Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?

Beitrag von COB »

Rocco´82 hat geschrieben:Spachtel ist schon drauf? Du weißt aber, das Spachtel noch mehr wasser zieht als Füller?
Nur wenn er kein Epoxi verwendet hat, ich denke aber so clever war er. ;-)

Und welche Farben betrifft das mit Frost ? Nitrolacke werden auch bei -10° noch nicht einfrieren. Bei Acryl siehts da schon wieder anders aus.

Ansonsten gibts auch Grundierfüller, sprich Grundierungen, die mehrmals aufgetragen auch zum Füllern taugen, diese sind mithin wasserdicht, nach min. dem 2ten Auftrag.
Sciroccoandy

AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?

Beitrag von Sciroccoandy »

Wie Günni immer sagt, der Mensch lernt nur dursch Schmerz, durch diese Phase gehe ich wahrscheinlich grad..... Geld tut weh.... Ich versuchs...
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?

Beitrag von Rocco´82 »

Mit dem Frost so ziemlich alle modernen Lacke. Ich denke mal, das er kaum Nitro verwenden wird, wohl eher wasserlacke oder wenn er Glück hat noch die guten Acryl lacke.
und einfrieren meine ich, ich meine die Pigmente, die kaputt gehen dabei. Und Pigmente bestehen nunmal nicht 100% aus Alkohol, daher gehen die sehr schnell kaputt.

Und so wie ich ihn verstanden habe, hat er schon gespachtelt aber noch nicht gefüllert. Dann bringt ihm der Beste Füller nichts.
Und Grundierfüller schimpfen sich die meisten. Leider.
Man beachte die Datenblätter und die mögliche schichtdicke. Auch die wasserdurchlässigkeit sollte in augenschein genommen werden.
Sonst wirds drunter weiter rosten und die arbeit war umsonst bzw rausgeschmissenes Geld.

Und Füller, ob Grundierfüller oder nicht, sind immer Wasserdurchlässig, einige mehr, andere weniger. Daher werden die auch nie als endschicht empfohlen, sondern es wird bei jeder eine weitere schicht mit versiegelnder struktur empfohlen :-)
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: Selber Lackieren *Garagenlack* Erfahrungen? Tips?

Beitrag von Rocco´82 »

2-3 Bar? Meinst du den eingangsdruck?

Bevor ich es noch vergesse, denk unbedingt an eine lackiermaske. keine Staubmaske, muss schon eine mit dem braunen filter sein. Gibts auch als günstige einweg-lackiermaske.

Glaub mal, auch wenn du nur mal eben schnell das machen willst. Du machst dir die lungen kaputt, egal mit welchem lack (wobei wasserlack gefährlicher ist, da hier gar nichts vom körper ausgeschieden wird)
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Antworten