Serfuz,
Habe heute ein gebrauchtes 1 Saison gefahrenes 60/40 Fahrwerk von einem arbeitskollegen in meinem Scirocco verbaut . Erster eindruck boah tief aber geil leichte Keilform und vorne noch grade eine Fingerbreite:D also dann mal drum rum gegangen da sehe ich das der Rocco auf der Beifahrerseite etwas höher liegt so ca. 10 mm so jetzt habe ich beim einbau nicht so auf den Sturz geachtet weil ich das eh noch mal machen lasse könnte es daran liegen ? Ein Kollege von mir meinte das es normal ist das sich das Fahrwerk auf der Fahrerseite mit der Zeit etwas setzt . Naja ich weiß ja nicht :(
Was sagt ihr geht das so ist das normal oder ab aufen schrott damit?
Mfg
Sebbl
Gebrauchtes Fahrwerk Tieferlegungs-unterschied von 10 mm ?
-
- Benutzer
- Beiträge: 50
- Registriert: Sa 30. Okt 2010, 16:16
- Wohnort: Freigericht , Hessen, Germany, Germany
- rocco-olli
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5242
- Registriert: Sa 24. Jun 2006, 15:11
- Wohnort: Nähe Kitzingen
AW: Gebrauchtes Fahrwerk Tieferlegungs-unterschied von 10 mm ?
Das Thema hatten wir schonmal.
Die Differenz kommt durch die damaligen Fertigungstoleranzen und ist relativ normal. Von Rocco zu Rocco unterschiedlich. Mit Hochhausfahrwerk und Schmalspurbereifung fällt das niemandem auf.
Aber je weiter du mit der Reifenkante an den Koti kommst, desto mehr sieht man das dann.
Mit nem Gewinde lässt sich das super ausgleichen.
Gruß
Die Differenz kommt durch die damaligen Fertigungstoleranzen und ist relativ normal. Von Rocco zu Rocco unterschiedlich. Mit Hochhausfahrwerk und Schmalspurbereifung fällt das niemandem auf.
Aber je weiter du mit der Reifenkante an den Koti kommst, desto mehr sieht man das dann.
Mit nem Gewinde lässt sich das super ausgleichen.
Gruß

Scirocco Scala, EZ 11/88, Nap-ESD, H&R Rebound 80 Gewindefahrwerk, 17" OZ Mito, US-Blinker, dreiteiliger GTS-Grill
[sigpic]http://img840.imageshack.us/img840/49/6 ... 359100.jpg[/sigpic]