Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von Rocco1966 »

Hallo,

mein JH/DX verliert seid einiger Zeit Getriebeöl. Wo kann man das Getriebeöl nachfüllen bzw. den Stand messen ?
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von Buggyboy »

An der Fahrerseite ist ein großer Sechskant, in etwa neben dem DEckel vom Ausrücklager. Diese Schraube rausdrehenund dann mit dem Finger mal den Füllstand messen, sollte fast bünding sein bei geraden WAgen.

Simmeringe wechseln geht ach "leicht"

Neue Bestellen, sowie die DEckel von den Antriebsflanschen, AWellen abschrauben, säubern, DEckel im inneren des Flanschen aufstechen und aushebeln, Sprengring abnehmen, Flansch abzieben, schon biste am Simmering.

Sollte noch ÖL drin gewesen sein, kannst dies am sechskant unten mittig ablassen..
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von Rocco1966 »

Danke für die Tips, werde das mal austesten.
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
christian_scirocco2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6743
Registriert: So 28. Nov 2004, 13:28
Wohnort: Münster

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von christian_scirocco2 »

Zu Buggyboys Tips sei angemekrt das man den Teller reindrücken muß um den Sprengring zu lösen. Dazu braucht man entwerder einen Niederhalter/Drücker(z.B. Eigenbau) oder große Schruabzwingen. Sprengring ist spezial, brauchst normal extra Zange für (oder zwei Schruabendreher). Habe die Arbeit hinter mir, ist "nicht mal so eben".

Gruß Christian
Scirocco 2 GT2 16V
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von Buggyboy »

Hab die Flansche damals ohne SChraubzwingen wechseln können,. Hab bisher schon viel gelesen, mal hängen die fest ( so wie bei mir), mal ist richtig Druck drauf...
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Folterknecht
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 14648
Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
Wohnort: Siegburg

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von Folterknecht »

moemnt mal das getriebe hat aber uchnoch einen simmerring auf der zentralen welle dazu muss dann logischerweise das getriebe ab ....
...bin dann mal weg
Benutzeravatar
Rocco1966
Benutzer
Beiträge: 178
Registriert: Fr 26. Jun 2009, 03:11
Wohnort: Korschenbroich

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von Rocco1966 »

Nach meinem Motorschaden im Juni musste nicht nur der Motor komplett zerlegt werden sondern auch das Getriebe raus ( den Grund dafür kann ich nicht erklären da ich kein Fachmann bin ). Seitdem alles wieder eingebaut ist verliert der Wagen Getriebeöl ( was wie gesagt vorher nicht der Fall war ). Mein Bekannter sagt nun das der Verlust des Öls nichts mit dem Ausbau und wieder Einbau damals zu tun haben kann da dieser Vorgang nichts mit den Simmering/en zu tun hat. Liegt er da richtig ?
GTII 1992 JH => Kartei 2 Nr. 1215 => K&N Tauschluftfilter, "Böser Blick", gelbe Konis, H&R Federn; Wiechers Domstrebe vorne oben und unten; Jetex Anlage; Alluline 195/50-15

Gruss aus Korschenbroich :auto:
Rolf
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12585
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von Stephan »

Das wird damit nichts zu tun haben, nein. Simmerring verspröden nunmal mit der Zeit und müssen dann eben getauscht werden. Allerdings hast Du bis jetzt noch mitgeteilt, um welchen Simmerring es überhaupt geht. Eine qualifizierte Antwort wirst Du nur dann bekommen, wenn Du uns das mitteilst.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
AndYpsilon
Benutzer
Beiträge: 111
Registriert: Fr 1. Jul 2011, 20:23

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von AndYpsilon »

ich kram den Thread hier noch mal raus.

Mein JH sifft auch Getriebeöl. Jedenfalls ist fahrerseitig ab Mitte Getriebe alles versifft und der Ölstand war auch nicht mehr gut. Zum einen lief das Öl wie Wasser raus, zum andern sehe ich auf der Beifahrerseite hinter dem Flansch einen grünen Ring.

Frage 1: was ist das für ein Ring ? Dicht ist diese Seite.

Frage 2: A-Welle Fahrerseite ist raus und nu gucke ich auf den Deckel im Flansch - was nun

Frage 3: Ist das "normal" das das Innengelenk der Welle nur vom Flansch abgedeckt wird und keinen eigenen Deckel hat wie beim Bora/Golf4 ?

PS: Danke für eure Hilfe. So langsam wird er wieder. Heute Lenkmanschette verflucht und verbaut.
Meiki

AW: Getriebesimmering undicht, Wagen verliert Getriebeöl !

Beitrag von Meiki »

Zu Frage 1, in dem grünen Ring steckt der Wellendichtring, das gehört so.

Zu Frage 2, hier sind schöne Bilder

http://www.brokevw.com/020flange.html

zu Frage 3 , ja ist normal, wies bei Bora/Golf4 weiß ich aber nicht.
Antworten