Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
- Andirocco90
- Benutzer
- Beiträge: 108
- Registriert: Mo 10. Nov 2008, 18:17
- Wohnort: Gotha, Thuringen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
hey Thommy,
meine persönliche Meinung:
Ich bin auch für den 2er rocco aber dann 16v!
p.s. wie fährt es sich eigentlich so mit meinem Lenkrad?
grüße aus Gotha
meine persönliche Meinung:
Ich bin auch für den 2er rocco aber dann 16v!
p.s. wie fährt es sich eigentlich so mit meinem Lenkrad?
grüße aus Gotha
1988er Scala in Paprikarot mit JH Motor (noch im aufbau) --> Umbaubericht hier im Forum
1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)

1991er GT2 in Inkablaumetallic mit JH Motor (geplanter umbau auf 16v)

- sausarus
- Benutzer
- Beiträge: 205
- Registriert: Sa 26. Sep 2009, 19:54
- Wohnort: Landau
- Kontaktdaten:
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
ich nehm direkt einser und 2er! welche version ist mir egal, sieht man im lexan eh nur bedingt...
Der Computer ist die logische Weiterentwicklung des Menschen: Intelligenz ohne Moral.
"nein Schatz, das ist der gleiche Motor wie letztes mal!
"nein Schatz, das ist der gleiche Motor wie letztes mal!
- Thommy
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4417
- Registriert: So 18. Apr 2004, 10:02
- Wohnort: 07551 Gera
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Buggyboy hat geschrieben:Die Corri in 1/10 hab ich übrigens da,wenn Du mal Vergleichsdaten brauchst.
UNd Ja nur einmal und Nein kein Bock auf verkauf![]()
das wäre eigentlich ne kluge Sache

habe mal gegoogelt und das gefunden:
http://www.kamtec.co.uk/index.php?page= ... &Itemid=53
sieht gut aus

melde mich heute bzw. morgen ausführlicher, nachdem ich beim Prof. war -

[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr
, original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr

GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
- Daniel177
- Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 18:12
- Wohnort: Senden
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Da hat aber jemand die falsche Farbe genommen 
Radstand 260 mm ist richtig und breite variiert zwischen 180-200, wobei ich für schmal wäre, also 185
Darüberhinaus habe ich schon mal versucht eine Positivform zu basteln. Und demnächst wollte ich das noch einmal mit Styropor versuchen weil Gips doch etwas störrisch ist. Das größte Problem ist, dass der Rocco unten sowohl an den Seiten als auch vorne und hinten enger ist als "in der mitte der Karosserie".
Als Lösung würde ich vorschlagen die Form über die tiefgezogen wird einmal quer und leicht schräg zu teilen um erst das Heck herausklappen zu können und dann die Front ein stück nach hinten ziehen und dann auch raus nehmen. An den Seiten kann sich das Lexan wohl etwas biegen.
Zu überlegen wäre auch den Heckspoiler einzeln zu machen, genau so wie die Stoßstangen.
So weit meine Überlegungen

Radstand 260 mm ist richtig und breite variiert zwischen 180-200, wobei ich für schmal wäre, also 185

Darüberhinaus habe ich schon mal versucht eine Positivform zu basteln. Und demnächst wollte ich das noch einmal mit Styropor versuchen weil Gips doch etwas störrisch ist. Das größte Problem ist, dass der Rocco unten sowohl an den Seiten als auch vorne und hinten enger ist als "in der mitte der Karosserie".
Als Lösung würde ich vorschlagen die Form über die tiefgezogen wird einmal quer und leicht schräg zu teilen um erst das Heck herausklappen zu können und dann die Front ein stück nach hinten ziehen und dann auch raus nehmen. An den Seiten kann sich das Lexan wohl etwas biegen.
Zu überlegen wäre auch den Heckspoiler einzeln zu machen, genau so wie die Stoßstangen.
So weit meine Überlegungen

,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]
"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"
Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"
Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Die falche Farbe war Marke Übermut oder schlechtes Augenmaß 
Glaube nicht, dass da andere Farbe gehalten hätte..

Glaube nicht, dass da andere Farbe gehalten hätte..
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
rocco-oal hat geschrieben:...ne Breite von 285-290mm...
Jetzt weiß ich auch, warum mir beim schreiben gestern die meine Maße so breit vorkamen, aber ich wurde ja mittlerweile schon verbessert. (185-190mm bei Tamiya)
Ich glaub aber, dass es im Allgemeinen das schwierigste sein wird, die Proporzionen richtig zu treffen. Rein von der Größe vom Scirocco, im Verhältnis zu den meisten anderen Fahrzeugen, die´s in 1/10 gibt, wird der wohl recht groß ausfallen. Wenn man´s wirklich maßstabsgetreuer machen will, denk ich wäre das M-Chassis noch interessant, aber die sind net so gängig. Aber ich denk, du wirst´s schon machen.
@ Dirk
Ich denk mit falscher Farbe war wohl gemeint, dass du keinen Lexanlack genommen hast, denn sonst wär wohl bei deinem Unglück die Farbe net so abgeplatzt. Ich kenn mich da aus, ich sprech aus Erfahrung und ich hab´s wieder getan.

Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Och beim M Chassis könnt ich dann auch den 914 fahren, das wäre nen Kaufgrund mehr..
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Ich hab´s M-Chassis auch. Hab da nen Renault Alpine A110 und mit selbstgebauter Chassisverlängerung kann ich noch nen Opel Kadett C Coupe fahren. Ganz net und mit dem Heckantrieb geht das ganz schön ab. 

Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- Daniel177
- Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 18:12
- Wohnort: Senden
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
Sehr richtig. Mit der Lexanfarbe kann man das Lexan knicken und biegen, ohne dass die Farbe ab geht. Da ist dann das Lexan eher schrott als durchsichtig.rocco-oal hat geschrieben: @ Dirk
Ich denk mit falscher Farbe war wohl gemeint, dass du keinen Lexanlack genommen hast, denn sonst wär wohl bei deinem Unglück die Farbe net so abgeplatzt. Ich kenn mich da aus, ich sprech aus Erfahrung und ich hab´s wieder getan.![]()
Wegen der Proportionen mach ich mal eben Fotos von meinem "Modellen"
,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]
"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"
Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"
Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
- Daniel177
- Benutzer
- Beiträge: 606
- Registriert: Di 8. Sep 2009, 18:12
- Wohnort: Senden
AW: Lexan Karosse Scirocco - welches Modell?
So 

,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]
"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"
Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"
Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"