Hiho!
Ich habe ein kleines Problemchen...
Ich habe mir von ACR eine etwas älter Bassbox mit Verstärker (AXTON Compact Subwoofer 30cm, 600 Watt, 12-Zoll) einabauen lassen. (War über.)
Als ich den Wagen (Typ13) abgeholt habe, war direkt beim testen die
1A-Sicherung der Remote-Leitung durch. Wurde direkt erneuert. Die ist mir dann
nochmal durch gegangen, allerings erst ne Woche später.
Habe dann mal da angerufen, die meinten das könne nur am Verstärker liegen, dass der
auf der Remote-Leitung mehr als 1A zieht. Defekte Leitung? Niemals!
Hab mal mit einem Multimeter nachgemessen, wenn der Verst. an ist laufen da konstant 18mA durch. Dann meinte der ACR-Mann, dass das nur Kurzzeitig beim Anschalten passieren würde, dass könne man nur mit einem "Oszillographen" sehen.
Hab dann also mein Speicher-Oszilloskop ran geklemmt und über einen Shunt den Stromverlauf der ersten 20ms aufgezeichnet. In den ersten 20us schwankt der Strom stark, bis 1,78A. Aber eben nur für Microsekunden. Ist denke ich nur die Induktivität der Leitung + meines 1Ohm Drahtwiderstands. (Drahtwickel auf Keramikrolle, dann vergossen). So schnell kann keine Sicherung druchbrennen, oder?
Lösung von ACR: "Packen se ne 5, 10 oder max. 15A Sicherung rein!"
Ist das die Lösung? Können Verstärker so "kaputt" gehen, dass sie auf er Remote-Leitung kurzzeitig mehr als 1A ziehen, danach aber ihre normalen 20mA?
Bin grade ratlos ob ich da wirklich einfach nur ne dickere Sicherung rein packe.
Was meint ihr?
AmaG
Sicherung der Remote-Leitung durch!
- AmaG
- Benutzer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:26
- Wohnort: Bochum
Sicherung der Remote-Leitung durch!
Scirocco TEAM 1.4 TSI 118KW, Candy-Weiß, RNS 310 uvm.
Bestellt: 14.05.2010
Bauwoche: KW24 / Tag 1
Übergabe: 14.07.2010
Bestellt: 14.05.2010
Bauwoche: KW24 / Tag 1
Übergabe: 14.07.2010