DE-Scheinwefer öffnen ?
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
DE-Scheinwefer öffnen ?
Hi, hat mal jemand die DE scheiwnerfer aufgemacht um die blechteile schwarz zu lackieren ? in den ofen packen wie die normalen scheinwerfer klaptp ja nicht da das gehäuse aus kunststoff ist.
wie macht mans am besten ohne das glas zu zerstören ?
wie macht mans am besten ohne das glas zu zerstören ?
...bin dann mal weg
- zebbel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1497
- Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
- Wohnort: Mannheim
AW: DE-Scheinwefer öffnen ?
Der Christian hat es mal mit ner Spritze und ner leicht gebogenen Kanüle gemacht. Hab aber davon leider keine Bilder gesehen. Wobei ich auch nicht glaub das des so richtig schick aussieht. Ich finde dazu ist die Fläche einfach zu groß.
Gruß David
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen

- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: DE-Scheinwefer öffnen ?
mmhh man köntne ja auch ne folie reinlegen .... wäre dann rückrüstbar ... ^^ hadder dann mit der nadel den gummi ringsrum aufgestochert ?!
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3110
- Registriert: Di 4. Okt 2005, 00:11
- Wohnort: In der Mutterstadt
AW: DE-Scheinwefer öffnen ?
wenn du ne ganz feine kanülle nimmst ,ziehen sich die einstiche fast wieder ganz zu würd ich meinen!
[SIGPIC][/SIGPIC]
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
87er gtx mit JH mit klima,automatik,ZV-Alarm,efh,esp,servo,Friedrich doppelrohr,60/40,ats cup
91er gt2, jh,jetzt mit 16er power,noch im umbau und wird und wird nicht fertig!!!!: Lebt jetzt mit nem ABF woanders
90er Audi 100 Avant Komfort Typ 44 , 5 Zylinder NF2 Fronti
91er Audi Kabriolet als Sommer Spielzeug, 5 Zylinder NG, Automatik, Leder, Klima usw
- zebbel
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1497
- Registriert: Mi 28. Sep 2005, 07:34
- Wohnort: Mannheim
AW: DE-Scheinwefer öffnen ?
hat den Einsatz raus genommen und von der Seite wo die Birne rein kommt isser mit der Spritze hinters "Glas" und hat dann die Farbe reinlaufen lassen. Natürlich sollte man immer drauf achten das der Scheinwerfer nach oben liegt 

Gruß David
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen
[SIGPIC][/SIGPIC]
89er GTX mit DH-JX---früher als gewollt in Restauration
86er GTX mit EX---Alltagswagen
86er GTX mit DX---Schlachtopfer
90er GTII mit JH---noch zusammen

-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 4827
- Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
- Wohnort: tiefstes Bayern
AW: DE-Scheinwefer öffnen ?
Die Frage wiederspricht sich in sich selbst!Folterknecht hat geschrieben:Hi, hat mal jemand die DE scheiwnerfer aufgemacht um die blechteile schwarz zu lackieren ? in den ofen packen wie die normalen scheinwerfer klaptp ja nicht da das gehäuse aus kunststoff ist.
wie macht mans am besten ohne das glas zu zerstören ?
Alles was aus Blech ist läßt sich aus dem Scheinwerfer rausschrauben, Es bleibt nur noch das Plastikgehäuse mit dem Glas über.
Schwärzten ist hier eventuell sogar nicht erlaubt, weil die silberne Farbe wohl als Reflektor für das Standlicht dient.
Aber jeder so wie er es mag...
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: DE-Scheinwefer öffnen ?
nee kann man eben ncith rausschrauben ... den reklektor wo die birne drinsitzt den kann man raussschrauben aber der teil vorne um die linse da kommt man nur dran wenn das glas ab ist.
das mit dem standlicht reflektorteil hat mir auch shcon kopfzerbrechen gemacht aber ich denke größtenteils köntne man das lackieren ....
das mit dem standlicht reflektorteil hat mir auch shcon kopfzerbrechen gemacht aber ich denke größtenteils köntne man das lackieren ....
...bin dann mal weg
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1253
- Registriert: So 10. Jun 2007, 18:07
AW: DE-Scheinwefer öffnen ?
Das Standlicht kann man ja in den Blinker legen.
- Scirocco 1 GTi (EG)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Scirocco 2 GLi (EG)
- Scirocco 2 GTX (EX)
- Scirocco 2 GTX (JH)
- Folterknecht
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14648
- Registriert: Mi 21. Mai 2003, 21:02
- Wohnort: Siegburg
AW: DE-Scheinwefer öffnen ?
joa z.b. aber ich glaueb auch kaum das das standlicht im de scheinwerfer einen reflektor benötigt ... so rein vom erscheinugnsbild her ... da ist übrigends garkein metall mehr drin das ist einfach alufarben lackiertes plastik scheint es mir ....
...bin dann mal weg