Öl messen .-)

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

Öl messen .-)

Beitrag von Andy-GTII »

Was lese ich den da?

Da muss ich glatt mal in der Betriebsanleitung nachschauhen:
[size=-1]Anständige Exemplare der zweiten Serie beginnen bei etwa 800€ - richtig gute gehen bis 4000 [sind dann allerdings etwas überbezahlt].
Meiden sollte man die 139PS-Variante ebenso wie die Kat-Variante mit 129PS. Diese Motorisierung ist sensationell kraftvoll in einem so leichten Auto - leider jedoch taugen die Vierventiler der frühen Generation nicht unbedingt viel - schadhafte Schaftdichtungen sowie zu große Ölmengen machen dem Motor häufig unnötig früh den Garaus. Letzteres resultiert eher aus mangelhaftem Lesen der Betriebsanleitung, denn Öl darf erst dann gemessen werden, wenn der Motor erkaltet ist.[/size]
Quelle:


http://youngtimer-portal.de/vw_scirocco.htm

Da werden die 16Vs glatt mal ordentlich abgewertet....
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: Öl messen .-)

Beitrag von Maggus »

:crazy:
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: Öl messen .-)

Beitrag von Sven »

[size=-1]...Der beste Motor ist der 1.8er in allen Motorisierungsstufen zwischen 90 und 139PS - der beste ist der späte mit 70KW....[/size]
:hihi:
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Öl messen .-)

Beitrag von Andy-GTII »

Ich glaube da sollte man den Auor mal auf etwas aufmerksam machen :hihi:
Ich geh mal in die Garage und les mal nach wie man richtig öl ,isst beim KR :hihi:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: Öl messen .-)

Beitrag von Jürgens Rocco »

Was fürn Schwachsinn
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Öl messen .-)

Beitrag von i21b »

der beste ist der späte mit 70KW

Und das wichtigste hast du verschwiegen :grins: Das geht doch allen JH fahreren runter wie Öl :zwinker:

Ich würde glatt behaupten die meinen etwas anderes. Ich denke kalt muss das Öl nicht sein. Wenn sich das Öl im Motor und nicht in der Ölwanne befindet, klar dann wird zu viel eingefüllt. Also Motor laufen lassen und sofort nach dem abstellen Ölstand messen, klar dass das nicht funktioniert. Egal ob das Öl warm oder kalt ist. Ich denke 20 Minuten warten nachdem der Motor betrieben wurde sollten da reichen. Für mich hört sich das nach gefährlichem Halbwissen an. Zumal hier so viele 16V im Forum sind, die haben nicht häufiger Motorschäden wie die 8V.
Bild
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Öl messen .-)

Beitrag von Andy-GTII »

So ich denke ich werde da mal ne Mail hin schreiben. Wer mit so einem Halbwissen prahlt...

Zitat Betriebsanleitung Scirocco :hihi:
Ölstand prüfen

Der Motorölstand muß in regelmäßigen Abständen, am besten bei jedem Tanken, geprüft werden.
Die Lage des Ölstabes ist aus der Abbildung ersichtlich.

Beim Messen des Ölstandes muß der Wagen waagerecht stehen. Nach Abstellen des Motors ein par Minuten warten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
dann kommt blablabla wie man öl abließt...

was dann wieder interessant wird:
Bei besonderer Motorbeanspruchung, wie sie zum Beispiel bei langen Autobahnfahrten im Sommer bei Anhängerbetrieb oder Paßfahrten im Hochgebirge auftritt, ist der Ölstand möglist nahe der max. Marke zu halten.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Antworten