Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Als mein damaliger Vergasermotor das 10W-40 angefangen hat zu fressen, habe ich auf 15W-40 gewechselt. Ist für die Drehzahlen, was der Vergasermotor bringt ausreichend und ist dicker.
Kommt nicht so leicht an den Abstreifringen vorbei etc. Bin damals nach dem Wechsel noch mal 100000 km gefahren, ohne Probleme zu haben...
Fahrzeuge ohne
bzw. mit ungeregeltem
Katalysator
Motoröltemperatur mind. 80 °C
Leerlaufdrehzahl
mit TSZ 700 . . . 800/min
ohne TSZ 900 . . . 1000/min
Zündzeitpunkt
Unterdruckschlauch an
mit Katalysator
Prüfwert 14 . . . 18° vor OT
ohne Katalysator
Prüfwert 16 . . . 20° vor OT
CO-Gehalt im Leerlauf 1)
mit Katalysator 0,5 . . . 1,0 Vol. %
ohne Katalysator 0,5 . . . 1,5 Vol. %
Schließwinkel 42 . . . 58°; 47 . . . 64 %
1) Bei ungeregeltem Katalysator: Keine Katalysator-Funktions-
prüfung im erhöhten Leerlauf
Hab noch irgendwo gelesen das die Leerlaufdrehzahl beim Automatik 950 Upm sein sollen.
Hoffe es hilft.
Grüße
Viktor
Scirocco GT, Bj. 88, 1.6L RE, 53 KW/72 PS und TwinTec zur Reduzierung meiner Steuerlast. <<- im Winterschlaf
Passat 35i, Bj. 92, 2.0L 2E, 85KW/115PS Euro 2 (dem Geldbeutel zuliebe)
Benötige mal bitte (dringend) den CO Einstellwert für einen 2E2 Vergaser bei einem EW Motor ( 1,6 l 55 KW ) mit U-Kat und Automatikgetriebe.
LG
Haiko
Moin normal sollte 1.5 CO sein aber bei 1.8 / 2.0 CO ist er besser eingestellt. Da laüftt er ein Bischen Fetter . Die Daten sind wohl bei allen Motoren Gleich Ähnlich
(Abgasswerte) ........ASU
Fritzi PS bei VW oder Bosch oder Tuv giebt es alle Daten, Wenn du sie brauchst zum ASU
ASU und Tüv werden nur noch zusammen gemacht wat forn KWATSCH