G60 Bremsadapter

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Antworten
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von Stephan »

Nach meiner Rücksprache neulich beim TÜV Mann, der mir auch den 1,8T eingetragen hat, kann ich euch zu der Sache folgendes mitteilen:

1. Die G60 Adapter sind Müll. Die bekommt man NICHT eingetragen, weil es einfach keine richtige Materialprüfung/Festigkeitsprüfung/DIN/Bauartprüfung gibt.

2. Der Herr hatte in seinem 1er Golf selbst die Opelsättel mit 280er Scheiben verbaut. Allerdings hatte er die aus einem Monza. Ich gehe davon aus, das es die selben sind, wie im Senator. Zur Eintragung sei folgendes gesagt: Die Abnahme ist möglich, allerdings wäre dazu die Verfügbarketi einer Strecke nötig (kein öffentlicher Verkehrsraum), auf der man mehrfach von 80 auf 0 km/h abbremsen können muß. Die Abnahme wäre daher, auch aufgrund des Zeitaufwandes, nicht so richtig günstig.

3. Wenn man eine Bremsanlage findet, die auf 54mm Kolben beruht (nein, die gibts bei Opel nicht) und diese OHNE irgendwelche Adapter passt, dann wird die Bremse als Äquivalent zur G60 Anlage eingetragen. Daher wäre die Variante mit den geänderten Radlagergehäusen die einfachste.

Zum Thema der Schrauben von Claus von Essen: Dies ist sicher die eleganteste Lösung für die Opelsättel. Der TüV Mann hatte auf meine nachfrage, wie er es gelöst habe, erzählt, das er es ausgebuchst hat, so wie man es häufig im Netz findet. Auf meine Frage hin, ob er nicht auch passende Schrauben, wie die von der Seite von dem Claus von Essen nehmen wolle, meinte er: Wieso sollte ich? Es gibt genügend Hersteller, die Bremssättel auch mittels Buchsen anpassen. Das geht daher auch so ganz gut. Er hat wohl Stahlbuchsen verwandt.

Vlt hilft das dem Einen oder Anderen weiter.

PS: Will jetzt jemand meine hammergeilen Adapter kaufen?

PSS: Würde mich über Bilder und Detailbeschreibung von umgebauten Radlagergehäusen freuen.

PSSS: Ich bekam auch noch den Tip, das gerade wegen Fading ja eine vernünftige Kühlung das Ausschlag gebendste sei. Daher wurde mir angerate, mal zu schauen, ob nicht die Luftleitbleche von Golf 2 Sätteln an meine passen könnten. Das sind so "löffelförmige" Metallstücken, die seitlich an die Bremssättel kommen. Allerdings war man sich nicht sicher, ob diese geschraubt oder ggf. nur angeklemmt werden. Auf Nachfrage beim VAG Vertrauenshändler und genauer ETKA Studie dort vor Ort hat sich ergeben, das diese bei den entsprechenden Bremssätteln wohl seitlich angeschraubt sind. Die passenden Aufnahmepunkt ehaben die 16V Sättel natürlich nicht. Das nur dazu, falls diese Variante noch jemand im Sinn gehabt haben sollte.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von i21b »

Stephan L. hat geschrieben:Nach meiner Rücksprache neulich beim TÜV Mann, der mir auch den 1,8T eingetragen hat, kann ich euch zu der Sache folgendes mitteilen:

1. Die G60 Adapter sind Müll. Die bekommt man NICHT eingetragen, weil es einfach keine richtige Materialprüfung/Festigkeitsprüfung/DIN/Bauartprüfung gibt.

.
Stephan, das kann ich mir nicht vorstellen. Im Golf1 Forum fahren so viele mit den Adaptern von Lufti rum. Ich habe diese auch verbaut, Fotos werde ich die Tage mal in meinen Umbaubericht einstellen. Wichtig ist halt einfach, dass man eine plane Fläche vor der Montage schafft. Wenn ich mir anschaue an wie wenig Material die Bremssattelhalter am Golf 1 Radlagergehäuse hängen, kann ich mit dem Adapter keine Verschlechterung feststellen. Fürs Material habe ich ein Materialgutachten. Ich muss den Kram ja auch noch eintragen lassen, sehe das aber nicht als Problem an. Schauen wir mal...

Gruß Ivo
Bild
necr0
Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: So 11. Apr 2010, 22:41
Wohnort: Erndtebrück, Germany

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von necr0 »

Also ich hab hier nen kompletten corrado zum ausschlachten stehen, dann könnte ich ja auch die Radlagergehäuse nehmen, aber wenn es die Sache mit dem schlechterem Fahrverhalten nicht geben würde...
Was hat es denn mit diesen Salzmann dingern auf sich?
Hat die jemand schon verbaut/eingetragen und evtl auch einen Link parat?
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von Maggus »

Zum einen gibt es diese Adapter. Die letzte Version gibts hier.

Grüssle
SCIROCCO GTI
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco, what else?
GTI Umbaufred 16V Aufbaufred
Getrieberechner
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von Stephan »

Genau solche vom Freiluftfanatiker in schwarz habe ich. Genau zu diesen habe ich die Aussage vom TüV bekommen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von i21b »

Stephan L. hat geschrieben:Genau solche vom Freiluftfanatiker in schwarz habe ich. Genau zu diesen habe ich die Aussage vom TüV bekommen.

Dann scheint dein Prüfer aber die "100% Nummer" und "bloß nicht selbst eine eigene Entscheidung treffen Nummer" durchzuziehen. Was die Bremsen betrifft, würde ich dann ein deiner Stelle zu einem anderen Prüfer gehen. Es gibt so viele im Golf1 Forum die genau diese Adapter legal haben eintragen lassen. Und wenn ich mir den Aufbau usw. anschaue, dann fällt mir auch kein Grund ein die Adapter nicht einzutragen. Aber bei Thema scheiden sich halt die Geister :-)
Für mich in jedem Fall die einfachste und professionellste Lösung um die G60 Bremse zu fahren. Und auf gute Bremsleistung mag ich halt auch im Scirocco nicht verzichten.
Bild
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von Stephan »

Ich sage es mal so, er ist der Prüfer, der mir ohne Theater den 1,8T eingetragen hat. Das inkl. ein paar anderer Änderungen und der Bremssättel des Golf 4 hinten mit 38mm.

Ich bin - schon aus beruflichen Gründen - an einer astreinen Eintragung interessiert. Dazu kommt, dass ich auch künftig zwecks TüV und Dergleichen mit eben diesem Prüfer Kontakt halten werde, weil er weis was er tut und ich nicht alles 3 mal erklären will (was wie wo und warum umgebaut wurde). Ist ja sicher verständlich. Das er das mit der Bremse so sieht ist ja verständlich und aus vorgenannten Gründen nutzt mir eine Eintragung bei einem anderen nicht so viel, wenn er dann sagt: nee nee, bau das mal bitte wieder raus. Korrektheit hin und her - mit der Bremse sollte man keine Scherze treiben. Das sehe ich ein, obgleich mir eine mehrkolben Rennbremse auch zu teuer ist (zB. Move It 305mm mit 4 Kolbenbremse - 2550 Euro -> ohne Gutachten nur mit so einer Bescheinigung für was auch immer). Mal schauen, was noch kommt. Will ja noch Luft nach oben haben, für mögliche "Änderungen" am 1,8T.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6744
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von christian_scirocco2 »

Hallo,

die Adapter von dem Freilufttypen sehe ja optisch schonmal recht gut aus. In wie weit das Material dick genug gewählt ist, läßt sich natürlich schlecht sagen, genauso in wie weit die Zug/Scherkräfte des Werkstückes die Bremsbelastung mitmachen, auch über längeren Zeitraum.
Der Preis von 79 Euro ist natürlich mehr als verlockend wenn man, z.b. schaut was andere halter kosten, z.B. 256er 16V Halter. (warum gibts die eigentlich nicht mehr neu??? )
Weiß denn jemand aus welchem Material die Adapter genau bestehen und aus welchem die Original VW Teile?

das dein Prüfer die nicht so eintragen läßt kann ich verstehen, er unterschriebt schließlich dafür daß alles i.O. ist. Und Bremsen sind halt so ne Sache.

Gruß Chirstian
Scirocco 2 GT2 16V
TattooedRebel

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von TattooedRebel »

Stephan L. hat geschrieben:Ich sage es mal so, er ist der Prüfer, der mir ohne Theater den 1,8T eingetragen hat. Das inkl. ein paar anderer Änderungen und der Bremssättel des Golf 4 hinten mit 38mm.

Ich bin - schon aus beruflichen Gründen - an einer astreinen Eintragung interessiert. Dazu kommt, dass ich auch künftig zwecks TüV und Derleichen mit eben diesem Prüfer Kontakt halten werde, weil er weis was er tut und ich nicht alles 3 mal erklären will (was wie wo und warum umgebaut wurde). Ist ja sicher verständlich. Das er das mit der Bremse so sieht ist ja verständlich und aus vorgenannten Gründen nutzt mir eine Eintragung bei einem anderen nicht so viel, wenn er dann sagt: nee nee, bau das mal bitte wieder raus. Korrektheit hin und her - mit der Bremse sollte man keine Scherze treiben. Das sehe ich ein, obgleich mir eine mehrkolben Rennbremse auch zu teuer ist (zB. Move It 305mm mit 4 Kolbenbremse - 2550 Euro -> ohne Gutachten nur mit so einer Bescheinigung für was auch immer). Mal schauen, was noch kommt. Will ja noch Luft nach oben haben, für mögliche "Änderungen" am 1,8T.

Was hast denn nun vorn für Scheiben mit welcher Leistung eingetragen?
necr0
Benutzer
Beiträge: 122
Registriert: So 11. Apr 2010, 22:41
Wohnort: Erndtebrück, Germany

AW: G60 Bremsadapter

Beitrag von necr0 »

Also ich denke ich werde die Adapter von Lufti nehmen, die eintragung wird schon irgendwie klappen;)
Ansonsten werd ichs mit den corrado radlagergehäusen versuchen, auf jeden fall möchte ich mich für eure super schnelle hilfe bedanken!

Aber eine letzte frage hätte ich noch: Die hinteren Bremsen, lassen die sich samt Achsschenkeln auf die ori Achse verbauen oder muss ich mir da eine andere zulegen?
Antworten