Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 10:14
Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit den Bremsen meines Roccos (1.4 TSI, 160 PS). Im kalten Zustand gehen sie nicht mehr. Man setzt sich ins Auto, lässt es an und betätigt 3-4 Mal schnell hintereinander das Bremspedal, dann macht es „dicht“ und ich kann es nicht mehr treten. Keine Bremswirkung, das Auto rollt weiter.... Das passiert, wenn der Motor nach dem Kaltstart noch in erhöhter Drehzahl läuft. Fällt die Drehzahl, geht die Bremse auch ohne Probleme.
Was genauso komisch ist.... ist das Auto warm gefahren, ich mache es aus, warte 10 Sekunden und trete dann das Bremspedal, kann ich es direkt nicht mehr treten, es ist total dicht. Normalerweise kann ich das Pedal im ausgeschalteten Zustand doch 2-3 Mal treten, bevor es nicht mehr geht.....
Was meine ich mit „dicht“? Setzt euch ins Auto, lasst den Motor aus und treten ein paar Mal die Bremse. Irgendwann könnt ihr das Pedal nicht mehr treten..... das meine ich, nur das passiert bei mir bei laufendem Motor.
Ich war bereits zweimal in der VW - Vertragswerkstatt, es wurde der Unterdruckschlauch samt Ventilen und der Bremskraftverstärker getauscht. O-Ton Werkstatt: „Wir wissen nicht mehr weiter, es muss ein Mechaniker aus Wolfsburg kommen“. Aktuell bin ich jetzt in die Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe (also gleicher Händler). Die wissen auch nicht mehr weiter, Aussage „es ist ein sehr komplexes Problem, wir finden den Fehler jetzt auch nicht... kann noch dauern“...
Insgesamt war mein schöner Rocco jetzt 11 Tage in der Werkstatt......
Das Problem trat bei mir urplötzlich nach ca. 11000 KM und 1 Jahr Fahrleistung auf, vorher keine Probleme....
So, jetzt meine Fragen:
1) Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir jemand helfen?
2) Tritt das bei noch Jemand auf?
3) Es ist jetzt die 3. Nachbesserung des exakt gleichen Mangels. Welche rechtlichen Ansprüche (Schadenersatz, evtl. Rückabwicklung Kaufvertrag) habe ich?
4) Darf ich mein Auto in eine freie, nicht VW - Werkstatt bringen und es dort auf Garantie reparieren lassen und die Rechnung VW schicken?
5) Jetzt mal ne ganz doofe Frage: Mir kommt es so vor, als wüsste selbst Wolfsburg nicht, wo der Fehler liegt. Potentiell kann das ja dann bei jedem Rocco auftreten. Wenn ich das öffentlich mache, dass VW evtl. ein Bremsproblem hat... ist doch ein riesiger Imageschaden... kann man das Nutzen (so als Druckmittel)? Vielleicht bekomme ich ja den Rocco R (Spaß)
6) angenommen Punkt 5 geht (so als Druckmittel). Wie stelle ich das am besten an?
Danke für eure Hilfe, bin echt am Ende.
Ich habe ein Problem mit den Bremsen meines Roccos (1.4 TSI, 160 PS). Im kalten Zustand gehen sie nicht mehr. Man setzt sich ins Auto, lässt es an und betätigt 3-4 Mal schnell hintereinander das Bremspedal, dann macht es „dicht“ und ich kann es nicht mehr treten. Keine Bremswirkung, das Auto rollt weiter.... Das passiert, wenn der Motor nach dem Kaltstart noch in erhöhter Drehzahl läuft. Fällt die Drehzahl, geht die Bremse auch ohne Probleme.
Was genauso komisch ist.... ist das Auto warm gefahren, ich mache es aus, warte 10 Sekunden und trete dann das Bremspedal, kann ich es direkt nicht mehr treten, es ist total dicht. Normalerweise kann ich das Pedal im ausgeschalteten Zustand doch 2-3 Mal treten, bevor es nicht mehr geht.....
Was meine ich mit „dicht“? Setzt euch ins Auto, lasst den Motor aus und treten ein paar Mal die Bremse. Irgendwann könnt ihr das Pedal nicht mehr treten..... das meine ich, nur das passiert bei mir bei laufendem Motor.
Ich war bereits zweimal in der VW - Vertragswerkstatt, es wurde der Unterdruckschlauch samt Ventilen und der Bremskraftverstärker getauscht. O-Ton Werkstatt: „Wir wissen nicht mehr weiter, es muss ein Mechaniker aus Wolfsburg kommen“. Aktuell bin ich jetzt in die Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe (also gleicher Händler). Die wissen auch nicht mehr weiter, Aussage „es ist ein sehr komplexes Problem, wir finden den Fehler jetzt auch nicht... kann noch dauern“...
Insgesamt war mein schöner Rocco jetzt 11 Tage in der Werkstatt......
Das Problem trat bei mir urplötzlich nach ca. 11000 KM und 1 Jahr Fahrleistung auf, vorher keine Probleme....
So, jetzt meine Fragen:
1) Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir jemand helfen?
2) Tritt das bei noch Jemand auf?
3) Es ist jetzt die 3. Nachbesserung des exakt gleichen Mangels. Welche rechtlichen Ansprüche (Schadenersatz, evtl. Rückabwicklung Kaufvertrag) habe ich?
4) Darf ich mein Auto in eine freie, nicht VW - Werkstatt bringen und es dort auf Garantie reparieren lassen und die Rechnung VW schicken?
5) Jetzt mal ne ganz doofe Frage: Mir kommt es so vor, als wüsste selbst Wolfsburg nicht, wo der Fehler liegt. Potentiell kann das ja dann bei jedem Rocco auftreten. Wenn ich das öffentlich mache, dass VW evtl. ein Bremsproblem hat... ist doch ein riesiger Imageschaden... kann man das Nutzen (so als Druckmittel)? Vielleicht bekomme ich ja den Rocco R (Spaß)
6) angenommen Punkt 5 geht (so als Druckmittel). Wie stelle ich das am besten an?
Danke für eure Hilfe, bin echt am Ende.
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 2
- Registriert: Fr 30. Jul 2010, 10:14
AW: Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
Ich nochmal.
VW verweigert nun die Reparatur. Es ist wohl ein bekanntes Problem beim Zusammenspiel Turbolader und Bremskraftverstärker (wie auch immer das gehen kann, der eine klaut dem anderen den Druck.. ??? ). Es muss ein Software-Update her, dass VW aber nicht liefern kann. Sie wissen auch nicht, wann es kommt.
Sieht so aus, als könnte das also potentiell jeden treffen.... vielleicht ne Rückrufaktion
Nur als Info....
VW verweigert nun die Reparatur. Es ist wohl ein bekanntes Problem beim Zusammenspiel Turbolader und Bremskraftverstärker (wie auch immer das gehen kann, der eine klaut dem anderen den Druck.. ??? ). Es muss ein Software-Update her, dass VW aber nicht liefern kann. Sie wissen auch nicht, wann es kommt.
Sieht so aus, als könnte das also potentiell jeden treffen.... vielleicht ne Rückrufaktion

Nur als Info....
-
- Benutzer
- Beiträge: 549
- Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:21
- Wohnort: Sinzig
AW: Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
das sagen die ideozen immer!
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 05:59
AW: Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
hallo
meiner hat 18000Km und hat seit 3 tagen das selbe problem habe nächste woche einen termin in der werkstatt mal schauen was die sagen bist du den schon weiter gekommen mit dem problem
meiner hat 18000Km und hat seit 3 tagen das selbe problem habe nächste woche einen termin in der werkstatt mal schauen was die sagen bist du den schon weiter gekommen mit dem problem
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 05:59
AW: Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
Rheingauer78 hat geschrieben:Hallo zusammen,
Ich habe ein Problem mit den Bremsen meines Roccos (1.4 TSI, 160 PS). Im kalten Zustand gehen sie nicht mehr. Man setzt sich ins Auto, lässt es an und betätigt 3-4 Mal schnell hintereinander das Bremspedal, dann macht es „dicht“ und ich kann es nicht mehr treten. Keine Bremswirkung, das Auto rollt weiter.... Das passiert, wenn der Motor nach dem Kaltstart noch in erhöhter Drehzahl läuft. Fällt die Drehzahl, geht die Bremse auch ohne Probleme.
Was genauso komisch ist.... ist das Auto warm gefahren, ich mache es aus, warte 10 Sekunden und trete dann das Bremspedal, kann ich es direkt nicht mehr treten, es ist total dicht. Normalerweise kann ich das Pedal im ausgeschalteten Zustand doch 2-3 Mal treten, bevor es nicht mehr geht.....
Was meine ich mit „dicht“? Setzt euch ins Auto, lasst den Motor aus und treten ein paar Mal die Bremse. Irgendwann könnt ihr das Pedal nicht mehr treten..... das meine ich, nur das passiert bei mir bei laufendem Motor.
Ich war bereits zweimal in der VW - Vertragswerkstatt, es wurde der Unterdruckschlauch samt Ventilen und der Bremskraftverstärker getauscht. O-Ton Werkstatt: „Wir wissen nicht mehr weiter, es muss ein Mechaniker aus Wolfsburg kommen“. Aktuell bin ich jetzt in die Werkstatt, wo ich das Auto auch gekauft habe (also gleicher Händler). Die wissen auch nicht mehr weiter, Aussage „es ist ein sehr komplexes Problem, wir finden den Fehler jetzt auch nicht... kann noch dauern“...
Insgesamt war mein schöner Rocco jetzt 11 Tage in der Werkstatt......
Das Problem trat bei mir urplötzlich nach ca. 11000 KM und 1 Jahr Fahrleistung auf, vorher keine Probleme....
So, jetzt meine Fragen:
1) Kennt jemand dieses Problem bzw. kann mir jemand helfen?
2) Tritt das bei noch Jemand auf?
3) Es ist jetzt die 3. Nachbesserung des exakt gleichen Mangels. Welche rechtlichen Ansprüche (Schadenersatz, evtl. Rückabwicklung Kaufvertrag) habe ich?
4) Darf ich mein Auto in eine freie, nicht VW - Werkstatt bringen und es dort auf Garantie reparieren lassen und die Rechnung VW schicken?
5) Jetzt mal ne ganz doofe Frage: Mir kommt es so vor, als wüsste selbst Wolfsburg nicht, wo der Fehler liegt. Potentiell kann das ja dann bei jedem Rocco auftreten. Wenn ich das öffentlich mache, dass VW evtl. ein Bremsproblem hat... ist doch ein riesiger Imageschaden... kann man das Nutzen (so als Druckmittel)? Vielleicht bekomme ich ja den Rocco R (Spaß)
6) angenommen Punkt 5 geht (so als Druckmittel). Wie stelle ich das am besten an?
Danke für eure Hilfe, bin echt am Ende.
hallo hat meinen jetzt auch erwischt(18000Km)ich habe das selbe problem
frage gibt es schon eine lösung von vw
mfg andy
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
Hallo,
Klingt ja nicht ganz ungefährlich. Tritt das auch während der Fahrt auf? Wenn ja würde ich den Wagen beim VAG Händler bis zur Reperatur vor die Tür stellen und einen Ersatzwagen verlangen. Wenn nicht, kannst Du auschließen, dass es zukünftig NICHT während der Fahrt auftritt?
Wenn man Dir nicht helfen kann oder will - auf Wandlung bzw. Rückgabe des Wagens pochen. (3 Reparaturversuche)
Wenn der Wagen den Straßenverkehr gefährdet, weil die Bremse nicht richtig funktioniert und VW nicht in die Hufe kommt oder kommen will obwohl eindeutig ein Fehler ab Werk vorliegt, kann es nicht sein, dass Du als Kunde das ausbaden mußt. Du bist ja sicherlich auch noch in der Garantiezeit, oder? Was passiert wohl, wenn dadurch ein Unfall geschieht? Nachher heißt es - ja, er wußte ja, dass etwas an der Bremse nicht richtig funktioniert. Also lass Dich auf nichts ein und hau VW auf die Finger.
Hast Du Rechtsschutz? Notfalls über Deinen Anwalt gehen.
Klingt ja nicht ganz ungefährlich. Tritt das auch während der Fahrt auf? Wenn ja würde ich den Wagen beim VAG Händler bis zur Reperatur vor die Tür stellen und einen Ersatzwagen verlangen. Wenn nicht, kannst Du auschließen, dass es zukünftig NICHT während der Fahrt auftritt?
Wenn man Dir nicht helfen kann oder will - auf Wandlung bzw. Rückgabe des Wagens pochen. (3 Reparaturversuche)
Wenn der Wagen den Straßenverkehr gefährdet, weil die Bremse nicht richtig funktioniert und VW nicht in die Hufe kommt oder kommen will obwohl eindeutig ein Fehler ab Werk vorliegt, kann es nicht sein, dass Du als Kunde das ausbaden mußt. Du bist ja sicherlich auch noch in der Garantiezeit, oder? Was passiert wohl, wenn dadurch ein Unfall geschieht? Nachher heißt es - ja, er wußte ja, dass etwas an der Bremse nicht richtig funktioniert. Also lass Dich auf nichts ein und hau VW auf die Finger.
Hast Du Rechtsschutz? Notfalls über Deinen Anwalt gehen.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 05:59
AW: Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
hallo
wenn der wagen warm ist habe ich keine probleme,garantie habe ich auch noch bis märz werde die wohl verlängern um 2 jahre mein weiss ja nicht was noch kommt war ja schon 3 mal in der werkstatt rostige schrauben rostige schaniere dachhimmel am knarren was immer noch nicht ganz weg ist
mfg andy
wenn der wagen warm ist habe ich keine probleme,garantie habe ich auch noch bis märz werde die wohl verlängern um 2 jahre mein weiss ja nicht was noch kommt war ja schon 3 mal in der werkstatt rostige schrauben rostige schaniere dachhimmel am knarren was immer noch nicht ganz weg ist
mfg andy
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Sa 23. Okt 2010, 05:59
AW: Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
Stephan L. hat geschrieben:Hallo,
Klingt ja nicht ganz ungefährlich. Tritt das auch während der Fahrt auf? Wenn ja würde ich den Wagen beim VAG Händler bis zur Reperatur vor die Tür stellen und einen Ersatzwagen verlangen. Wenn nicht, kannst Du auschließen, dass es zukünftig NICHT während der Fahrt auftritt?
Wenn man Dir nicht helfen kann oder will - auf Wandlung bzw. Rückgabe des Wagens pochen. (3 Reparaturversuche)
Wenn der Wagen den Straßenverkehr gefährdet, weil die Bremse nicht richtig funktioniert und VW nicht in die Hufe kommt oder kommen will obwohl eindeutig ein Fehler ab Werk vorliegt, kann es nicht sein, dass Du als Kunde das ausbaden mußt. Du bist ja sicherlich auch noch in der Garantiezeit, oder? Was passiert wohl, wenn dadurch ein Unfall geschieht? Nachher heißt es - ja, er wußte ja, dass etwas an der Bremse nicht richtig funktioniert. Also lass Dich auf nichts ein und hau VW auf die Finger.
Hast Du Rechtsschutz? Notfalls über Deinen Anwalt gehen.
so habe den wagen heute weggebracht sicher ist sicher habe im netz eine zweiten rocco gefunden mit dem problem da wahr schon ein techniker aus wolfsburg drann der hat dem besitzer erzählt es würde mit dem turbo zusammenhängen und es würde noch kein update geben um das problem zu beheben ich sehe da keinen zusammenhang turbo -bremse aber morgen wies ich mehr wenn meiner getestet wird
- AmaG
- Benutzer
- Beiträge: 166
- Registriert: Do 13. Mai 2010, 15:26
- Wohnort: Bochum
AW: Bremsprobleme im kalten Zustand (1.4, 160 PS)
Der Zusammenhang wird wohl irgendwo im Unterdrucksystem liegen...
Der Bremskraftverstärker braucht Unterdruck zum arbeiten. http://www.physik-am-auto.de/pdfs/Folie_Unterdruck.jpg
Wenn irgendwelche Steuerklappen im kalten Zustand nicht so stehen, dass genug Unterdruck entsteht, hast du keine Verstärkung mehr.
Müsste man mal ein wenig rumspinnen... Turbo ist noch nicht schnell genug um Luft zu schieben, Dosselklappe kann deswegen weiter offen stehen...
Weniger Unterdruck.. irgendwie so. KEINE AHNUNG!
AmaG
Der Bremskraftverstärker braucht Unterdruck zum arbeiten. http://www.physik-am-auto.de/pdfs/Folie_Unterdruck.jpg
Wenn irgendwelche Steuerklappen im kalten Zustand nicht so stehen, dass genug Unterdruck entsteht, hast du keine Verstärkung mehr.
Müsste man mal ein wenig rumspinnen... Turbo ist noch nicht schnell genug um Luft zu schieben, Dosselklappe kann deswegen weiter offen stehen...
Weniger Unterdruck.. irgendwie so. KEINE AHNUNG!

AmaG
Scirocco TEAM 1.4 TSI 118KW, Candy-Weiß, RNS 310 uvm.
Bestellt: 14.05.2010
Bauwoche: KW24 / Tag 1
Übergabe: 14.07.2010
Bestellt: 14.05.2010
Bauwoche: KW24 / Tag 1
Übergabe: 14.07.2010