kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Gesperrt
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von Friesenpöler »

Offenporig war nicht auf Korngrenzen, interkristalline Korrosion, Gitterstruktur bezogen.
Wollte damit nur "auf einfache Art" ausdrücken, dass Aluminiumoxid eine geschlossene Oberfläche bildet, während viele Eisenlegierungen halt offenporig sind, d. h. die Oberfläche oxidiert, es bildet sich aber keine geschlossenen Schicht, so dass weitere Schichten darunter munter weiter mit Sauerstoff reagieren.
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von Friesenpöler »

Ahh, Du hast es im Prinzip gerade selbst dem Dirk erklärt.
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von Friesenpöler »

Ok, aber jeder verstehts hoffentlich!!! :-)
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von Maik »

Hallo? Ich bin Endverbraucher:) Zuviel Input für mein kleines Köpfchen...
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von Mr.Burnout »

Dirk hat geschrieben: Absichtlich ein Auto verrosten zu lassen hat für mich persönlich nichts mehr mit Geschmack zu tun
sondern das ist für mich als Maschinenbauer, wie wenn man vorsätzlich etwas kaputtmacht und tut mir in der Seele weh.

Ich muß zugeben, daß so eine Ratte cool aussehen kann, WENN sie stimmig gemacht ist ( habe am Wörther See mal einen
völlig "verrosteten" Golf gesehen mit ebenfalls rostigem Ölfass aufm Dachgepäckträger, der sah schon nett aus, weil er 100% stimmig war)
und ich akzeptiere den "Rat-Look", wenn es sich um ein authentisches historisches Auto handelt,
welches im gebrauchten Originalzustand belassen werden soll.

Aber an einem 0815-Auto lediglich die Motorhaube absichtlich verrosten zu lassen,
ist für mich kein schlüssiges Design-Konzept :crazy: :-)
100% zustimm :massa:

Leider ist es bei 90% aller "Rat-Look" Erbauer numal so das Pfusch und mangelndes Budet gerechtfertigt werden sollen....eine gut gemachte Ratte kostet genausoviel wie ein aufwendiger Show'n Shine Umbau ;-)

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
*GTII
Benutzer
Beiträge: 39
Registriert: Mo 1. Mär 2010, 08:30
Wohnort: Reichelsheim

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von *GTII »

Sehr interresant hier sich durch zu lesen es geht darum bei solchen sachen sich von der masse abzuheben und einzigartige Sachen zu haben so das sich alle umdrehen nach DEINEM Auto ist natürlich bei einem Scirocco Normal ob Neu oder Alt aber einen Normalen Scirocco fahren kann jeder !!! Und grade die hier richtig beleidigend werden fahren selber keinen Originalen Scirocco mehr !!!!!
Und ich Persönlich finde den übertriebenen RAT LOOK auch nicht grad SCHÖN aber das soll er auch nicht sein glaub ich XD .

Ich bevorzuge die Mischung der Extremen deswegen fahre ich Chromfelgen Kombiniert mit einer ROSTMOTORHAUBE .... es kommt einfach auf die Gesamt Optik an ....

MfG Benny
JH Power :zunge: , Golf1 Einarmwischer ,golf3 Lippe ,Böserblick(lackiert) =),Schwarzeblinker mit Beleuchtung :noidea: ,alles raus was man nicht braucht rückbank ersatzrad heckscheibenwischer usw., 16"Chromfelgen ,Airbrush Tankdeckel ,JE blende Nummernschild nach unten versetzt ,Rostmotorhaube :zahnlos: ,Komplette Domstreben ,Hosenträgergurte rot und vieles Kleinzeug z.B. Bremsbacken rot usw.
kurze Signatur
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von Sk8erBoi »

Wer fährt denn schon länger mit dem Ratlook rum? Ist rein Interesse halber. Würde mich mal interessieren in wie weit sich das rostige Blech mit der Zeit tatsächlich verändert.
Die Theorie über Materialien und deren Eigenschaften ist an sich schon interessant. Aber die Praxis würde mich interessieren! Ich habe Werkzeug von meinem Opa in der Werkstatt. Das schaut aus als hätte es jahrelang in der Elbe gelegen. Einmal abgebürstet und es ist wie neu! UND: dieser Stahl ist deutlich haltbarer als dieser ganze Chrom-Vanadium Mist den man heute kaufen kann. Die guten Werkzeuge von Hazet und Gedore rosten übrigens auch. Offensichtlich ist dieser Stahl nicht "veredelt". Hat aber eine wesentlich höhere Festigkeit wie herkömmliche Stähle.
Natürlich kann man Werkzeugstahl nicht mit Autoblech vergleichen. Aber es widerlegt die Theorie, das Rost den Stahl zwangsläufig zerstört.
Viel mehr würde ich mir Gedanken machen um die "Kollegen" die schon 25 Sciroccos stehen haben. Und die wegen Kleinigkeiten oder Platzmangel brauchbare Autos schlachten! Die Karossen werden natürlich entsorgt. Hier wird wirklich automobiles Kulturgut zerstört ;-)

Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von Sk8erBoi »

Und warum hat das Werkzeug nach 80 Jahren nichts von seiner Präzision und seinen Maßen eingebüst? Dieser Prozess scheint also seeeeeeeeehhhhhhhhhrrrrrrrr langsam voran zuschreiten. Jetzt müsste man mal vergleichen wie lange es dauert bis so ein Autoblech von der Stärke 0,8 mm durchrostet ist.
Wie schon geschrieben, die Theorie ist interessant. Aber was hilft es wenn die Praxis etwas ganz anderes an den Tag bringt? ;-)

Henning
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Benutzeravatar
rocco-olli
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5242
Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
Wohnort: Nähe Kitzingen

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von rocco-olli »

*GTII hat geschrieben:Sehr interresant hier sich durch zu lesen es geht darum bei solchen sachen sich von der masse abzuheben und einzigartige Sachen zu haben so das sich alle umdrehen nach DEINEM Auto ist natürlich bei einem Scirocco Normal ob Neu oder Alt aber einen Normalen Scirocco fahren kann jeder !!! Und grade die hier richtig beleidigend werden fahren selber keinen Originalen Scirocco mehr !!!!!
Und ich Persönlich finde den übertriebenen RAT LOOK auch nicht grad SCHÖN aber das soll er auch nicht sein glaub ich XD .

Ich bevorzuge die Mischung der Extremen deswegen fahre ich Chromfelgen Kombiniert mit einer ROSTMOTORHAUBE .... es kommt einfach auf die Gesamt Optik an ....

MfG Benny
das sieht dann aus wie nix halbes und nix ganzes, oder gewollt und nich gekonnt.

Ein käfer der 15 Jahre unterm Baum Patina angesetzt hat, kombiniert mit nem sauber aufgebauten Chassis und anständigem Motor is ne richtige Ratte. :sabber:
Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
Sciroccoandy

AW: kommt schon, so schlecht ist er gar nicht

Beitrag von Sciroccoandy »

Mr.Burnout hat geschrieben:...eine gut gemachte Ratte kostet genausoviel wie ein aufwendiger Show'n Shine Umbau ;-)

Gruß
Stefan

Das ist richtig, weil sich eine gut gemachte Ratte dadurch kennzeichnet auszusehen als ob sie jahrelang in einer Scheune Stand (bzw. das Basisauto das auch tat) aber technisch absolut perfekt da steht. Wenn das ding dann noch 13er zeiten auf der viertel Meile fährt ist das schon cool...

Um noch mal auf den Rocco zurück zu kommen: Der sieht echt gut aus finde ich. Aber die Haube geht eben garnicht... Ich kann mir nicht vorstellen das sie vorher so durch war das man sie hätte nicht neu lackieren können. Und Haube lackieren kost nich die Welt. Finde mal ne brauchbare Roccohaube... Wenn man den möchtegern Ratlook unbedingt an nem Scirocco haben muss dann wenigstens mit Rostlack arbeiten (gibts mitlerweile bei egay), wenn man da vernünftige Vorarbeit leistet geht das auch nicht an die Substanz...

Hier mal ne Karre wo der look passt und konsequent durchgezogen wurde, aber auch so das ohne viel Aufwand wieder ein schöner originaler Oldtimer da steht:
Dateianhänge
R4.JPG
Gesperrt