Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Hallo,
beim TÜV habe ich diese Woche mit meinem Rocco (85er White Cat)
ein blaues Wunder in Form eine Mega-Beanstandungsliste erlebt!
Die ist so lang, daß der Meister meiner Werkstatt des geringsten Mißtrauens
schon meinte, ob ich noch ernsthaft daran denken würde, etwas in Richtung
Reparatur und Wiedervorführung zur Erlangung des TÜV-Segens zu unternehmen!
Insofern bin ich über die weitere Vorgehensweise noch unschlüssig!
Einschränkend sollte ich erwähnen, daß der TÜV-Prüfer neu war, d. h.
bei meiner Werkstatt erst zweimal vorher da gewesen war! Entsprechend
streng ging er - nicht nur beim meinem Rocco - zu Werke!
Nachfolgend die Highlights aus dem Bericht:
- beide vorderen Federn fast an der gleiche Stelle mittig durchgebrochen (das
gleiche Prob hatte ich vor drei Jahren bei den Federn der Hinterachse!)
- Bremswirkung auf der HA mangelhaft und dazu noch einseitig) --> Inzwischen
weiß ich, daß beide Radzylinder wieder fest sind (wurden für den letzten
TÜV schon erneuert --> Kilometerleistung seit der letzten TÜV-Prüfung: 5.500 km)!
- Wirkung der Feststellbremse einseitig (Abweichung größer als 30 %)
- Bremsleistung stark korrodiert, aber dicht (der letzte TÜV-Prüfer meinte dazu nur
lapidar, bei diesem Alter nicht zu vermeiden und solange keine Undichtigkeit fest-
stellbar ist, kein Thema --> das zum Ermessungsspielraum der einzelnen Prüfer!)
- Kraftstoffleitung zwischen Schlauch (an neuen Tank) und Leitung minimal undicht
- Ölverlust am Motor: Nachforschungen ergaben, daß beide Getriebesimmerringe
und der Kurbelwellensimmering undicht sind, obwohl die letztere schon vor zwei
Jahren zum TÜV gemacht worden ist! Dazu leckt die Ventildeckeldichtung!
- Rost an tragenden Teilen: Beide Schweller mit Löchern!
- Das absolute Highlight: Waschanlage des Hecksscheibenwischer ohne Funktion:
Fehleranalyse --> kein Wasser im Behälter!
Ich bitte um Eure Meinungen, vor allem zu den wahrscheinlichen Kosten,
die eine ordnungsgemäße Instandsetzung verursachen würde!
Gruß Rocco-Rebound
beim TÜV habe ich diese Woche mit meinem Rocco (85er White Cat)
ein blaues Wunder in Form eine Mega-Beanstandungsliste erlebt!
Die ist so lang, daß der Meister meiner Werkstatt des geringsten Mißtrauens
schon meinte, ob ich noch ernsthaft daran denken würde, etwas in Richtung
Reparatur und Wiedervorführung zur Erlangung des TÜV-Segens zu unternehmen!
Insofern bin ich über die weitere Vorgehensweise noch unschlüssig!
Einschränkend sollte ich erwähnen, daß der TÜV-Prüfer neu war, d. h.
bei meiner Werkstatt erst zweimal vorher da gewesen war! Entsprechend
streng ging er - nicht nur beim meinem Rocco - zu Werke!
Nachfolgend die Highlights aus dem Bericht:
- beide vorderen Federn fast an der gleiche Stelle mittig durchgebrochen (das
gleiche Prob hatte ich vor drei Jahren bei den Federn der Hinterachse!)
- Bremswirkung auf der HA mangelhaft und dazu noch einseitig) --> Inzwischen
weiß ich, daß beide Radzylinder wieder fest sind (wurden für den letzten
TÜV schon erneuert --> Kilometerleistung seit der letzten TÜV-Prüfung: 5.500 km)!
- Wirkung der Feststellbremse einseitig (Abweichung größer als 30 %)
- Bremsleistung stark korrodiert, aber dicht (der letzte TÜV-Prüfer meinte dazu nur
lapidar, bei diesem Alter nicht zu vermeiden und solange keine Undichtigkeit fest-
stellbar ist, kein Thema --> das zum Ermessungsspielraum der einzelnen Prüfer!)
- Kraftstoffleitung zwischen Schlauch (an neuen Tank) und Leitung minimal undicht
- Ölverlust am Motor: Nachforschungen ergaben, daß beide Getriebesimmerringe
und der Kurbelwellensimmering undicht sind, obwohl die letztere schon vor zwei
Jahren zum TÜV gemacht worden ist! Dazu leckt die Ventildeckeldichtung!
- Rost an tragenden Teilen: Beide Schweller mit Löchern!
- Das absolute Highlight: Waschanlage des Hecksscheibenwischer ohne Funktion:
Fehleranalyse --> kein Wasser im Behälter!
Ich bitte um Eure Meinungen, vor allem zu den wahrscheinlichen Kosten,
die eine ordnungsgemäße Instandsetzung verursachen würde!
Gruß Rocco-Rebound
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Natürlich kann und sollte man das mit etwas Geschick wieder machen.
Das die meisten Leute in einem 85er Scirocco nur eine Alte Kiste sehn die bei der nächsten Reperatur besser verschrottet werden sollte ist leider die Realität
Aber als Sciroccotreuer Fahrer und Schrauber würde ich den auf jeden Fall wieder richten.
Grüssle
Das die meisten Leute in einem 85er Scirocco nur eine Alte Kiste sehn die bei der nächsten Reperatur besser verschrottet werden sollte ist leider die Realität

Aber als Sciroccotreuer Fahrer und Schrauber würde ich den auf jeden Fall wieder richten.
Grüssle
- Tempest
- Beiträge: 12832
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Sehe ich auch so wie Marcus, eigentlich nichts richtig gravierendes, außer die Schweller, aber ohne die vorher gesehen zu haben, kann ich da schlecht drüber urteilen, aber eigentlich auch machbar.
Tempest
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Guckt man vorher nicht mal so grob drunter?
aber ich schlie0e mich mal meinen Vorredner an, bis auf die SChweller kann man das an der Garage erledigen. Bühne macht das natürlich alles Leichter.
Liegt im Endeffekt aber auch an Deinen MItteln und Deiner Zeit.
UNd wenn das Alles gemacht ist, weiß man was man hat, watte kriegst für ne Gurke, weiß man nicht.
aber ich schlie0e mich mal meinen Vorredner an, bis auf die SChweller kann man das an der Garage erledigen. Bühne macht das natürlich alles Leichter.
Liegt im Endeffekt aber auch an Deinen MItteln und Deiner Zeit.
UNd wenn das Alles gemacht ist, weiß man was man hat, watte kriegst für ne Gurke, weiß man nicht.
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Ich würde sagen, es kommt darauf an, ob Du selbst oder eine Werkstatt das Ganze machen müssen.
In Eigenregie würde ich das Auto auf jeden Fall richten, denn wie Buggyboy76 richtig angemerkt hat, solltest du einen anderen Rocco oder sonst was Älteres kaufen,
kannst noch grössere Gurke erwischen ( ich muss da an den Golf meines Nachbar denken, der einen neu getüvten Golf 3 gekauft hatte, an dem die Schweller mit Silikon zugespachtelt waren).
Muss die ganze Arbeiten jedoch eine Werkstatt machen, so kann ich aus eigener Erfahrung mit den Preisen ( ja selbst der freien Werkstätten) sagen, da fängt das grosse Rechnen an.
Denn ob sich eine Reperatur von weit über 1000 Euro bei objektiver Betrachtung noch lohnt, kann nur in Deinem Ermessen liegen, wirtschaftlich wäre sie es nicht und sollten noch weitere Mängel
bekannt sein, die jetzt zwar nicht relevant für den Tüv sind , in naher Zukunft jedoch weitere Kosten verursachen könnten, so muss man wohl auch mal tacheles reden und eine Hobbyaufgabe in Betracht ziehen,
Ansonsten reisst Dir das Auto immer weitere finanzelle Löcher raus und leider muss man nun mal sagen, dass auch eine Cat in absehbarer Zeit und in monetären Hinsicht nicht das Niveau erreichen wird, um es zu rechfertigen ein dauerhafter Groschengrab zu sein .
In Eigenregie würde ich das Auto auf jeden Fall richten, denn wie Buggyboy76 richtig angemerkt hat, solltest du einen anderen Rocco oder sonst was Älteres kaufen,
kannst noch grössere Gurke erwischen ( ich muss da an den Golf meines Nachbar denken, der einen neu getüvten Golf 3 gekauft hatte, an dem die Schweller mit Silikon zugespachtelt waren).
Muss die ganze Arbeiten jedoch eine Werkstatt machen, so kann ich aus eigener Erfahrung mit den Preisen ( ja selbst der freien Werkstätten) sagen, da fängt das grosse Rechnen an.
Denn ob sich eine Reperatur von weit über 1000 Euro bei objektiver Betrachtung noch lohnt, kann nur in Deinem Ermessen liegen, wirtschaftlich wäre sie es nicht und sollten noch weitere Mängel
bekannt sein, die jetzt zwar nicht relevant für den Tüv sind , in naher Zukunft jedoch weitere Kosten verursachen könnten, so muss man wohl auch mal tacheles reden und eine Hobbyaufgabe in Betracht ziehen,
Ansonsten reisst Dir das Auto immer weitere finanzelle Löcher raus und leider muss man nun mal sagen, dass auch eine Cat in absehbarer Zeit und in monetären Hinsicht nicht das Niveau erreichen wird, um es zu rechfertigen ein dauerhafter Groschengrab zu sein .
- Jürgens Rocco
- Beiträge: 6248
- Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
- Wohnort: Nähe Darmstadt
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Die Katze soll wiederbelebt werden, oder darf nicht sterben
Gruß Jürgen
Gruß Jürgen
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
- rocco-oal
- Beiträge: 3756
- Registriert: So 30. Sep 2007, 16:36
- Wohnort: 86862 Scirocconirgendwo
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Wär auch für richten. Ist alles machbar und würde mich erst mal net abhalten. Hatte letztes Jahr bei nem GTX ne ähnlich lange Mängelliste und zum Schluss bekam der TÜV ohne Mängel und das obwohl der doch recht fertig aussah. 

Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII

[SIGPIC][/SIGPIC]
Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst

Verjünungskur 88er Alltagsscirocco
Mein guter Hermelin-Scala
Steyr 8130 turbo SKII
- Viva los Tioz
- Benutzer
- Beiträge: 610
- Registriert: Mi 4. Jan 2006, 20:12
- Wohnort: Flensburg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Hallo,
also ich schließe mich an bis auf die Schweller alles daheim und gut machbar! Rette ihn!
mfg
also ich schließe mich an bis auf die Schweller alles daheim und gut machbar! Rette ihn!
mfg
Für den Ersten Eindruck gibt es nur eine Chance also gib dir gefälligst Mühe ^^
1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3
2012 ohne Rocco unterwegs
1992 Gt 2 schwarz
1986 Gt
1986 Gtx
1991 Golf 3
2012 ohne Rocco unterwegs
-
- Benutzer
- Beiträge: 45
- Registriert: Fr 17. Okt 2008, 18:47
- Wohnort: ERMLITZ
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Wenn du dich entschließt das reparieren zu lassen,oder selber zu reparieren, dann würde ich mich auf jeden Fall für hochwertigere Ersatzteile entscheiden. Das die Federn beim Rocco brechen habe ich ja noch nie gehört. Aber es ist zuletzt aber immer eine Frage des Geldes. Lohnen tut es sich beim Rocco aber auf jeden Fall wenn du ihn noch ein paar Jahre fahren willst! 

- RCV
- Sehr erfahrener Nutzer
- Beiträge: 14499
- Registriert: Mi 3. Apr 2002, 22:34
- Wohnort: Mösrath
- Kontaktdaten:
AW: Eure Entscheidungshilfe ist gefragt!
Moin Moin,
ich würd auch sagen, lass ihn richten
Für den Fall, dass du ihn veräussern willst...du wohnst doch ganz um die Ecke ne? Wenn, lass es mich wissen mitsamt Preisvorstellung

ich würd auch sagen, lass ihn richten

Für den Fall, dass du ihn veräussern willst...du wohnst doch ganz um die Ecke ne? Wenn, lass es mich wissen mitsamt Preisvorstellung


[SIGPIC][/SIGPIC]
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
´86er Scirocco 2 GTX 16V, KR, jetzt mit 07er-Kennzeichen
´03er Toyota Yaris, 65 PS, Höllenmaschine & Alltagsschlampe
´91er Gilera Crono 125
´92er Honda NSR 125 JC20 x 8
´99er Piaggio NRG eXtreme 50 LC, frisiert
