nachdem ich beim Einbau fast verzweifelt bin hier meine Anleitung für alle, die sich im Vorfeld in Bild machen wollen

1) Lenkrad raus - geht easy


2) Plastikabdeckungen über/unterhalb des Zündschlosses abnehmen (sind mit 2 Schrauben von unten fixiert)
3) 3 Schrauben lösen, Von hinten die Stecker abziehen und Wischer- sowie Blinkerhebel rausziehen

4) Nun sieht man schon den Stecker des Zündanlassschalters. Diesen herausziehen

5) Bei mir ging nun "nach vorn/oben" nichts mehr, da alle weiteren Teile aus Metall sind und und ohne Abzieher nicht lösbar waren.

6) Also unten die Lenksäule lösen. Achtung: Hier sitzt eine kleine aber starke Feder. Wenn man den Bolzen gelöst hat, kann man zwar die Lenkstange nach oben herausziehen, die Feder plumpst dabei unweigerlich in den Fußraum und ich hatte später noch viel Spaß mit dem Teil! Es gibt aber keinen anderen Weg.

7) Nun die Lenkstange nach oben herausziehen und freuen


8) Nun den alten Zündanlassschalter abschrauben (Schraube sitzt etwas schräg drin, geht aber ganz gut) und neuen einsetzen.
Jetzt der coole Teil - umgekehrt zusammensetzen

Das hat mich ein paar Tage gekostet. Denn diese sch... Feder, die im Fußraum über der Lenkstange sitzt ist so stark, dass ich sie nicht mal eben mit der Hand zusammendrücken konnte. Habe dann alles mögliche an "Hausmitteln" probiert (Angelschnur, lach, unzerreißbarer Faden - lach). Alles Käse. Die Feder sitzt so eng an der Lenkstange, dass man da nix zwischenfriemeln kann, um die Federspannung zu erreichen.
Lösung:
Also aus dem Baumarkt 2 Metallplatten, ein paar 6er Schrauben und nen Meter Gewindestange gekauft (5,50€). U-förmig geschlitzt und schon hatte ich meinen Federspanner. Wehe jemand weiß, wo man so ein Teil für nen Euro kaufen kann

Und so siehts dann im Einsatz aus:
Die Feder so auf ca. 5 cm zusammendrücken, das Teil dann zwischen Lenkradschaft und dem unteren Gelenk positionieren (da isses schön eng) und die Lenkstange dann von oben einführen

Leider stehen danach die Gewindestangen über, die im Fußraum keinen Platz haben. Also vorher die ganze Konstruktion mit gespannter Feder noch mal in den Schraubstock und die Gewindestangen kürzen.
Erfreut stellt man dann noch fest, dass man die Lenkstange zahngenau in das Gelenk einsetzen muss, sonst bekommt man den Haltebolzen nicht durchgeschoben.
Das habe ich erst mal ohne Feder gemacht und dann oben am Lenkrad die Position markiert.
Zum Schluß die Muttern der Gewindestangen der Spannkonstruktion lösen, herausziehen und die U-förmigen Metallteile herausziehen.
Der Rest geht dann wirklich in umgedrehter Reihenfolge.
Ich hoffe, die Infos helfen. Und gaaanz wichtig: Drehmoment bei der Lenkradmutter beachten und den Bolzen im Drehgelenk mit einer neuen, selbstsichernden Mutter fixieren!
Das sind Arbeiten an der Lenkung: Wer pfuscht, riskiert nicht nur sein eigenes Leben!
Alle Angaben ohne Gewähr und - jeder bastelt auf seine eigene Verantwortung!
Cherio
Andreas