interessant interessant aber das passt ja eher in den e10 schwachfug fred :)

das mit den autos die geräsuche machen müssen sit ech thumbug in eienr welt wo lärmbelastung krank macht will man nicht das lärmemissionen auch nachlassen ? was ist das denn eigentlich ? di eleute sollten einfach lernen beim straße überqueren mal nach links und rechts zu schauen !
...bin dann mal weg
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von streets »

Nochmal ein kleines Update
Das Wechselkennzeichen ist Mitte Dezember vom Bundesrat abgesegnet worden, Einführungstermin Mitte 2012. Sonst wie gehabt nichts neues.
Das heißt man muss zweimal Steuer zahlen um mit einem Auto fahren zu dürfen. Das Auto welches nicht am Straßenverkehr teilnimmt muß auf privatem Grund stehen :kopfhaue:
aber zweimal Steuern darf ich zahlen :bier:

Die Versicherungen werden vielleicht bessere Tarife anbieten da ja nur ein Auto Unfälle bauen kann - lol, hat man dem Minister diese Theorie schonmal erklärt bezüglich der Steuer?
Ich sach dazu nichts mehr - außer :stinkefinger: :stinkefinger: :stinkefinger: :stinkefinger: :stinkefinger: :stinkefinger: :stinkefinger: :stinkefinger:
da mal wieder Schildbürgerstreich - außerdem sind die Anmeldekosten wie es scheint auch exorbitant teuer. Wie schon gesagt das ist ein netter Rohrkripierer - und noch ein :kotz: für die klugen Leute in Berlin hinterher.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von sciroccofreak willi »

Ja der Rollstuhlminister fürchtet um seine Einnahmen bzw. dem ist das Ganze sowieso irgendie am Arsch vorbei gegangen (siehe die Konfrontation mit dem Wechselkennzeichen durch AutoBild und die Äußerungen von Ihm)

Statt der brauchbaren Lösung (3 Autos, nur für das teuertse Steuer + Versicherung) ist jetzt eine reine Sache für E-Autos geworden, die wohl von der Steuer befreit werden.

Ich kann mich im Moment nicht gerade durchringen auf das Wechselkennzeichen umzusteigen.

Ich habe aber schon von Anfang an damit gerechnet, daß daraus nix brauchbares wird.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Se3n3z
Benutzer
Beiträge: 662
Registriert: Di 22. Apr 2008, 01:09
Wohnort: Koblenz

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von Se3n3z »

das wirft meine Planungen durcheinander.....
:kaffee:
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von sciroccofreak willi »

Naja in weiser Vorraussicht bunkere ich weiterhin Kennzeichen, die in meine Serie passen...
Das wäre dann ja mit dem Wechselkennzeichen fast für die Katz gewesen

Sicherlich wäre man mit der zuerst angedachten Lösung um einiges flexibler gewesen, so sehen mich die Mitzen auf der Zulassungsstelle eben weiterhin mehrmals im Jahr (mit bis zu 5 Vorgängen)
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
JÖRGFRITZ GIFHORN 38524
Beiträge: 1001
Registriert: Di 17. Okt 2006, 20:11
Kontaktdaten:

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von JÖRGFRITZ GIFHORN 38524 »

--http://www.kfz-wechselkennzeichen.de/ve ... ----------
Verzögerung: Wechselkennzeichen kommt in Deutschland erst 2012
Aktuell: Bundesrat verabschiedet Wechselkennzeichen. Am Freitag, den 16. Dezember, hat der Bundesrat den Verordnungsentwurf für das KFZ Wechselkennzeichen passieren lassen. Damit ist die Einführung des variablen Nummernschildes beschlossene Sache. Der Startschuss fällt voraussichtlich Mitte des Jahres 2012.

Was eigentlich schon länger im Raum stand, ist jetzt zur Gewissheit geworden – das Wechselkennzeichen kommt auch in Deutschland, aber nicht mehr in diesem Jahr, sondern erst 2012. Dies sagte Bundesverkehrsminister Peter Ramsauer (CSU) gegenüber der Frankfurter Rundschau.

So wie in den Nachbarländern Österreich und Schweiz wird es das Wechselkennzeichen in Deutschland jedoch nicht geben: In den Alpenrepubliken muss nur für das jeweils teuerste Fahrzeug ein Versicherungsbeitrag und die Kfz-Steuer entrichtet werden.

Die ursprünglichen Pläne Ramsauers sahen etwas Ähnliches vor, doch Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) schob hier relativ zügig einen Riegel vor. Er befürchtet einen zu hohen Ausfall an Steuereinnahmen durch den Verzicht auf die Kfz-Steuer – darum müssen ab 2012 auch weiterhin alle Fahrzeuge voll versteuert werden, Wechselkennzeichen hin oder her.

Ebenso wie der Bundesfinanzminister befürchtete auch die Versicherungsbranche einen starken Einnahmeausfall durch die fehlenden Beiträge, sollte das Wechselkennzeichen in Deutschland eingeführt werden. Darum lehnte auch der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) das angedachte Modell ab. Allerdings soll es Rabatte auf die Versicherungsbeiträge geben. Der Allgemeine Deutsche Automobilclub (ADAC) will als erster eine Police für das Wechselkennzeichen anbieten.

Die Opposition übte zuletzt Kritik am Wechselkennzeichen. Dabei bemängelten SPD und Grüne, dass ein austauschbares Nummernschild nur für gutbetuchte Bürger Sinn machen würde. Hauptgrund ist die Tatsache, dass die per Wechselkennzeichen versicherten Fahrzeuge nicht parallel genutzt werden dürfen – in der Praxis benötigen viele Familien ihre Autos jedoch zur gleichen Zeit. Einen Zweitwagen für die schönen Tage beispielsweise können sich die wenigsten leisten.

Ramsauer sieht hier weniger ein Problem – sein Hauptanliegen ist es, die Fahrzeuge einfach und unbürokratisch zulassen zu können. Zusätzlich soll das Wechselkennzeichen einen Schub für das derzeit noch kränkelnde Elektroauto bringen. Per Wechselkennzeichen könnten sich Verbraucher günstig einen reinen Stadtwagen mit alternativem Antrieb anschaffen. In diesem Fall würde auch das Veto von Schäuble gegen den Erlass der Wechselkennzeichen Steuer hinfällig werden – die Bundesregierung plant aktuell eine Steuerbefreiung für Elektroautos. Diese soll entweder über zehn Jahre oder komplett und unbefristet gelten.


Aua Erst dachte Ich geil .Jetzt ist es wohl.......... vorn Arsch
[SIGPIC][/SIGPIC]Rechtschreibung ........ Setzen .......seks

US Scirocco 1.mit Klima .........Sciroccokartei Kartei 1 = Nr. 675

SCIROCCO GT 2.Original Sciroccokartei Kartei 2 = Nr. 1160

Danke

28,1 % Zusammenhalt und Ist Das Zeichen für Scirocco Freunde 2011


Ein anfang ist gemacht ... DER NEUE RUMPFMOTOR.....

http://roterscirocco.de.tl/Der-Neue-Ver ... rbeit-.htm

Charakter ist wichtiger als Performance !!
Benutzeravatar
etos
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1535
Registriert: Fr 10. Dez 2004, 14:31
Wohnort: 96317
Kontaktdaten:

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von etos »

hier noch ein Beitrag dazu.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von COB »

Aber sie wissen ihren Murks gekonnt zu verpacken: "... und eröffnet Autofahrern damit neue Möglichkeiten... " Welche das sind, weiss ich zwar nicht so recht, aber das wissen sie vermutlich selbst nicht. :hihi: Naja, dann gibt es eben irgendwann noch 2 Saisonkennzeichen für die beiden Noch-Patienten, die dann im Winter eh nicht mehr zum Spielen raus dürfen, und gut. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
rd-biker
Benutzer
Beiträge: 330
Registriert: Fr 14. Okt 2011, 18:59

AW: Neues zum Wechselkennzeichen

Beitrag von rd-biker »

Oder man macht es wie Mainzelmännchen früher:
Ein Trichter und ein Schaufelrad auf dem Dach :hihi: :hihi: :hihi:

Aber was wenn die Sonne scheint :bang: :bang: :bang:


Abgesehen davon, wenn ich für das teuerste Fahrzeug zahlen soll macht der Kleinwagen keinen Sinn :crazy: :crazy:mehr und es bleibt wieder beim Saisonkennzeichen.
Antworten