Zahnriemenabdeckung für verstellbares Nockenwellenrad

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Antworten
Benutzeravatar
Rene&Steffi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1084
Registriert: So 5. Aug 2007, 17:13
Wohnort: Lamspringe, Germany
Kontaktdaten:

Zahnriemenabdeckung für verstellbares Nockenwellenrad

Beitrag von Rene&Steffi »

Hallo Leute
Da sich der Tüv mensch heute mal in die Hosen scheißen musste hat er unteranderem die fehlende Zahnriemenabdeckung bemängelt . Da das Nockenwellenrad verstellbar ist mit dem Original schlecht möglich . Gibt es da was passendes ? gruß
Grüsse :wink: Joleen ,Catherine, Steffi & Rene
" was für ne blöde frage ob das wirklich nötig ist, wir haben halt vier Roccos weil uns einer zuwenig ist, sie passen alle in unsere Garage, für uns ist das Grund genug ... " :applause:


79 Scirocco 1 mit 16 V Weber
81 Scirocco 1 G60
81 iger TR Rohkarosse in Arbeit
83 GTS Cabrio mit 16 V KR
85 GTI in sportlicher Variante
Benutzeravatar
Chris80
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1982
Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Fellbach, Germany
Kontaktdaten:

AW: Zahnriemenabdeckung für verstellbares Nockenwellenrad

Beitrag von Chris80 »

keilriehmen hat auch keine abdeckung.

und wärend dem fahren kann eh keiner sein finger reinstecken.

damit musste mein TÜv sich zufrieden geben
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?

Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Benutzeravatar
cxspark
Beiträge: 4303
Registriert: Fr 18. Aug 2006, 02:21
Wohnort: Wilder Süden

AW: Zahnriemenabdeckung für verstellbares Nockenwellenrad

Beitrag von cxspark »

Mein 8V hat keine Probleme mit Originalabdeckung und dbilas-Verstellrad.
Stahlfarbener 90er Luxus-GT2. christiansinner (at) hotmail.com. Das 2E Motor&Getriebepaket vom Scala wartet noch auf Bastler.
DREHMOMENT statt DEZIBEL :frech:[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
0600roccoGT2
Benutzer
Beiträge: 365
Registriert: Di 15. Jan 2008, 20:22

AW: Zahnriemenabdeckung für verstellbares Nockenwellenrad

Beitrag von 0600roccoGT2 »

Ich würde mir bei dem Zahnriemenschutz mehr sorgen um meinen Motor machen als um den Tüv oder irgend welche pfoten!!!!

Gruß Marco
[SIGPIC][/SIGPIC]

-GT 2 JH bj.92 als erstes selbstgekauftes AUTO!!!...(Mittlerweile meiner Freundinn)
- GTX 16v bj.85 120tkm.. Gerade im Komplett Umbau
-Kreidler florett bj.61 Kommt im Winter dran!!!!(kindheitstraum)
-T3 Bus bj.91 als Alltagsauto "kleiner" Musikanlage

http://scirocco-lounge.com

Schwarze Hände beim Rumpsteak essen??? Na und ich stehe zu meinem Hobby!!!! (Insider)
Benutzeravatar
53b16v scirocco
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2187
Registriert: Di 4. Mär 2008, 19:01
Wohnort: Halle an der Saale

AW: Zahnriemenabdeckung für verstellbares Nockenwellenrad

Beitrag von 53b16v scirocco »

Richtig!!!!!

Lass da mal nen Stein rein kommen wärend der Fahrt.

Dann könnte dein Motor die letzten Meter gefahren sein.


Ansonsten säge ein Loch aus,wo man das Nockenwellenrad sieht und schon ist es abgedeckt.

Mal als Tip.



gruß Alex
Antworten