Schmutzfänger

Alles, was den neuen Typ13 schöner und schneller macht.
DickesHemd
Neuer Benutzer
Beiträge: 11
Registriert: Do 11. Nov 2010, 22:44

AW: Schmutzfänger

Beitrag von DickesHemd »

Schnitzel hat geschrieben:...ich würde die gebohrten Löcher möglichst nicht freiwillig hinten haben wollen...nur damit da gummilappen hängen...

aber ehr das gleiche problem wie der 1er und 2er schon haben...das Wasser spritz hinten durch verwirbellung an die Heckscheibe...

Da kann ich einige Kirmistuner nicht verstehen wenn sie sogar am neuen 3er den Wischer entfernt haben...tststs

Hi Schnitzel,
die Verwirbelung und damit die Verschmutzung der Heckscheibe wird soweit ich weiß, nicht durch den Radlauf verursacht, sondern durch die Konstruktion der Heckpartie im Allgemeinen.
Die Aufgabe der Schmutzfänger ist doch der Schutz der unteren seitlichen Karosserie. Oder liege ich da falsch?

Viele Grüße, DickesHemd :bier:
Benutzeravatar
AmaG
Benutzer
Beiträge: 166
Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:26
Wohnort: Bochum

AW: Schmutzfänger

Beitrag von AmaG »

DickesHemd: Nein, an meinem Scirocco war noch nie ein Schmutzfänger dran. Wohl aber an meinem ersten Auto: Ein Opel Vectra (*schäm*). Brachte echt 0.
Die Stellen, wo die selbst aufgewirbelten Steinchen landen, sind eh extra dick lackiert (Orangenhaut), die meisten Steinchen bekommst du aber eh vom Vordermann ab, da hilft nur Steinschlagfolie, aber die ist teuer.

Gruß
AmaG
Scirocco TEAM 1.4 TSI 118KW, Candy-Weiß, RNS 310 uvm.
Bestellt: 14.05.2010
Bauwoche: KW24 / Tag 1
Übergabe: 14.07.2010
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Schmutzfänger

Beitrag von Schnitzel »

...is ja quasi mein Reden !

Mich stört ehr die Heckverwirbellung ...als das bischen Schmutz was die Schmutzfänger abhalten würden...

@Thommy...

Dann bist du der einzigste wo das nicht auftritt :-)
Kenne X Leute ...hihi
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Schmutzfänger

Beitrag von Thommy »

Schnitzel hat geschrieben: @Thommy...

Dann bist du der einzigste wo das nicht auftritt :-)
Kenne X Leute ...hihi

fehlt es euch da an einem Heckspoiler? :hihi:
Der hat primär als Abrisskante zu dienen und damit die Scheibe frei zu halten.
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Schnitzel
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2885
Registriert: Fr 9. Aug 2002, 17:18
Wohnort: Hannover

AW: Schmutzfänger

Beitrag von Schnitzel »

nööööp...vorhanden...
Mfg. Schnitzel aka Sebastian

[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Schmutzfänger

Beitrag von Maggus »

Effektiver wird hier wohl ein Gutes Fahrwerk seine Arbeit verrichten. Je Tiefer umso weniger Steinschläge und Spritzer durch die eigenen Räder. Dieses natürlich nur bei Serienbreite der Räder.

Grüssle
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Schmutzfänger

Beitrag von Thommy »

Schnitzel hat geschrieben:nööööp...vorhanden...

dann muss ich einfach bessere Luft haben :hihi:
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Benutzeravatar
Thommy
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4417
Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
Wohnort: 07551 Gera

AW: Schmutzfänger

Beitrag von Thommy »

Schnitzel hat geschrieben: @Thommy...

Dann bist du der einzigste wo das nicht auftritt :-)
Kenne X Leute ...hihi

Da haben sich die Ingenieure wohl deutlich geirrt. Und die Marketingabteilung musste es verbreiten :hihi: :ironie:

Bild
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr :hihi:, original Gamma-Radio

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Meiki

AW: Schmutzfänger

Beitrag von Meiki »

Ich als alter Spritzlappafahrer kann Euch sagen, sie bringen was, ander Vorderachse.

Vor der Montage waren meine hinteren Radläufe an der vorderen Seite wie sandgestrahlt, seit der Spritzlappa Montage sind da keine Probleme mehr. hier am schwarzen fallen die Lappen hinterm Vorderreifen kaum aus.

Bild

Auch mein roter hat die Zeit mit Lappen besser überstanden. Die unverspoilerten haben an der Tür die untere Kante schön als Angriffsfläche, der rote hat nun fast 300 000km und am Schweller ist noch nichts geschweißt, ich sage Lappa bringen was.

Jetzt kommen aber Kameischweller dran und die Lappa weg, der Tüv wollte die damals auch zur Eintragung der ATS haben.

Eine verschmutzte Heckscheibe von Spritzwasser hatte ich am 2er noch nie.

Bild
Benutzeravatar
HellBilly
Beiträge: 705
Registriert: Sa 28. Jun 2008, 14:27
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

AW: Schmutzfänger

Beitrag von HellBilly »

Der 2er Rocco ist das einzige Auto das ich kenne, welches sich nicht selbst den Hintern einsaut. Aber um auf das Problem zurückzukommen: Einige 2er Roccos und mein Passat haben an den Vorderseiten der hinteren Kotflügel eine klare Steinschlagschutzfolie um Schäden zu verhindern. Du könntest diese Folienbeklebung doch einfach auch dort vornehmen oder noch ausgedehnter.
Ist zwar auch nicht schön, aber es sieht besser aus als die Gummi-Dinger.

Am Jetta von meiner Oma waren die Teile stilecht und mit Wolfsburg, aber ich finde am Rocco muss das nicht sein:-P
MfG Steven
[SIGPIC][/SIGPIC]
VCDS-User
Antworten