Zylinderkopfbearbeitung 5-Achsen

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

Zylinderkopfbearbeitung 5-Achsen

Beitrag von Belling »

mkay
Benutzer
Beiträge: 43
Registriert: Do 6. Aug 2009, 16:09
Wohnort: Neuenstadt
Kontaktdaten:

AW: Zylinderkopfbearbeitung 5-Achsen

Beitrag von mkay »

Sehr geile Sache, aber ich frag mich was das ganze kostet.
Auch wenn da steht es sei für Normalsterbliche bezahlbar.
Benutzeravatar
Larsoerder
Benutzer
Beiträge: 900
Registriert: Di 17. Jun 2008, 19:10
Wohnort: 25596 Gribbohm
Kontaktdaten:

AW: Zylinderkopfbearbeitung 5-Achsen

Beitrag von Larsoerder »

[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco.
Vollendet, veredeltes Spitzencoupè
i21b
Beiträge: 1713
Registriert: Do 27. Jan 2005, 15:38
Wohnort: Berlin

AW: Zylinderkopfbearbeitung 5-Achsen

Beitrag von i21b »

Ich habe mir folgendes aus diversen Internetbeiträgen angelesen: Da die ZK alle Gussteile sind, gibt es große Toleranzen. Daher wird bei einer CNC Bearbeitung immer vom schlechtesten Fall ausgegangen. Weil die Bearbeiter keine Lust haben ständig in Regress genommen zu werden... Daher wenn die ZK nicht nachträglich per Hand weiter optimert werden, ist das Ergebniss zwar immer gleich, aber liegt halt immer nur bei 80% oder 90% des optimal möglichen. Natürlich hat der Anbieter den Vorteil das er immer die gleichen Werte liefern zu kann. Weil die Bearbeitung schneller und effektiver geht sollte das ganze im Prinzip sogar günstiger sein. Was es sicherlich nicht sein wird...
Bild
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: Zylinderkopfbearbeitung 5-Achsen

Beitrag von Andy-GTII »

Und wer lesen kann sieht, dass hier:

5 Achs CNC Preis auf Anfrage

steht. Das andere sind "normale" Bearbeitungen.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Larsoerder
Benutzer
Beiträge: 900
Registriert: Di 17. Jun 2008, 19:10
Wohnort: 25596 Gribbohm
Kontaktdaten:

AW: Zylinderkopfbearbeitung 5-Achsen

Beitrag von Larsoerder »

Andy-GTII hat geschrieben:Und wer lesen kann sieht, dass hier:

5 Achs CNC Preis auf Anfrage

steht. Das andere sind "normale" Bearbeitungen.
sorry. hab ich nicht gesehen.
[SIGPIC][/SIGPIC]

Scirocco.
Vollendet, veredeltes Spitzencoupè
Benutzeravatar
Belling
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2264
Registriert: So 3. Apr 2005, 19:54

AW: Zylinderkopfbearbeitung 5-Achsen

Beitrag von Belling »

i21b hat geschrieben:Ich habe mir folgendes aus diversen Internetbeiträgen angelesen: Da die ZK alle Gussteile sind, gibt es große Toleranzen. Daher wird bei einer CNC Bearbeitung immer vom schlechtesten Fall ausgegangen. Weil die Bearbeiter keine Lust haben ständig in Regress genommen zu werden... Daher wenn die ZK nicht nachträglich per Hand weiter optimert werden, ist das Ergebniss zwar immer gleich, aber liegt halt immer nur bei 80% oder 90% des optimal möglichen. Natürlich hat der Anbieter den Vorteil das er immer die gleichen Werte liefern zu kann. Weil die Bearbeitung schneller und effektiver geht sollte das ganze im Prinzip sogar günstiger sein. Was es sicherlich nicht sein wird...
Das versteh ich net. Ob Maschine oder Mensch ist doch egal. Wenn man nen Öl oder Wasserkanal trifft ist es zuspät. Oder meinst du was anderes?

A und O ist ja die Gleichheit der Zylinderfüllung. Und die ist beim CNC-Fräsen denke mal top. Zudem ist die reproduzierbarkeit von Strömungswerten gegeben.

Zum Preis: Auf der Seite ist noch ne Liste. Glaub um die 1200euro liegt das ganze.

Edit: http://www.ng-motorsports.de/files/endk ... -jan10.pdf
16V 1800 und 2000 ccm Motorkennbuchstaben: PL, KR, 9a, ABF 95-110 kW
Auf Basis des KR Kopfes bieten wir 4 Varianten für verschiedenste Anwendungsbereiche:
Variante 1
Konzipiert für Straßenfahrzeuge ohne Aufladung.
Dieser Zylinderkopf deckt die Bedürfnisse 90% aller 16V Saugmotorfahrer ab. Geringe Kanalquerschnitte
sorgen für hohe Strömungsgeschwindigkeit und damit für einen breiten Drehmomentverlauf.
Mit nahezu 140 cfm Fließvermögen bietet er trotzdem über 25% mehr Durchsatz trotz Serienventilgröße!
Mit leichten Änderungen auch für Turbomotoren verwendbar - bitte sprechen Sie uns an.
Mögliches Leistungskit:
Variante 2
Für Strassenfahrzeuge und Motorsporteinsatz ohne Aufladung.
Optimal in Kombination mit Fächerkrümmer, Sportnockenwellen
und angepasster Elektronik. Wir empfehlen
Nockenwellen der Fa. Dbilas (266° # 23.045.009
bzw. 272° für 2,0l #23.045.010) bzw. Schrick (268°
# 0220 681-01 E1 bzw. A1) und einen 4-2-1 Fächerkrümmer.
Mit diesem Zylinderkopf sind Leistungen
von 190 PS erzielbar! Leistungssteigerung durch den
Zylinderkopf allein beträgt je nach Motor etwa 15 (PL
und KR) bis 18 PS (ABF, 9a).
Aufbauend auf Variante 1, jedoch mit größeren Einlassventilen
und geänderter Ventilsitzform für höchste
Drehzahlen und Leistungen mit Seriensitzringen.
Optimales Leistungsband abhängig von der Nockenwellenwahl
ab ca. 4500 u/min bis über 8000 u/min.
Mechanische Nockenwellenprofile notwendig und für
Straßenfahrzeuge aufgrund des Drehmomentverlustes
unterhalb von 4500 u/min nur bedingt empfehlenswert.
Bei Verwendung der serienmäßigen Einspritzanlage (K- und Ke-Jetronic)
sollte dringend das große 50 mm Saugrohr verbaut werden!
Variante 3
Konzipiert für Straßenfahrzeuge und Motorsporteinsatz mit Aufladung.
Speziell für 16V Turbo und G-Ladermotoren bieten wir eine CNC Version mit angepasster Sitzringkontur
und geänderten Auslassventilen aus hochtemperaturfestem Inconel.
Variante 4
Konzipiert für reinen Motorsporteinsatz ohne Aufladung
Zylinderkopf mit 16 neuen Sitzringen, 34/29 mm Ventilen und angepassten Kanalquerschnitten. Für
sehr hohe Literleistung und Drehzahlen.
Genaue Details fragen Sie bitte an.
Komplettpakete:
Variante 1: 1224,10 Euro
Variante 2: 1380,12 Euro
Variante 3: 1467,39 Euro
Variante 4: Auf Anfrage
Optional:
Ceramic Beschichtung pro Kanal: 28,00 Euro

CNC Brennraumbearbeitung
Optional für alle 16V CNC Versionen und auch
nachträglich bei handbearbeiteten Zylinderköpfen
möglich.
Durch das Fräsen im Brennraum wird das Fließvermögen
nochmals gesteigert und das Volumen
optimal angeglichen.
Fast ausnahmslos für jedes Projekt empfehlenswert!
4 Stk. 16V Brennräume CNC Fräsen: 176,00 Euro
Antworten