Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
- Sciroccokevin
- Benutzer
- Beiträge: 868
- Registriert: Do 26. Mai 2005, 09:10
Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
Hallöchen Freunde , ich bin momentan vor der Qual der Wahl welche Batterie ich mir zulege. Im moment sitzt eine Leere 44 Ah Batterie in meinem. Allerdings finde ich das Teil ein wenig zu Niedlich =) .
Mir schwebt was Größeres vor allerdings sagte mir jetz ein freund das ich dann auch ne größere Lichtmaschine benötige.
Was für kombis als Tipp könnt ihr mir denn geben?
Mfg kev
Mir schwebt was Größeres vor allerdings sagte mir jetz ein freund das ich dann auch ne größere Lichtmaschine benötige.
Was für kombis als Tipp könnt ihr mir denn geben?
Mfg kev
Liebe Grüße Kev
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
- Marvin
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4767
- Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
- Wohnort: Grevenbroich !!
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
Ich glaub ich hab 65 Ah Batterie und 90A Lima
[SIGPIC] [/SIGPIC]
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport
Umbauthread auf ABF
ein paar Bilder
- Sciroccokevin
- Benutzer
- Beiträge: 868
- Registriert: Do 26. Mai 2005, 09:10
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
Als du die 90A lima verbaut hast hast du da Kabel ect alles gewechselt oder funzen dafür auch die alten?
Bin nämlich als am überlegen ob ich aufrüste.
Bin nämlich als am überlegen ob ich aufrüste.
Liebe Grüße Kev
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
Sciroccokevin hat geschrieben:Als du die 90A lima verbaut hast hast du da Kabel ect alles gewechselt oder funzen dafür auch die alten?
Bin nämlich als am überlegen ob ich aufrüste.
Ich habe bei meinem GT einfach die 65A gegen eine 90A getauscht - plug&play.

Musst halt nur darauf achten, dass 8V- und 16V-Limas unterschiedliche Befestigungen haben.

In meinem letzten Winterrocco hatte eine 55Ah-Batterie zusammen mit einer 55A-Lima und hatte nie Probleme mit einer entladenen Batterie.
Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- Sciroccokevin
- Benutzer
- Beiträge: 868
- Registriert: Do 26. Mai 2005, 09:10
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
Ja momentan habe ich ja die Serien 65A Lima drin und dazu ne 44 Ah Batterie die leer is. Und da ich die wegtuen will und was größeres rein und evtl gleich größere Lima bin ich am überlegen was da alles geändert werden muss.
Liebe Grüße Kev
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
-Dank Alzheimer lerne ich immer neue leute kennen-
- Ralle
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6150
- Registriert: So 14. Mär 2004, 23:29
- Wohnort: Kassel
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
Sciroccokevin hat geschrieben:Ja momentan habe ich ja die Serien 65A Lima drin und dazu ne 44 Ah Batterie die leer is. Und da ich die wegtuen will und was größeres rein und evtl gleich größere Lima bin ich am überlegen was da alles geändert werden muss.
Das klingt aber nicht nach zu schwacher Auslegung von Lima oder Batterie, sondern eher nach einem Problem mit einem von beiden.....
Geändert werden muss bei diesem "Umbau" nichts - wie gesagt: einfach austauschen.

Gruß von Ralf 
Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt

Ich bin Schizophren, aber das ist uns egal!
91er GT2, JH, grün-perleffekt
- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
Kommt drauf an, welcher Motor drinnen ist. Für einen JH oder einen kleineren reicht die 44Ah Batterie sicher hin. Bei einem höher verdichten 16V oder ähnlichem kommt die 44Ah Batterie gerade im Winter bei Minusgraden beim starten sicher schon manchmal an ihre Grenzen - speziell bei Kurzstreckenbetrieb.
Platzmäßig passt als größtes die 72AH von ATU (ARKTIS) hinein. Die bin ich selbst jahrelang mit der 65A LiMa gefahren. Schau doch einfach mal nach einer Batterie im Bereich zwischen 65 und 72AH. Die LiMa ist ok, nehme ich an, ja?
Ich hatte auch schon 90 und 120A LiMas im 16V. Grundsätzlich ist das aber nicht zwingend für eine größere Batterie nötig. Bei mir war diese nur wegen der Anlage verbaut. Wenn die LiMa ein paar A Weniger liefert, dauerts mit der Ladung fürs voll Aufladen einfach etwas länger, je nachdem, wieviel raus ist aus dem Akku.
Miß mal, wieviel Spannung Deine LiMa produziert, wenn sie läuft. Schau auch mal, wie die Kohlen ausschauen, nicht das die runter sind oder der Laderegler einen weg hat.
Platzmäßig passt als größtes die 72AH von ATU (ARKTIS) hinein. Die bin ich selbst jahrelang mit der 65A LiMa gefahren. Schau doch einfach mal nach einer Batterie im Bereich zwischen 65 und 72AH. Die LiMa ist ok, nehme ich an, ja?
Ich hatte auch schon 90 und 120A LiMas im 16V. Grundsätzlich ist das aber nicht zwingend für eine größere Batterie nötig. Bei mir war diese nur wegen der Anlage verbaut. Wenn die LiMa ein paar A Weniger liefert, dauerts mit der Ladung fürs voll Aufladen einfach etwas länger, je nachdem, wieviel raus ist aus dem Akku.
Miß mal, wieviel Spannung Deine LiMa produziert, wenn sie läuft. Schau auch mal, wie die Kohlen ausschauen, nicht das die runter sind oder der Laderegler einen weg hat.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- cxspark
- Beiträge: 4303
- Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
- Wohnort: Wilder Süden
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
rot = 55 A Lima, blau = 65 A Lima.
Die 55 ist Standard im Scirocco, sonst gab es 90.
Die 65 ist bei den Digifant-Motoren des Golf2 verbaut, hat aber meist einen anderen Stecker an der Lima
Die 55 ist Standard im Scirocco, sonst gab es 90.
Die 65 ist bei den Digifant-Motoren des Golf2 verbaut, hat aber meist einen anderen Stecker an der Lima
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL
[SIGPIC][/SIGPIC]
DREHMOMENT statt DEZIBEL

- Stephan
- Beiträge: 12625
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
16V hat 65A Lima als Standard.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: Welche Lichtmaschine zu welcher Batterie?
cxspark hat geschrieben:rot = 55 A Lima, blau = 65 A Lima.
Die 55 ist Standard im Scirocco, sonst gab es 90.
Die 65 ist bei den Digifant-Motoren des Golf2 verbaut, hat aber meist einen anderen Stecker an der Lima
Veto!!!
Seit ca. 1983 oder so gibt es keine Stecker mehr an den Limas von VW, ist auch gut so (hatte da schon mal schlechten Kontakt und verbruzzelte Kontaktfahnen)
Alle neueren LIMAs haben hinten Schraubanschlüsse für den Ladestrom und das D+ Kabel (das dünne blaue).
JH hatte üblicherweise 55A Lima mit bestimmten Ausstattungen bzw, auf Wunsch (Aufpreis) eine 90A Lima, beide haben einen roten Aufkleber, der Kenner erkennt aber daß die 90er größer baut und hinten auch etwas anders verrippt ist.
Die 65er Lima (blauer Aufkleber) gab es immer mit den Vergassermodellen.
Im Golf II fanden sich fast immer die 65A Limas, oder eben 90er.
Sofern es kein 1,3l Modor war oder ein Diesel und auch 16V passen Golf Limas ohne Probleme in den Scirocco.
Der 16V hat eine andere Aufnahme, die zumeist nur bei den 16V Modellen eingesetzt wurde und bei weitem nicht so häufig ist.
90er Limas fand man viele bei den Abwrackautos in Passat 35i und Audo 80 B3/B4. Man muß nur aufpassen, daß diese mit Keilriemen nund nicht Flachriemen arbeiten (sonst muß due Reimenscheibe umgebaut werden.
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters