Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
scirocco1979
Benutzer
Beiträge: 747
Registriert: Fr 11. Sep 2009, 20:40
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von scirocco1979 »

Hallo Rocco-GT2,

ich hab mir ja nicht alles durchgelesen; aber du mußt dir wohl die "Wahnsinnsbude" gebaut haben - "rote Teppiche" rollen überall!
Falls es nicht vermessen ist, würd ich gerne mal die Eckdaten deines Umbaus (Zahlen) wissen wollen?

Gruss.
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

@ Harry: auf das Armaturenbrett bin ich unter anderem auch stolz :-) Es fehlen überall aber noch ein paar Kleinigkeiten...

@ Macho und Marc: :danke2:

@Scirocco1979: Viels am Rocco ging über die Jahre, aber den letzten Winter ging definitiv am meisten. Das Fahrzeug ist, wenn es komplett fertig ist (was vermiutlich nie der Fall sein wird :hihi: ) mein absolutes Traumauto... Zahlen kommen evtl mal, wenn alles richtig läuft und er Tüv usw. hat.


Nun zum weniger erfreulichen: Gestern bin ich nochmal mit vollem Ladedruck gefahren, dann hat es mir einen Ladedruckschlacuh direkt hinter dem Lader runter genommen. Ich hab ihn dann gleich wieder montiert. Seither läuft er nur noch auf 3 Pötten... :-(
Hab dann gestern nachdem ich alles mal quer getauscht hab schon die Einspritzdüse in Verdacht gehabt. Bin dan n baer nicht mehr weiter gekommen und hab heute erst mal um Rat gefragt...

Hab dann heute nochmal alles überprüft.

Kompression ist ok! Zündspulen und Kerzen sind auch ok (hab sie nochmal quer getauscht)

Die Einspritzdüse 4 (N33) spritzt nicht mehr ein. An der Düse liegt es nicht, wenn ich sie quer tausche bleibt das Problem bei der 4. Hab die komplette Einspritzleiste gelöst und dann in Flaschen einspritzen lassen. Dabei hab ich bemerkt, dass die eine nicht einspritzt.
Mit dem Oszi konnte ich ein Signal erkennen, aber es war nicht so gut zuzuordnen. Eine Prüf-LED hat beim Stecker der Düse 4 geleuchtet, beim Stecker der Düse 3 (zum Vergleich) hat sie geflackert. Die Leitung hat auch nichts, hab ne andere Testweise direkt vom Steuergerät zu der Düse gelegt, es wurde nicht besser.

Hat einer ne Idee?

Mit Landau wirds jetzt eng... :-(
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Fehler im Speicher?
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Folgende Fehler hatte ich vorhin im Speicher:

Montag,26,Juli,2010,19:25:02:13870
VCDS Version: PCI 908.2
Datenstand: 20100327

Addresse 01: Motorelektronik Labeldatei: Keine
Steuergerät-Teilenummer: Turbodoedel.
Bauteil und/oder Version: de R4/5VT G *0002
Codierung: 05710
Betriebsnummer: WSC 06177
4 Fehlercodes gefunden:
18084 - Fehlerlampe für elektrische Gasbetätigung (K132): elektrischer Fehler
P1676 - 35-10 - - - Sporadisch
17931 - Crash-Signal vom Airbag-Steuergerät: unplausibles Signal
P1523 - 35-00 - -
18057 - Datenbus-Antrieb: fehlende Botschaft vom ABS-Steuergerät
P1649 - 35-00 - -
17648 - Einspritzventil Zylinder 4 (N33): Unterbrechung
P1240 - 35-10 - - - Sporadisch
Readiness: 0000 0000


ABS und Airbag sind normal, da beides nicht verbaut ist. Die anderen sind neu. Sie kommen aber auch nicht jedes mal wieder, sondern nur sporadisch...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Wieviel ohm hat Düse 4? Vlt mal mi einer anderen tauschen und gucken, ob der Fehler mitwandert.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Hab ioch schon gemacht. Alle Düsen haben ca. 15Ohm. Beim quer tauschen hat sich nix geändert. Der Fehler kann wohhl nur noch aus dem Steuergerät kommen... :gruebel:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Ja, Leitungen hattest Du ja auch durchgemessen. Wenn Du den Fehlerspeicher löschst und alle Anpassungen auf 0 setzt. Das ist Block 000, meine ich, den Du anwählen mußt, vlt hilft das noch. Danach muß Drosselklappe wieder adaptiert werden.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Was meinst du mit alle Anpassungen auf 0 setzten? Hab sowas noch nicht gemacht. Weiß auch nicht wie ich die DK wieder Adaptiere...

Fehlerspeicher löschen allein hat nichts gebacht, aber das mit den Anpassungen hört sich interessant an. WEvtl hat sich was verhakt...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Marvin
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4767
Registriert: Do 6. Mär 2003, 00:58
Wohnort: Grevenbroich !!

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Marvin »

Zum Drosselklappen Adaptieren findest du auch viel über google. Das muss man auch machen, wenn man diese mal austauscht oder zum reinigen auseinander nimmt. Was ich bisher gelesen habe klingt auch nicht so schwer. Aber gemacht habe ich es auch noch nicht.

hier zum beispiel

Jetzt ist natürlich die Frage, ob sich das Anlernen mit Motortypen unterscheidet, aber dazu wirst auch was finden.
[SIGPIC] [/SIGPIC]

2.0 16v ABF gechipt, Schrick SR1 ab KAT 60mm, Leder, HTN Rennsport

Umbauthread auf ABF

ein paar Bilder
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Was hast Du für ein Motordiagnosegerät? Ich habe mir das Autodia 101 gekauft. Gibts bei Ebay. Kostet 130Euro. Damit geht alles, was man bei VW mit den großen Geräten machen kann. Dazu empfehle ich Dir mal bei http://www.fachliteraturversand.de reinzusehen und Dir das Buch über die Motronik, Einspritzsystem, Fehlerauslese usw zu holen. Habe dafür 15 Euro oder so bezahlt. Ist ein VAG Leitfaden. Habe mir den vom A3 1,8T BJ 1998 zugelegt. Außerdem findest Du was bei "openOBD.de" oder so ähnlich. Mußte mal googeln. Drosselklappe adaptieren ist Messblock 098 bei Deinem. Es gibt eine Option "Anpassungen löschen" im Autodia oder bei den VAG Geräten, sowie auch weitere Möglichkeiten der Überprüfung, die dort alle beschrieben sind. Der Vollständigkeit halber habe ich mir gleich noch die Stromlaufpläne vom A3 mit dazu gekauft. Steht wirklich alles drinnen.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Antworten