Mein G60 Umbau

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

Rundum Bilder hab ich grad nur von letztem Jahr,ohne schwarze Rüllis und halt vor dem Unfall.
(Sorry für DP)
Dateianhänge
Seevorn.jpg
Seeseite.jpg
Seehinten.jpg
Seemotor.jpg
Benutzeravatar
Viva los Tioz
Benutzer
Beiträge: 610
Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:12
Wohnort: Flensburg, Germany
Kontaktdaten:

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Viva los Tioz »

Sieht sehr schick aus , sagmal in welchen Dimensionen fährst du deine Modern Line?

mfg Björn
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^




1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3

2012 ohne Rocco unterwegs
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

Danke.

Sind 8x15 ET25 mit 195/45/15 Toyo Reifen,hinten sind 20mm Spurplatte pro Seite drauf.
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

Sorry für DP aber ich habe ein Problem:

Speziel an die Motorengurus.
Ich war heute mal wieder auf dem Leistungprüfstand,um zu sehen ob mein 72LR,die Nocke und der Chip etwas gebracht haben,und was sehe ich,exakt die gleiche Leistung wie vorher(199,2 PS).
Zwar bei knapp 5100 Umdrehungen und nicht mehr bei 6200 Touren,aber egal erstmal.
Bei ca.5900 und ungefähr 1Bar Ladedruck steigt der Motor aus und will nicht weiter.Alle Kurve auf dem Diagramm fallen steil ab.
Kann es sein dass mein Tuner und der Prüfstandmensch recht haben und meine Auspuffanlage mit original 45mm Durchmesser zu dünn ist und dadurch zuviel Gegendruck entsteht???Brauche Bestätigung!
Ich war bis jetzt immer zu faul den Auspuff nochmal zu machen aber komme glaub jetzt nicht drum herum auf 60 oder 63,5 aufzustocken.

Schonmal DANKE für eure Hilfe.

Achso,JAAAAAAAAAAA,ich weiß ich hab Glück dass mein Motor noch heile und kein Kolben weggebrannt ist!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Stephan »

Ja. Der Durchmesser ist etwas klein. Nicht umsonst wird - zB. bei Turbos für Leistungen um 200 PS eine 63,5er Anlage (mit entsprechend ca 60mm Innendurchmesser und Absorptionsdämpfern) empfohlen. Der Tuner sollte Dir anhand der Leistungskurve auch genau die Einbrüche aufzeigen können, an denen so nicht mehr geht.

Übrigens hat schon der 6A Motor im Audi 80 2,0 16V Quattro schon 60mm innendurchmesser in Serie ;-) oder der Scirocco 16V mit 139PS 50mm Innendurchmesser, wohlgemerkt als Sauger.

60mm reicht aber auch aus.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von rocco-oal »

Also ich hab selbst bei meinem originalem JH mit Fächer und Gr. A Anlage nen großen Unterschied gemerkt. Insofern muss es ja was bringen.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Benutzeravatar
GTII-90
Benutzer
Beiträge: 144
Registriert: Di 22. Feb 2011, 18:15
Wohnort: Kreis Tübingen / Ex-Aachener
Kontaktdaten:

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von GTII-90 »

hi toni,

kompliment...du hast so ein geilen rocco...da packt mich der glatte neid ;-) :sabber: :sabber: :sabber:
[CENTER]grüßle :wink:[SIGPIC][/SIGPIC]
[/CENTER]
Benutzeravatar
Schiri
Benutzer
Beiträge: 149
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 18:45

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Schiri »

:danke:

Dann werd ich mich mal ran machen,diese Woche werden gleich Schalldämpfer,Rohre,Schellen usw bestellt.

Da wird wohl mein Rocco zu Pfingsten nicht nach Bautzen fahren,aber hab ja noch den Bora :auto:
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von Macho »

Stephan L. hat geschrieben:Ja. Der Durchmesser ist etwas klein. Nicht umsonst wird - zB. bei Turbos für Leistungen um 200 PS eine 63,5er Anlage (mit entsprechend ca 60mm Innendurchmesser und Absorptionsdämpfern) empfohlen. Der Tuner sollte Dir anhand der Leistungskurve auch genau die Einbrüche aufzeigen können, an denen so nicht mehr geht.

Übrigens hat schon der 6A Motor im Audi 80 2,0 16V Quattro schon 60mm innendurchmesser in Serie ;-) oder der Scirocco 16V mit 139PS 50mm Innendurchmesser, wohlgemerkt als Sauger.

60mm reicht aber auch aus.

Ich hab bis Kat 70mm und danach 63,5mm drunter. Kumpel meinte als ich mit Vollgas auf der Bahn an Ihm vorbei bin, hat das Endrohr innen geglüht !
Leistung werden so 220PS rum sein.
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Mein G60 Umbau

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo schiri,


Der Innenrohrdurchmesser von 45mm ist bestimmt für Leistungen von 200PS und mehr recht unterdimensioniert und sollte geändert werden.

Aber ich denke, daß eventuell noch ein anderes Problem vorhanden ist, da dein Motor ja vorher seine Maximalleistung bei 6200 1/min hatte - also auch gedreht haben muß und wahrscheinlich mehr - und jetzt bei 5900 1/min quasi abregelt.

Ich glaube, daß du nicht ausreichend Benzin in die Brennräume bekommst.

Hab ihr beim "Prüfstandlauf" auch den Lambdawert aufgenommen und eventuell sogar die Abgastemperatur gemessen?

Sollte der Lambdawert bei hoher Last und Drehzahl wesentlich größer als "1" sein, so hast du ein sehr mageres Gemisch, was erklärbar ist durch die erhöhte Luftfördermenge der Tunings durch den Lader. Solch ein stark mageres Gemisch führt zu erhöhten Temperaturen im kompletten Motor und ist umgehend durch eine erhöhte Abgastemperatur ersichtlich und kann einen Motorschaden verursachen.
Ich würde dann empfehlen, Einspritzdüsen mit höherer Einspritzmenge zu verwenden. Optimal ist immer ein leicht fettes Gemisch (also so um Lambda 0,85). Auch könnte man dann noch durch Änderung des Benzindrucks die Einspritzmenge leicht anpassen.

Wenn du beschriebene Änderungen schon durchgeführt hast, könnte es auch möglich sein, daß die Fördermenge deiner Benzinpumpe nicht ausreichend ist. Eventuell ist dort ein Defekt vorhanden bzw. es ist eine Pumpe verbaut, die die erforderliche Fördermenge garnicht erreicht.


Vielleicht können dir meine Ausführungen helfen oder zumindest als Ansatz dienen, um die Ursache des "Leistungseinbruchs" bei 5900 1/min zu finden.


Gruss.
Antworten