Rockerkuddel hat geschrieben:Und Dank dem Olli ohne den ich der Marke niemals auf gut Glück vertraut hätte![]()
kein Ding

jo, das SX isses ohne Härteverstellung
Das RSX ist aber bestimmt auch nicht schlecht.
Rockerkuddel hat geschrieben:Und Dank dem Olli ohne den ich der Marke niemals auf gut Glück vertraut hätte![]()
Ich vermisse bei dieser und ähnlichen Aussagen:Staatsfeind Nr.1 hat geschrieben:Also der Rocco-Olli und ich haben das ganz normaler ohne Härteverstellung.Das langt auch.das ist so schon straff genug
scirocco1979 hat geschrieben:Ich vermisse bei dieser und ähnlichen Aussagen:
1. wie das Fahrzeug genutzt wird (Alltagsauto, Sonntagsauto, Showcar, Rennauto)
2. welche Leistung hat das Auto (Serie oder geändert).
3. welche Rad-/Reifenkombination ist verbaut/soll verbaut werden.
Also eigentlich eine etwas genauere Beschreibung, damit eine Vergleichbarkeit gegeben ist.
Als Beispiel: In meinem Alltags-Golf 1 GTI mit Serienleistung und 195/50R15 fahre ich eine Koni Gelb Fahrwerk. Es funktioniert einwandfrei! In meinen leistungsgesteigerten Scirocco 1 hat dieses Fahrwerk nicht mal meine "Einführungsteststrecke" überlebt - das Fahrwerk ist völlig ungeeignet!
Gruss.
das mag für die Rollphasen gelten...rocco-olli hat geschrieben:Irgendwie versteh ich dein Argument mit der Leistung nicht wirklich.
Ein schwachmotorisiertes Auto muss bei der Geschwindigkeit xyzkm/h genauso gut auf der Straße liegen als ein stärker Motorisiertes bei gleicher Geschwindigkeit.
Jepp...so in etwa kann ich das unterschreibenDie Problematik ist dann der Geradeauslauf: bis 210km/h absolut unpropblematisch; bis 230 km/h beginnt der Wagen zu pendeln; bei 260km/h wünscht man sich wieder Blut ins Adrenalin zurück!
Hallo Stefan,Mr.Burnout hat geschrieben:Jepp...so in etwa kann ich das unterschreiben
Ein wenig Abhilfe bringt es hier wenn Räder mit größerem Abrollumfang montiert sind...jedoch ist mit der serienmäßigen Vorderachskonstruktion hier das Ende der Fahnenstange erreicht.
(...)
Gruß
Stefan