Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Hier könnt ihr eure Umbauten/Restaurationen genau dokumentieren und vorstellen.
* Hier Keine Fragen posten oder Diskussionen *
Antworten
Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Macho »

Da gibts fürn Käfer so Einsteckschalldämpfer, die in das Rohr gesteckt werden, fürn Tüv dürfte das reichen !
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

Mach doch gleich beides.MSD und neuen ESD
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Die Töpfe für den Käfer sind doch sicher recht klein im Anschlussdurchnmesser, oder?

Hab auch überlegt nen neuen Supersprint MSD und ESD einzubauen. Aber ich will am liebsten was mit EG-Nummer und es soll nicht viel kosten, da nächsten Winter ein Klappenauspuff in den Rocco soll...
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Andy-GTII »

Top!
Meinst der Karren ist fertig bis zum Landautreffen? Meld dich mal an Bub :hihi:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Macho
Beiträge: 4181
Registriert: Fr 9. Jun 2000, 22:53
Wohnort: Ansbach / Mittelfranken
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Macho »

Rocco-GT2 hat geschrieben:Die Töpfe für den Käfer sind doch sicher recht klein im Anschlussdurchnmesser, oder?

Hab auch überlegt nen neuen Supersprint MSD und ESD einzubauen. Aber ich will am liebsten was mit EG-Nummer und es soll nicht viel kosten, da nächsten Winter ein Klappenauspuff in den Rocco soll...

Jo, sind klein, muss man halt was reintüdeln !
91er Rocco
86er Urquattro
90er Audi 200 20V
95er Audi S6 20V
95er Passat 16V ABF
04er XR650 Supermoto

[SIGPIC][/SIGPIC]
Der Glaube versetzt Berge !
Benutzeravatar
DucAndi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2560
Registriert: Mi 7. Aug 2002, 09:08
Wohnort: Zell
Kontaktdaten:

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von DucAndi »

Die Turbos sind eh leiser als die Sauger. Mein Schwarzer fährt ohne MSD rum. Ist alles getüvt.

Robert!!! Saubere Sache, was du da machst! Schaut Super aus!!
So Bua! Jiatz zoagt da da Babba amoi wos a richtige Arschbombm is!
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Was gibbet neues? Bin ja auch gerade mitten im Umbau.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
Rocco-GT2
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 5579
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
Wohnort: Baiersbronn-OB

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Rocco-GT2 »

Also letzte Woche ging einiges! Bin nur zu faul so viele Bilder rein zu stellen. :grins:

Ok, hier kommen mal ein paar neue:

Bremse:

Bild

Vorne Girling 60 mit 280x25mm Scheiben :zwinker: von Zimmermann. Leider ist sie noch nicht montiert, der Adapter vom Lufti passt bei diesen Scheiben nicht, daher hab ich mir jetzt die Adapter Bremssattelträger von TK Motorsport bestellt. Die Beläge sind original Audi. Sie liegen komplett auf...

Bild

Hintern Girling 38 mit 226x10mm Scheiben von Zimmermann. Ich weiß, dass ich hier das Ankerblech falsch montiert hab. Hab mich an dem vorderen orientiert und nicht gedacht, dass was falsch ist. Nun lass ich es so. Rechne mit keinen Nachteilen. Als Beläge verwende ich mal testweise Greenstuff

Bild

Hosenrohr mit Hitzeschutzband (1400°C) umwickelt:

Bild

Innenraum quasi komplett.

Bild

Bild

Ich muss hier nur noch Kleinigkeiten anpassen. Mittlerweile funktioniert die komplette Elektrik, sammt Spritpumpe. Hier hab ich das Relaisthema wie folgt angegangen:

Hab mir zuerst eins beim VW Händler für 50 € bestellt mit dem ich dachte, dass es geht. Leider war das nix. Dann hab ich mich so geärgert, dass ich alle Autos, die mir unter die Finger kamen zerlegt und nach dem Spritpumpenrelais geschaut hab. Beim S2 gabs nichts pasendes, dass hab ich beim A8 von meinem Vater geschaut, da hab ich es nichtmal gefunden :hihi: Zuletzt hab ich beim Golf1 Cabrio von meiner Mutter geschaut. Dachte nicht, dass es hier was pasendes gibt, da der 2H Motor ja ähnlich wie der JH, nur mit Digifant ist. Hab das Relais rein gesteckt und siehe da: ALLES GEHT!!! :dance:

Das Relais hat die Teilenummer 191 906 383 und kostet bei VW 20,- €! Zum Glück konnte ich das alte zurück geben. Dass es damit läuft muss nur das Signal, dass beim 1,8T an die Spritpumpe geht auf den Pin D13 der Scirocco Elektrik gelegt werden. Alles funktioniert so. Die Pumpe läuft, wenn kein Druck vorhanden ist zuerst 2 sek und stoppt dann. Wird der Motor gestartet läuft sie wieder...

Um die 9x16 ET15 'er unter zu bekommen muss der Rocco breiter werden. Zum Ausprobieren hab ich Felgen in der passenden Größe von nem Kumpel geliehen bekommen. Da ich schon Blecharbeiten in den Kotflügeln hab wollte ich hier nix mehr anschweißen. Inspiriert von DucAndi will ich sie daher in Kunststoff verbreitern:

Bild

Bild

Bild

Bild

Ich will dafür Teile der Radlauf-Verbreiterung von einem Golf1 Cabrio anlaminieren. Zuerst hab ich einen Radlauf zugeschnitten und dann mal mit Hilfe der Punkte an denen die Innenkotflügel befestigt wurden befestigt. Später werden die beiden Verbreiterungen miteinander verschweißt. Sieht schon ganz gut aus, nun benötige ich aber noch ein paar Tipps:

Wie werden die Blechkotflügel bei solchen Verbreiterungen bearbeitet? Werden die einfach nur raus geschweißt oder soll ich sie einschneiden und dann in die Verbreiterung innen einlegen und verkleben? Hat jemand Bilder dazu?

Mit was kann ich die Kontur auffüllen, dass die Verbreiterung wieder originaler aussieht? Ich hätte am liebsten einen Werkstoff, der wie ABS Kunststoff ist. Er sollte zuerst wie Spachtelmasse zu verarbeiten sein und dann noch etwas elastisch bleiben. GFK und Spachtelmasse will ich wenn möglich nicht. Hier 2 Bilder wie viel Material drauf muss:

Bild

Bild

Kennt jemand so nen Wekstoff? Kann ihn jemand evtl. sogar für mich besorgen???

Wäre klasse, wenn mir jemand helfen könnte...

Wenn ich das Maß richtig in Erinnerung habe bekomme ich vorne dadurch eine Verbreiterung um ca. 40mm pro Seite...

So, das war ein kleiner Teil von dem, was in letzter Zeit an dem Auto ging... :hihi:
Gruß Robert :wink:

[SIGPIC][/SIGPIC]

Umbaustory auf 1,8T GT28 RS

1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell... :cop:
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
Benutzeravatar
Stephan
Beiträge: 12623
Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
Wohnort: Braunschweig

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von Stephan »

Ingesamt Schnuckelig. Bei mir gehts auch voran, glaub ich.

Werde morgen wohl den Motor mal reinhängen und gucken, wie alles passt. Den Kabelbaum habe ich mir umstricken lassen. Soll so passen. Muß auch nur wenig anpassen. Bei mir ist der Pin 13 schon passig belegt, habe eben nach deinem Hinweis gleich nochmal nach dem Kabelbaum geschaut ;-) . Allerdings muß ich den Rest erstmal wieder serienkonform zurück bauen. Hatte das Benzinpumpenrelais ja extra geklemmt und über die Stinger laufen lassen.

Na mal gucken.
MfG,
Stephan


Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Benutzeravatar
rocco-oal
Beiträge: 3756
Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo

AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS

Beitrag von rocco-oal »

Super Projekt erst mal! :respekt:
Für deine Kontur: Laut nem Kumpel gibt´s ne 2k ABS-Spachtelmasse. Soll recht zäh sein, aber hinterher alles wie aus einem Guss sein.
Mfg, Christoph.:wink:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst:hihi:

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
Antworten