Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
klimarocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83

Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von klimarocco »

Der eine oder andere, der in den letzten Jahren bei einem der Sciroccotreffen in/ bei Osnabrück war, wird sie kennen: Die Karmann-Fahrzeugsammlung, die immer wieder zu den Programmpunkten der Treffen gehörte. Von den insgesamt 133 Fahrzeugen, Designstudien, Prototypen gehen 60 meistbietend in aller Herren Länder. Wer sich oder einem Menschen seiner besonderen Hochachtung noch ein einmaliges Weihnachtsgeschenk machen möchte, sollte sich sputen, das nötige Kleingeld vorausgesetzt ...

Die 73 anderen Fahrzeuge - also gut die Hälfte - wurden von VW übernommen, soweit sie mit VW oder deren Tochterunternehmen und deren Historie zu tun hatten. Diese 73 Unikate sollen zunächst am Standort Osnabrück erhalten bleiben. In der Presse liest sich das dann so:

http://www.nwzonline.de/Aktuelles/Wirts ... mlung.html

und in der Neuen Osnabrücker Zeitung vom 1.12.2010 unvollständig und verzerrt positiv so:

[...] Wenige Monate vor dem Neustart der Autoproduktion in Osnabrück durch den VW-Konzern besinnt sich der niedersächsische Autobauer auf die mehr als 100-jährige Tradition des Fahrzeugbaus an seinem neuen Standort. Unmittelbar neben Produktionshallen für das neue Golf Cabrio finden 73 ausgewählte Fahrzeuge aus der Geschichte des Volkswagen-Konzerns ihr neues – und altes Domizil. Ein entsprechender Kaufvertrag zwischen Volkswagen und der Insolvenzverwaltung von Karmann sei jetzt unterzeichnet worden, teilte VW gestern mit. Die erworbenen Fahrzeug-Klassiker hätten jeweils einen eindeutigen Bezug zum Volkswagen-Konzern und bildeten gleichzeitig den Kern der ehemaligen Karmann-Fahrzeugsammlung.
Benutzeravatar
Tempest
Beiträge: 12832
Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
Wohnort: Coventry
Kontaktdaten:

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von Tempest »

War fast schon abzusehen.

Bin mal gespannt, ob die von VW behaltenen Fahrzeuge dann auch weiterhin zum Ansehen im Museum bereit stehen werden.

Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von jenssbk »

Tempest hat geschrieben: Bin mal gespannt, ob die von VW behaltenen Fahrzeuge dann auch weiterhin zum Ansehen im Museum bereit stehen werden.

Ich hoffe auch, dass die Autos nicht in irgendeiner öffentlich nicht zugänglichen Halle verschwinden! :crazy:

Gruß

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
chaolli
Benutzer
Beiträge: 490
Registriert: So 22. Mai 2005, 02:52
Wohnort: Bretnig, Sachsen, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von chaolli »

naja, ich denk mal die werden alle in die Autostadt nach WOB gebracht und da ausgestellt.
[SIGPIC][/SIGPIC]

Aktuell:Golf V Individual (Bj.08), Scirocco 2 GT2 (Bj.88), Scirocco GTX (Bj. 87)


exploding-stylez.jimdo.com
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von Folterknecht »

tja besser so als alles zu verscheuern oder ?! so bleiben wenigstens noch die VW-verwandten erhalten .... was für markenfremde autos standen denn da noch so ?
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
jenssbk
Beiträge: 2567
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 12:07
Wohnort: Berlin / Heimat SBK

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von jenssbk »

Folterknecht hat geschrieben:.... was für markenfremde autos standen denn da noch so ?

Würde mich auch interessieren! :hihi:

Gibt es vielleicht auch noch Bilder von dem ein oder anderen Treffen bzw. einer Ausfahrt dorthin? :gruebel:

Gruß

Jens
Suche nach einem Audi A6 Avant C4 oder 4B mit V6 Scheckheft und AHK unter 200000 km...
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von Buggyboy »

Mal bei Treffen Bilder Dissen und Back to the Roots von 2010 nachschauen, da gibts Bilder.
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... Roots-2010
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... lub-Dissen
Eigentlich Alles was Karmann im Auftrag gebaut hat, kann man auch auf der Homepage lesen:
http://www.karmann.com/__C1256DF700512B ... 287fb.html

Als Sammler sind die Studien natürlich interessant, gut, das ein Teil zusammengehalten wird, aber Schade für die Historie ist es schon. Kanns auch nicht verstehen, da im Zeithaus in Wob ja auch Klassiker anderer Marken stehen sollen.

Interessant ist natürlich ob, das 356 rote Coupe behalten wird oder nicht , da ja Porsche nun auch dazu gehört...

Wäre schön, wenn wir auch weiterhin als Normalos da Einblick behalten könnten..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
klimarocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1107
Registriert: Sa 14. Feb 2004, 22:46
Wohnort: 49082 Osnabrück, klimarocco@sciroccoforum.de, Tel. 0157 54 07 82 83

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von klimarocco »

... inzwischen hat die Neue Osnabrücker Zeitung den Sachstand angemessen erkannt, gewürdigt und m. E. treffend kommentiert, wie in der Ausgabe vom 4.12.2010 nachzulesen:

"Einzigartige Autoschau
In Teilen verkauft: Totalschaden für Osnabrücker Karmann-Sammlung

Osnabrück. Fast 100 Jahre dauerte ihr Aufbau – wenige Wochen brauchte es zu ihrer Zerstörung: Die Karmann-Fahrzeugsammlung gibt es nicht mehr. Den größten Teil der 130 Fahrzeuge hat sich diese Woche Volkswagen gesichert, den Rest verkauft der Karmann-Insolvenzverwalter voraussichtlich noch vor Weihnachten an einzelne Bieter – darunter „prominente Interessenten aus der Region“.

Ende dieses Jahres kann Karmann-Insolvenzverwalter Ottmar Hermann ein zufriedener Mensch sein: Nach der Insolvenz des Osnabrücker Traditionsunternehmens ist seine Aufgabe nahezu erledigt: Einen Teil der Arbeitsplätze konnte er retten, und das Werksgelände hat mit Volkswagen und dem finnischen Autozulieferer Valmet neue Eigentümer bekommen. Eine Hoffnung Hermanns erfüllte sich allerdings nicht: Die historische Fahrzeugsammlung der in vielen Jahrzehnten bei Karmann gebauten und entwickelten Fahrzeuge bleibt nicht als Ganzes erhalten. 73 größtenteils historische Fahrzeuge hat sich VW gesichert und will die Autos künftig unter anderem „bei Veranstaltungen am Standort Osnabrück präsentieren“.

Die Wolfsburger entschieden sich für jene Fahrzeuge, die einen „eindeutigen Bezug zum VW-Konzern haben“. Viele von ihnen sind in den vergangenen Jahrzehnten im Auftrag von Volkswagen durch Karmann entwickelt und zur Serienreife gebracht worden. An fast 60 Objekten der Sammlung, darunter historischen Autos von Mercedes, Renault und BMW, haben die Wolfsburger kein Interesse. Für den Insolvenzverwalter scheint das kein Problem zu sein: „Die Nachfrage nach den Autos ist sehr groß“, und die Verhandlungen stünden vor dem Abschluss, erklärte gestern sein Sprecher Pietro Nuvoloni. Möglicherweise seien schon bis Weihnachten alle übrigen Fahrzeuge verkauft. Zu den Bietern schweigt sich Nuvoloni aus. Nur so viel: „Es sind auch prominente Bieter aus der Region dabei.“

Auch den Kaufpreis behandelt Hermann streng vertraulich. Sicher ist jedenfalls, dass Volkswagen kein zusätzliches Geld für die Autos auf dem Tisch gelegt hat. Der Teil der Sammlung mit VW-Bezug sei von Anfang an Gegenstand der Verkaufsverhandlungen zwischen dem Konzern und Hermann gewesen, so Nuvoloni. Gemeinsam mit dem größten Teil des alten Karmann-Geländes hat Volkswagen die Sammlung gewissermaßen im Paket übereignet bekommen.

Welchen Preis die fast 60 übrigen Fahrzeuge erzielen, kann nur vermutet werden: Experten hatten sie gesamte Sammlung auf bis zu fünf Millionen Euro taxiert. Branchenkenner schätzen, dass Hermann für die Reste rund 1,5 Millionen Euro erlösen könnte. Das Geld wird Teil der Konkursmasse und an die mehr als 7000 Karmann-Gläubiger ausgezahlt.

Die 73 VW-Autos sollen ihren Platz in der ursprünglichen Ausstellungshalle auf dem Osnabrücker Produktionsgelände behalten. Alle anderen Fahrzeuge dürften noch in den nächsten Wochen mit großen Transportern abgeholt werden, da viele von ihnen nicht mehr fahrbereit sind.

Mit der Komplett-Sammlung verliert Osnabrück ein Stück Industrie-Geschichte. Schließlich zeigt die Ausstellung auch die Entwicklung von Osnabrücks einst größtem Unternehmen mit in Spitzenzeiten bis zu 10000 Mitarbeitern weltweit.

Obwohl sich die Zerstörung der Sammlung spätestens seit der Insolvenz im vergangenen Jahr andeutete, sah sich die Stadt außerstande, das Kulturgut zu retten. „Die Stadt hat natürlich ein großes Interesse daran, diese Sammlung in Osnabrück zu behalten und sie der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, weil durch diese Sammlung ein wichtiger Ausschnitt Osnabrücker Industrie- und Stadtgeschichte gezeigt wird“, betonte Oberbürgermeister Boris Pistorius (SPD) auf Nachfrage.

Aber: „Es ist leider ausgeschlossen, dass sich die Stadt finanziell engagiert.“ Die Summen, die nötig wären, um die Autosammlung zu übernehmen und sie für die Öffentlichkeit aufzubereiten, seien bei der Haushaltslage überhaupt nicht darstellbar, erklärt das Stadtoberhaupt. „Unabhängig davon ist die Stadt aber gern zu jeder Unterstützung bereit, die dazu beiträgt, diese Sammlung in Osnabrück zu zeigen.“ "

"Karmann-Sammlung
Kommentar: Riesige Chance verpasst

Osnabrück hat mit der Auflösung der Karmann-Sammlung eine riesige Chance verpasst. Die Stadt hätte nach der Firmenpleite die Pflicht gehabt, dieses Stück Industriegeschichte für kommende Generationen zu erhalten. Kaum etwas war in den vergangenen Jahrzehnten identitätsstiftender als die Autos von Karmann. Sie haben Osnabrück stolz gemacht.

Dass sich der Stolz dieser besonderen Sammlung künftig über Dutzende Garagen verteilen wird, macht wütend. Zumal die Geldnot der Stadt kein Argument gegen eine Rettung sein kann.

Der Insolvenzverwalter hat VW die Sammlung offensichtlich als Bonbon für die Gründung des neuen Werkes geschenkt. Die Stadt hätte also mit einem vergleichsweise geringen Kaufpreis zum Zug kommen können – und die Sammlung mit Eintrittsgeldern kostendeckend betreiben können."

Bleibt die Frage, ob es wohl einen einzigen Scirocco-Fahrer gäbe, dem der Besuch der Fahrzeugsammlung bei Karmann nicht auch in den letzten Jahren bereits ein paar Euro wert gewesen wäre.

Martin
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von Folterknecht »

echt schade :(
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Sk8erBoi
Benutzer
Beiträge: 881
Registriert: Do 28. Sep 2006, 16:19
Wohnort: 18311

AW: Karmann-Fahrzeugsammlung wird zerschlagen

Beitrag von Sk8erBoi »

Ein Glück das ich mir das Buch noch gesichert habe:

:hihi:
Dateianhänge
Ebay 11.12. 001.jpg
Weine nicht wenn der Regen fällt. Dam dam, dam dam....
Es gibt einen der zu Dir hält. Dam dam, dam dam...
Manta, Golf und Capri bricht, aber unser Scirocco nicht.
Alles, alles geht vorbei, doch wir sind uns treu!
Antworten