E 10 Ja oder Nein

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten

E 10 Ja oder Nein

Umfrage endete am Di 8. Mär 2011, 17:30

Ja
8
7%
Nein
100
84%
E 10 ? weiß nicht
11
9%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 119

Benutzeravatar
Michas Rocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1828
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
Wohnort: Vechlede
Kontaktdaten:

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von Michas Rocco »

Folterknecht hat geschrieben:ich frage mich warum die tankstellen e10 ins programm aufnehmen wenn di eeh alle abraten das zu tanken

Ganz einfach, weil die Tankstellen gesetzlich gezwungen sind diese Scheiße anzubieten. Weigern sie sich sind Strafen fällig. Es geht noch weiter, die Tankstellen sind verpflichtet einen bestimmten Satz an E10 zu verkaufen, erreichen sie diesen nicht dann sind wiederrum Strafen fällig.

Es lebe die freie Marktwirtschaft.
Mfg

Micha :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von sciroccofreak willi »

Michas Rocco hat geschrieben:Ganz einfach, weil die Tankstellen gesetzlich gezwungen sind diese Scheiße anzubieten. Weigern sie sich sind Strafen fällig. Es geht noch weiter, die Tankstellen sind verpflichtet einen bestimmten Satz an E10 zu verkaufen, erreichen sie diesen nicht dann sind wiederrum Strafen fällig.

Es lebe die freie Marktwirtschaft.
Das Wort 'Tankstelle' müßte eigentlich mit 'Mineralölkonzernen' ausgetauscht werden. Aber sonst ist es so wie geschrieben.
Die Minralölkonzerne müssen einen geweissen Anteil ihres verkauften Sprits als E10 verkaufen.
Um auf die Quote ztu kommen wird eben das E10 nun mal billiger angeboten
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Benutzeravatar
Sven
Beiträge: 5623
Registriert: So 11. Mär 2001, 14:25

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von Sven »

Bei meinen Fahrzeugen kommt die Brühe nicht in den Tank! :banned:

Nicht, weil ich glaube, daß der 10%ige Ethanol-Anteil bei einem im Alltag genutzten Fahrzeug dem Motor großartig schaden würde.
Das halten die Motoren und Anbauteile schon aus.
Bei Liebhaber-Fahrzeugen, die auch mal ein paar Monate im Jahr stehen, kann das schon wieder ganz anders aussehen, weil die Langzeitstabilität von E10 wohl auch nicht gerade gut ist.

Finanziell rechnet sich der Umstieg aufgrund des geringeren Energiegehalts von E10 auch nicht, da der geringere Preis einem höherem Verbrauch entgegensteht.
Abgesehen davon, wird die Umstellung auf E10 auch von den Mineralölkonzernen genutzt, um die Preise durch die Bank nach oben zu "korrigieren".

Meine Beweggründe sind, daß ich den Wegfall von Anbauflächen für Nahrungsmittel bzw. die Rodung weiterer Urwaldfläche - die komischerweise von der Politik diesmal nicht mal mit fadenscheinigen Argumenten abgetan wird - nicht unterstützen werde.
Unter dem Deckmantel des Umweltschutzes wird wieder einmal purer Aktionismus betrieben.
Denselben Mist, wie vorher schon mit dem Verbot der Glühlampen.
Die Frage ist nur, wem nutzt das, wenn nicht der Umwelt?
Gibt es einen Nutznießer der Sache oder wurde das schlicht durchgewunken, weil unsere Politiker nur von 12 bis Mittag denken?

MfG, Sven. :wink:
streets
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1253
Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von streets »

Ich würde E10 tanken wenn es wirklich billiger wäre. Die hiesigen Billigtanken haber aber E10 noch nicht und sind deshalb billiger mit E5 wie die Markentanken mit ihrem E10. Eine Frechheit finde ich das man E10 an den Markentanken zu dem Preis anbietet wie vorher das E5, E5 hingegen wurde einfach mal um ein paar cent angehoben damit es teurer ist wie E10.

Ich werde warscheinlich dieses Jahr mal meinen EX komplett mit E85 betanken - so als Feldversuch. Mal schauen was passiert. Geht er drauf hab ich Pech gehabt, kommt halt ein neuer rein. Glaube ich aber nicht da in E85 Foren einige Leute alte VWs damit betanken und keine Probleme damit haben.
Werde meinen Test im Frühjahr beginnen wenn kein Frost mehr ansteht denn das Startverhalten von E85 bei Frost ist mies.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von Maggus »

Heute früh beim Tanken.
Super-E10: 146,9
Super E5:151,9
Super-Plus:151,9

Da Überleg ich nicht lang und Tank dann eben nur noch Super-Plus :wayne:
Kann ich schon nen Schärferen Chip fahren :geil: :hihi:

Grüssle
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
el loco rocco2124
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3110
Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
Wohnort: In der Mutterstadt

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von el loco rocco2124 »

pölitiker und denken in einem satz!? :erschrecken: :erschrecken:
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von Mr.Burnout »

So, endlich mal eine fundierte Aussage....

Bin ja derzeitig krankgeschrieben und hatte daher Zeit mich mal mit einem Bosch-Mechaniker (Classic-Service) zu unterhalten der noch sehr viel mit K-Jetronic zu tun hat.

Also laut seiner Aussage schadet das E10 den Alu-Bauteilen im Mengenteiler wenn das Auto öfters mal für ein paar Tage steht...durch die schnelle Zersetzung dieses Kraftstoffs wird schnell Wasser und Alkohol ausgefällt wodurch z.B. die Schlitzplättchen erst entölt und dann angegriffen werden...der s.g. Alufraß. Bei Bosch-Classic-Service sind wohl im Auftrag einiger Autokonzerne (u.a. Daimler-Benz) Versuche mit älteren Fahrzeugen/Einspritzsystemen gemacht worden.
Es hat sich wohl gezeigt daß KEINE XX-Jetronic das auf Dauer verträgt.
Sein Rat war: ...für Gebrauchsautos die ständig bewegt werden kann man das riskieren...bei Liebhaberfahrzeugen die schonmal länger stehen sollte man auf jeden Fall die Finger davon lassen.

Also damit kommts für mich absolut nicht in Frage da bei uns die Alltagsautos schonmal wochenlang stehen bzw. die Roccos im Winter garnicht bewegt werden.

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von COB »

Sven hat geschrieben: ...den Wegfall von Anbauflächen für Nahrungsmittel bzw. die Rodung weiterer Urwaldfläche - ... - nicht unterstützen werde.
Unter dem Deckmantel des Klimaschutzes wird wieder einmal purer Aktionismus betrieben.
Ich habe das mal korrigiert, denn der VORWAND ist ja das bald kollabierende Welt-Klima, das hier als Alini herhalten muss. Und es ist kein Geheimnis das KLIMAschutz != UMWELTschutz ist.

Ich habe das Glück auf die Tschechische Republik ausweichen zu können und ich werde das solange es geht tun, weil ich diesen von dir beschriebenen Murks auch so weit wie möglich boykottieren werde, zusätzlich zum besseren Preis der Brühe jenseits der Grenze. ;-)
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12832
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von Tempest »

Guter Beitrag, Stefan, danke für die Bosch-Infos :super:

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
suran

AW: E 10 Ja oder Nein

Beitrag von suran »

http://www.handelsblatt.com/auto/techni ... nn;2720221

Wenn die Angaben zu den Abgaswerten stimmen, muss man bei E10 von vorsätzlicher Gesundheitsgefährdung ausgehen.

Dazu ruft der BUND zum totalen Boykott dieser nahrungsvernichtenden Benzinsorte

Dazu empfehle ich Euch diesen Artikel

http://www.n-tv.de/wirtschaft/Nahrungsp ... 59561.html

Man muss sich schon langsam fragen, wie lange die Bürger der EU sich noch von Brüssel für dumm verkaufen lassen.
Antworten