naja ok wenn jemand meint er muss alle 2 wochen polieren ok dann is das kein wunder ja.
und wie man es anwendet ist dann auch so eine sache.
wenn mans richtig macht geht der klarlack nicht kaputt
Autopflege
- skibba
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 14:55
- Wohnort: Westerstede
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
AW: Autopflege
Ich rede ja hier auch nciht von jeder 2. woche aber es ist nunmal so:
Der Scirocco ist ein altes auto, das heiß meistens, der vorbesitzer hat schon mal poliert...wer weiß schon, wie oft sein Auto poliert wurde?
Bei Neuwagen sieht das sicherlich etwas anders aus aber auch hier ist die schichtdicke sehr dünn, eben industrie-lackierung.
Und selbst mit hand kann man durchpolieren, denn wer nicht gerade nen schichtdickenmesser zur Hand hat und jeden millimeter die dicke misst, kann nicht sicher sein, wieviel Lack er noch da hat.
Und gerade an den Kanten ist es sehr gefährlich.
Ich habe es schon erlebt, das ein Kunde mit einem 5 Jahre alten Auto ankam und meckerte, das er nach nur 2 mal polieren an einer stelle durch war. Und er polierte mit hand.
Auch Industrie lackierungen sind manchmal etwas ungleichmäßig, sieht man ja an den neuwagen, das zb unten an den Farzeugen schon gar kein lack mehr angekommen ist
Ach und Hendrik:
Am besten schleift man noch mit 400er Nass an, damit die Politur besser haftet
PS: Ihr wisst aber, das der Lack nicht nachwächst? Also mit jeder Politur tragt ihr etwas Lack ab aber es kommt keiner nach = die schicht wird immer dünner, egal wieviele Zauber sprüche ihr macht
Der Scirocco ist ein altes auto, das heiß meistens, der vorbesitzer hat schon mal poliert...wer weiß schon, wie oft sein Auto poliert wurde?
Bei Neuwagen sieht das sicherlich etwas anders aus aber auch hier ist die schichtdicke sehr dünn, eben industrie-lackierung.
Und selbst mit hand kann man durchpolieren, denn wer nicht gerade nen schichtdickenmesser zur Hand hat und jeden millimeter die dicke misst, kann nicht sicher sein, wieviel Lack er noch da hat.
Und gerade an den Kanten ist es sehr gefährlich.
Ich habe es schon erlebt, das ein Kunde mit einem 5 Jahre alten Auto ankam und meckerte, das er nach nur 2 mal polieren an einer stelle durch war. Und er polierte mit hand.
Auch Industrie lackierungen sind manchmal etwas ungleichmäßig, sieht man ja an den neuwagen, das zb unten an den Farzeugen schon gar kein lack mehr angekommen ist

Ach und Hendrik:
Am besten schleift man noch mit 400er Nass an, damit die Politur besser haftet

PS: Ihr wisst aber, das der Lack nicht nachwächst? Also mit jeder Politur tragt ihr etwas Lack ab aber es kommt keiner nach = die schicht wird immer dünner, egal wieviele Zauber sprüche ihr macht

[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
- skibba
- Benutzer
- Beiträge: 222
- Registriert: Sa 26. Jan 2008, 14:55
- Wohnort: Westerstede
AW: Autopflege
ok ich geb mich geschlagen 
aber ich glaube wir schweifen hier langsam vom thema ab,denn er wollte ja eigentlich bloß wissen womit man es am besten machen kann.

aber ich glaube wir schweifen hier langsam vom thema ab,denn er wollte ja eigentlich bloß wissen womit man es am besten machen kann.
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Autopflege
Nun ja. Es gibt noch Versieglungen, da kann man nach einer Politur den Lack versiegeln lassen. Der Lack ist dann für einen gewissen Zeitraum geschützt.
( Bei meinem Schwiegervater sinds bei Gebrauchtwagen 18 Monate bei richtiger Pflege)
Somit bräuchte man das Fahrzeug weniger zu polieren, auf die Lebenszeit hin gesehen.
( Bei meinem Schwiegervater sinds bei Gebrauchtwagen 18 Monate bei richtiger Pflege)
Somit bräuchte man das Fahrzeug weniger zu polieren, auf die Lebenszeit hin gesehen.