Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
Joar, kaum liest man hier im Forum diesen Thread und was passiert mir gestern? Der Motor ging während der Fahrt einfach aus, heißt mein Spritpumpenrelais streikt. (
Wie auf den Bildern zu erkennen ist es ziemlich heiß geworden. So heiß das der Kunstoff des ZE-Gehäuses gut angeschmolzen ist. Auf dem Bild sieht man den gebrochenen Lötpunkt. Werd wohl auch ne neue ZE brauchen
Eine Frage hab ich noch zu dem Relais. Habe hier im Forum gelesen das die Relaisnummer etwas über die Drehzahlbegrenzung aussagt. Jedoch ist dann bei JH´s immer die Rede von Nummer 62 in meinem Rocco ist ein 65er verbaut. Welches ist denn nun richtig für nen 92ér GT2?
Rocco-GT2 hat geschrieben:Meistens gehen die Relais aber kaputt, weil der Leitwert des Kontaktes in der Relaisplatte zu groß wird. Dies geschieht durch Wasser in der Relaisplatte. Durch den hohen Leitwert gibts dann wärme und die Lötstellen lösen sich.
..
Deshalb a) schauen ob Wasser rein kommt (Löcher im Windlaufplastik) und b) vor dem Wiedereinstecken und Nachlöten WD40 in die ZE-Stecklöcher rein. Das kühlt, verbessert den Übergangswiderstand und reduziert Korrosion.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL [SIGPIC][/SIGPIC]
Ich hol den mal wieder von ganz tief unten raus^^
Mein Relais ist nun mal wieder abgebrannt, hab das meinem Elektrospezi gegeben und der sagte da sind keine schlechten Lötstellen.... Lötet ihr einfach alle nach oder was macht ihr noch so ? Hab gelesen das die beiden "Kontaktplatten" der Spule (ich nenn das mal so) auch gerne korrodieren...
Hat jemand Daten vom durchmessen des Relais? Das ich mal vergleichen könnte?
Danke schonmal für ein bischen Hilfe
mfg BJörn
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^
Wenn da kräftig Lötzinn drauf ist, kann der Lötkontakt auch "unsichtbar" rausrutschen. Deswegen mit Lötsaugpumpe altes Lötzinn runter und die Leistungskontakt neu löten. Vielleicht ist es aber diesmal gar nicht dein Relais? Oder ist es reproduzierbar?
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL [SIGPIC][/SIGPIC]