***** LPG/Autogasecke*****

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von elger »

Also bei mir ruckelts immer ^^
Ich drück manuell den Knopf an der Anlage und bei ner Drehzahl über 2000 schaltet die dann um, sobalt man kurz vom gas geht.

Bei mir läuft die Vorförderpumpe ständig. Aber auch nur weil mein Umrüster mir nich glauben wollte das im Tank ne Pumpe is, und der typ eh nur mist gemacht hat.

man sollte halt beim Umschalten immer mehr als 20kmh fahren und während mal kurz gas geben.. an sonsten geht er halt aus .. (Bei mir) ;)
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von Folterknecht »

hä ? der woltle nciht glauben das hitnen eine pumpe ist wo soll die denn bitte sosnt sein beim einspritzer wenn vorne keine ist ?!

übrigends die 2 pumpen hitnen hängen am gleichen stromkabel ..wenn die iene keinen saft bekommt hat die andere auch keinen .....

wie läuft das denn bei dir elger wenn die pumpe ständig benzin pumpt ... dann muss ja vorne am mengenteiler irgene nen bypass sein damit die stauscheibe unten bleibt. sosnt würde er ja zusätzlich sprit zum gas einspritzen ?!
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von elger »

es läuft nur die vorförderpumpe.. der hat die andere direkt an der pumpe mit nem relais totgelegt .. depp halt.

die Vorförderpumpe schafft es wohl nich den erforderlichen Druck für die Ventile bereitzustellen.. Bypass gibts keinen..
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von Folterknecht »

ja aber wenn die vorförderpumpe läuft udn die hauptpumpe nicht was hat das für einen sinn .... naja wie du schon sagtest ..depp eben ^^

aber es ist doch so entweder schalte ich die kompeltte einspritzung tot wenn ich auf gas fahren will -> alle spritpumpen abschalten -> führt wohl dazu das es beim umschalten ruckelt oder gar ausgeht ?!

oder man sorgt dafür, dass der komplette sprit über das rücklaufventil wieder in den tank zurückläuft -> dazu muss ja die stauscheibe ausser funktion gesetzt werden. -> bypassventil damit die ansaugluft die stauscheibe nicht anheben kann -> dazu könnte man doch einen bypass ähnlich der KR schubabschaltung verwenden. oder wenn man einen KR hat dann kann man das dafür verwenden ? richtig ? dann laufen die pumpen ständig und beim umschalten türfte alles klappen ?!
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
elger
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1773
Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
Wohnort: Atzelgift
Kontaktdaten:

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von elger »

jop.
genau so ...
;)
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de

Police are my favourite People
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von Friesenpöler »

Hi,
mal auf deutsch. Wollt Ihr bei der K-Jetronik nen Luftbypass bauen. Oder wo genau wird der Kraftstoff zurückgefördert.

Noch mal nen anderer Ansatz. Wie groß muß die Kraftstoffüberlappung sein, damit der Motor beim Umschalten nicht ausgeht. Ich kann bei mir die Umschaltverzögerung einstellen. Das hat den Vorteil, dass zum Beispiel Probleme beim Umschalten wie beim Elger vermieden oder zumindest minimiert werden können.
Aktuell hab ich o,15s eingestellt. Allerdings bei ner Monomotronik

Cioa Claas
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von Rocco-GT2 »

Habe seit gestern meinen S4 beim Umrüster. Morgen abend bekomme ich ihn zurrück, bin sehr gespannt drauf!!!
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von Folterknecht »

joa den luftbypass hat ja der KR schon original für die schubabschaltung ... den könnte man dann ja auch fürs gas usmchalten hernehmen ...
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von Rocco-GT2 »

Ja, wurde wieder ne ICOM! :-) Da der Umrüster klasse und bei mir in der Nähe ist wurde es wieder ne ICOM, obwohl ich mir stark überlegt hatte ne BRC zu verbauen, aber durch die guten Erfahrungen mit dem Umrüster und der ICOM selbst wurde es dann wieder eine. Dazu kommt halt, dass ich zum ICOM-Umrüster ca. 20 min fahre, zum BRC-Umrüster gute 1,5 h.

Nun aber die (etwas) schlechte Nachricht:

Hab den S4 noch nicht zurück bekommen. Er ist zu 95% fertig, aber er will ihn morgen noch in aller Ruhe einstellen. Er sagte bei dem Motor will er sich einfach lieber etwas Zeit lassen. Kannte das schon vom S2, da dauerte es auch nen Tag länger als geplant. Immer die spezial-Motoren... :hihi:

Blöd ist nur, dass ich morgen den ganzen Tag geschäftlich in Dresden bin und erst abends um 20 Uhr zurück fliege. Da kann ich den S4 erst am Samstag abholen. Zumindest kann er sich dadurch mitm Einstellen Zeit lassen...

Hab mit dem Umrüster lange gesprochen bevor ich den Auftrag vergeben hab, er verbaut extra für diesen Motor ne stärkere Pumpe als sonst (von nem Hersteller mit dem er bisher noch nie Probleme hatte, nicht die normale Pumpe, die ICOM Standard anbietet), Leitungen mit nem größeren Querschnitt und die größten Düsen :grins:

Denke das gibt ne feine Sache! Der Umrüster sagte er hat schon viele Audi V8 gemacht, aber meistens die ausm A8 unter 300PS. Der ist für ihn auch nicht alltäglich. Er sagte er denkt, dass es davon keine 10 Stück in Deutschland mit ICOM gibt, schon gar nicht im Cabrio. Als ich zuvor im Internet nech nem Umbau gesucht hab, hab ich auch keinen gefunden, nur ein S4 Cabrio mit nerm Verdampfer, glaub es war sogar ne BRC...

Bin sehr gespannt drauf! :sabber:



Hört sich ja richtig gut an, wie dein Fünfer läuft! :geil: Ich gönne es dir nach dem Theater, was du hattest :erschrecken: und mit nem 250kW- Verdampfer hast noch etwas Luft für weiteres Tuning... :grins:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: ***** LPG/Autogasecke*****

Beitrag von Rocco-GT2 »

Seit Samstag hab ich den S4 wieder, worüber ich bei gut 50cm Neuschnee seit letzter Woche froh bin! :grins:

Der Umbau ist sehr sauber geworden! Bin sehr zufrieden! :geil: Hab dem Umrüster noch gesagt, dass ich in der Hinsicht sehr empfindlich bin und er wirklich sauber arbeiten soll. Er sollte auch keine Abdeckungen zerschneiden, ich sagte ihm er soll sie zur Not einfach weg lassen, dann überlege ich mir was. Die Umrüstig macht nen sehr sauberen Gesamteindruck. Werde den Motorraum dennoch etwas aufwerten, will die Kabel der Gas-Injektoren z.B. mit dem gleichen Wellschlauch (rot) verkleiden, wie die Zündspulen verkleidet sind, es soll einen nicht gleich "anspringen", was umgebaut wurde...

Der S4 läuft richtig klasse und zieht sauber durch! Jetzt muss ich gute 1000km runter reißen und dann zum Nachkalibrieren, wonach er höchstens noch besser läuft.

Hier noch ein paar Bilder dazu:

Bild

Die Tankanzeige ist sogar etwas versenkt eingebaut worden, was gut aussieht, will sie trotzdem noch etwas weiter versenken, dass sie mit den anderen Schaltern bündig ist...

Bild

60 Liter netto:

Bild
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Antworten