Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
2dunkleSeelen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1443
Registriert: So 21. Mär 2004, 21:47
Kontaktdaten:

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von 2dunkleSeelen »

Nimm den Mängelbericht, geh zur Werkstatt deines Vertrauen (oder Teilehändller wenn du dir die Arbeit selber zutraust) und frag nach den Preisen für Reparatur, bzw Teile. Dann haste nen Wert über den du nachdenken kannst. Aber mit 500 sollte das eine Werkstatt (eine freie, nicht VW selbst) gut und gerne hinbekommen.
Benutzeravatar
Sanji
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1352
Registriert: Mi 9. Mai 2007, 11:38
Wohnort: 25348 Glückstadt

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von Sanji »

Behalten und fertig machen!!!

Zieh Dir hier genüsslich die Bilder rein von grünen Sciroccos (habe selbst ein, siehe Alben bei mir!!!) und dann willst den eh behalten!!!

Von Wo kommst denn?

Würde sich sicher der eine oder andere finden und Hilfe anbieten!!!

Weil ganz ehrlich, was sind schon 300 € für ein Auto... :crazy:

Für einen kommenden Klassiker...
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]SlideShow[/CENTER]
[CENTER]:cop:Beifahrertür in LC6V gesucht:cop:[/CENTER]
TimeWarp
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: So 14. Feb 2010, 10:28

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von TimeWarp »

2dunkleSeelen hat geschrieben:Nimm den Mängelbericht, geh zur Werkstatt deines Vertrauen (oder Teilehändller wenn du dir die Arbeit selber zutraust) und frag nach den Preisen für Reparatur, bzw Teile. Dann haste nen Wert über den du nachdenken kannst. Aber mit 500 sollte das eine Werkstatt (eine freie, nicht VW selbst) gut und gerne hinbekommen.
Ich bin mir nicht sicher ob ich dann nicht die Büchse der Pandora öffne. Ich meine der Wagen stand etwas über 2 Jahre lang. Wer weiß was da dann alles noch für ein TÜV-Siegel nötig wird. :noidea:

Und wenn man dann einmal den Schritt zur Instandsetzung gewagt hat, dann kann man ja irgendwie auch nicht mehr aufhören. Es könnte ein Fass ohne Boden werden.

Was ja nun mal das mindeste vor dem nächsten TÜV wäre:

- den Auspuff erneuern. Er hat ja schließlich vor 2 Jahren keinen öligen Lappen zum abdichten und Schutz vor Korrosion reingestopft bekommen. Ist aber nicht tragisch da der Auspuff laut TÜV-Mangel eh dran gewesen wäre.

- Sprit war auch nur noch 1/4 im Tank. Der Sprit müsste abgelassen werden und der Tank auf Korrosion geprüft werden (der Scirocco hat doch einen Stahltank?!?). Dazu am besten gleich noch einen neuen Benzinfilter einsetzen.

- Batterie muss definitiv erneuert werden. War auch nicht abgeklemmt über die 2 Jahre (war halt nie geplant, dass der Wagen wirklich so lange stehen würde).

- Die Zündkerzen werden besser auch gleich alle erneuert und die Brennräume mal mit Sprühöl behandelt und einwirken lassen. Sie wurden ja nicht rausgedreht vor 2 Jahren und die Brennräume nicht auf so eine lange Standzeit vorbereitet.

- Der Kühler muss überprüft werden weil das Auto ja 2 Jahre im Freien stand. Evtl. sind da Frostschäden entstanden. Am besten gleich auch alle Kabel mit überprüfen (z.B. wegen Marder).

- Dichtungsgummis der Türen sowie Schlösser der Türen und Hauben müssten überprüft bzw. behandelt oder erneuert werden.

- Reifen wären definitiv auch neue Winterreifen fällig und dabei am besten gleich noch ne Spurvermessung machen lassen. Da aber eh der Wagen für den Winter fit werden sollte wären die neuen Reifen auch klar gewesen.

- Ölwechsel ist auch Pflicht und bringt auch viel. Nach so langer Standzeit dürften sich alle Ablagerungen in der Ölwanne abgesetzt haben.

- Flüssigkeiten und Filter müssten am besten auch alle erneuert werden. Zumindest aber dürfte das Kühlwasser keine rostresistente Wirkung mehr haben. Öl muss ja eh mindestens 1x im Jahr gewechselt sein.

- Die Bremsanlage muss auch definitiv nach so langer Standzeit überprüft werden und notfalls instandgesetzt werden.

- Dann könnten die Stoßdämpfer evtl. gelitten haben. Waren ja eh schon ca. 240.000km alt. Und nun noch 2 Jahre Standzeit dazu?

- Der Kühlerventilator muss erneuert werden. Der gab früher schon klackernde Geräusche von sich wenn er ansprang. Wie der sich nach den 2 Jahren jetzt wohl anhören wird? Würde ich gerne probieren.

- Die rechte Türe erneuere ich am besten auch gleich. Da kann ja ne gute vom Schrottplatz als Ersatz herhalten

- Die vorderen Scheinwerfer kann ich bei ebay holen und ersetzen. Dazu am besten noch 2 Nebelscheinwerfer wieder montieren (auch von ebay)

- Dann wäre ja noch der Ölverlust am Motor zu klären. Da könnte ja auch noch einiges im Argen liegen. Obwohl der Wagen bis zu seinem Stillstand motormäßig sauber lief.


Ich hoffe ihr versteht meine Bedenken. Nicht das ich anfange den Wagen herzurichten und es wird plötzlich ein Fass ohne Boden. :hypno:

Für einen echten Scirocco-Freak wären das alles keine Probleme. Der würde die Arbeit für so einen originalen Youngtimer dicke in Kauf nehmen. Aber bei mir soll er ja nur als Winterwagen herhalten. 500€ wären für mich dabei absolut okay. Aber wenn es wirklich dann vom Hölzchen aufs Stökchen geht - dann "Gute Nacht".

Hinzu kommt noch, daß ich den Wagen in eine Werkstatt schleppen müsste um mir von denen eine halbwegs gute Kostenvoraufstellung bzgl. Ölverlust und Schiebedachreparatur geben zu lassen.

... und wieder bin ich ratlos. :help:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Magic Dragon
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von Magic Dragon »

Die Sache ist einfach die... wenn du dir für wenig Geld ( und wenig würd ich da bis um 1000 - wenn nicht 1500 - Euro ansetzen) ein anderes Winterauto holst, wirst Du da leider ohne Folgekosten auch nicht auskommen!

Im Unterhalt wirds sicherlich günstigere Zweit - oder Winterfahrzeuge geben, aber die wenigsten sind so hart im Nehmen wie ein VW aus den Baujahren und machen soviel Spass wie ein Rocco.

Trotzdem muss man natürlich sachlich bleiben.... wenn jetzt der Tank durchgerostet wäre und dazu noch Kopfdichtung , Bremsen und Wandler hin wären, würdich mir als Nic htselbstschrauber das mit 300 Euro für Takatukaland auch überlegen.

Ich würd mal ne Batterie reinhängen, Zündspulenkabel ab und mit Anlasser durchdrehen.
Dann mal Kabel wieder drauf und schaun ob er kommt. Verölter Motor ist wie andere schon sagen oft nur die Deckeldichtung oder die Ölwanne. Ölwechsel und Bremsflüssigkeit sollte klar sein, Bremsen müssen natürlich frei sein und die Bremsschläuche nicht aufgequollen oder porös. Wenn er dann mit einem Kurzzeitkennzeichen oder roter nummer einigermaßen bewegbar ist kann man sich um die anderen Baustellen kümmern.....

Erst halt die Tüv-Sachen und dann die Optik ( wenn die Tür noch zu geht lass sie erstmal^^) .... Stück für Stück...

Es ist halt Liebhaberei.. wenn´s dich flasht ,wirst du es angehen .... ich hab in einer ähnlichen Situation mal zwei 02er BMWs für 500 DM verschenkt und heul' heute noch!
Magic Dragon
Benutzer
Beiträge: 81
Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von Magic Dragon »

..... und immerhin kann Dir mit der Automatic nicht bei minus 15 Grad nachts das Kupplungsseil reißen -lol-
TimeWarp
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: So 14. Feb 2010, 10:28

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von TimeWarp »

So, da ich ja langsam aus den Pötten kommen muss (ob ich die Karre verticker oder herrichte), habe ich mir den Wagen heute nochmal etwas genauer angesehen (und nach langer Zeirt mal wieder drin gesessen *lechz*).

Dichtungen an Heckklappe und Türen sehen noch gut aus. Vielleicht etwas Weichspüler oder Silikonspray könnten sie vertragen. Der Innenraum und Kofferaum sind absolut trocken. An dem Scheinwerfer vorne, wo sich Wasser gesammelt hatte, reicht es wenn ich nur diesen einen tauschen würde. Kühlwasser sieht tatsächlich noch flüssig und wie Kühlwasser aus. Die Bremsen haben natürlich Flugrost angesetzt. Der Wagen ließ sich aber rollen nachdem der erste Meter schwer ging.

Aber nun kommt das Beste überhaupt. Ein Kumpel hat mir eine Batterie mitgebracht und die haben wir dann angeklemmt. Und nun kommt das unglaubliche. Nach einigem gurgeln und winden springt die Sau doch wirklich an. Nach 2 Jahren Standzeit!!!!! Das hätte ich niemals gedacht. Und das ohne Startpilot und son Zeugs. Nichtmal die Zündkerzen waren draussen. :dance:

Allerdings habe ich ihn nur ca. 10 Sekunden laufen lassen und ihn vorsichtshalber wieder ausgeschaltet. Aber er ist wirklich angesprungen. Das gibt es doch gar nicht. :musik:

Jedenfalls hat mich das überzeugt es nochmal mit ihm zu versuchen. Da hätte ich aber dann noch ein paar kleine Fragen an euch. Ich habe mal versucht eine kleine Kostenkalkulation aufzusetzen. Allerdings bin ich da fast vom worsest case ausgegangen und die Preise sind zum Teil Neuteilpreise. Da wäre also noch einiges zu machen.

Bild

Natürlich kann da einiges billiger erstanden werden oder braucht gar nicht erst gemacht zu werden. Aber lieber zuviel kalkuliert als nachher ärgern. Die rechte Türe zum Beispiel könnte ich einfach nochmal selbst versuchen hinzukriegen. Jedenfalls funktioniert sie einwandfrei.

Aber was kostet eine Reparartur oder ein Reparatursatz für das Schiebedach? Da finde ich einfach nix zu. Oder die Nebelscheinwerfer vorne (bräuchten aber eigentlich auch nicht gleich wieder angebaut zu werden).

Ach ja, nen kompletten Auspuff hat keiner zufällig rumliegen? Hab allerdings noch nicht unter dem Wagen gelegen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von Buggyboy »

Also den Auspuff wirst Du definitiv Billiger erstehen können und die Scheinwerfer sollten auch etwas günstiger zu beziehen sein.

Schau mal in den Teilemarkt ., oder schalte eine Suchanzeige mit den Teilen, die Du brauchst.
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Benutzeravatar
Kerstin
Beiträge: 10924
Registriert: Di 4. Jan 2005, 18:53
Wohnort: Berlin, Germany, Germany
Kontaktdaten:

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von Kerstin »

Hast drin gesessen und bemerkt, :geil: oder??? Ist doch wohl echt n schönes feeling ne?
Wenn du deinen für 500-600 eus ,wenn überhaupt soviel, wieder zum laufen krigst weißt du was du gemacht hast!
Anders geht zwar einfacher aber der kann 100KM gut laufen und dann kann der auch n Geist aufgeben und du steckst wieder Rep.kosten rein.

Wie war der Spruch?
"Was du hast, hast du, was du krigst weißte nicht!"!



Ich glaub auch das die Summen bei einigen Dingen etwas viel ist.
Batterie kannst auch ne günstigere nehmen, scheinwerfer, Tür krigst hier günstiger.
Was ist mit den Federn bei deinem? Sind die so schlimm oder was?
Dämpfer ist klar.
Nebler brauchst nicht unbedingt.
Kühlerlüfter, Thermostat kaputt??
Was ist am Dach denn los?
Hängt nach innen vielleicht nur? ausgeharkt nur?
Bei einigen Teilen inseriere ruhig hier, schau das der, der dir was anbietet nicht zufällig nur 0-2 Beiträge hat, schau n bisl nach dem jenigen oder frag uns ob der zuverlässig ist.
Leider kreuzen auch hier ab und an Betrüger auf!Zwar selten aber es gibt sie.
[CENTER]Sciroccoforum-Visitenkarten-Bestellung bei mir!
[/CENTER]
[CENTER] (stk.preis VKarten 0,05 € )
[/CENTER]
[CENTER]Alles zu den Forum-Visitenkarten,hier klick!
[/CENTER]

[CENTER] [SIGPIC][/SIGPIC]
Saison und Schönwetterauto 92er GTII in Inkablaumet.
Alltag: Pornokarre mit Sternchen
*****Mein Homepage *****


[/CENTER]
Benutzeravatar
addl
Benutzer
Beiträge: 994
Registriert: So 21. Sep 2003, 13:59
Wohnort: Rheingau

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von addl »

TimeWarp hat geschrieben:Und im Winter fragen sich die Miatas und MX-5er wieso sie von einem GT II gegrüsst werden sofern sie im Winter wirklich unterwegs sind. Das könnte Verwirrung stiften. Gefällt mir irgendwie. :prost:
Jo, diese Probleme haben viele hier, da man häufig im "falschen" Auto unterwegs ist und dann den Anderen begegnet.

Zu Deinen Kosten:

Viel zu hoch! Auch wenn worst case, aber:

wozu die Radlager, Federn, Dach?, alle Dichtungen, Beifahrer-Tür und Nebelscheinwerfer?

Abgesehen davon, dass es nicht unbedingt neuteile sein müssen oder eine Bosch-Batterie. Verstehe das nciht falsch, ich kaufe auch gerne Marke, aber wir redeten doch hier von einem günstigen Winterauto...

... also von der günstigen Alternative zu einem fremden Billig-Winterauto, bei dem Du sicher nciht den besseren Deal macht in Sachen Qualität und Zuverlässigkeit.

Dass Du hier Neu- und Markenteile auflistest ist sehr schön und löblich, aber ein unfairer Vergleich zu der Alternative "Scirocco nach Afrika und für ne schmale Mark ein Winterauto".

Du redest hier von "Restauration" und das ist sehr schön!

Nur geht es sehr viel günstiger, wenn es nur um das gesetzliche "Dürfen" geht, damit er fahren darf. Da spielt nur die technische Einwandfreiheit die Rolle, aber nciht der Rost an der Tür, die porösen Klappendichtungen oder ob es Neuteile sind.


Wenn Du gebrauchte Teile suchst, findest Du im Forum alles... Scheinwerfer für 10 EUR (also nur die Scheinwerfer, ohne Rahmen und Befestigungen) und (auch wenn ich kein Freund gebrauchter Reifen bin) gute Reifen mit Felgen für 50 EUR und den Auspuff für 150 EUR. Muss man eben suchen, aber das ist Teil des Spasses :-)

Ich bleib dabei: für 500 EUR darf er wieder fahren... nur eben nicht schön restauriert, aber das war ja auch nie Dein Plan... eigentlich...
[SIGPIC][/SIGPIC]
TimeWarp
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: So 14. Feb 2010, 10:28

AW: Was kann ich für einen GT2 BJ91 noch so nehmen?

Beitrag von TimeWarp »

addl hat geschrieben:Nur geht es sehr viel günstiger, wenn es nur um das gesetzliche "Dürfen" geht, damit er fahren darf. Da spielt nur die technische Einwandfreiheit die Rolle, aber nciht der Rost an der Tür, die porösen Klappendichtungen oder ob es Neuteile sind.
Das ist jetzt einfach nur wie bei einer Tarifverhandlung. Ich muß mein Budget für das Projekt auch erst noch "bewilligen" lassen bei meinem "Finanzdirektor". Es könnte noch scheitern. :kopfhaue:

Da schmettere ich ihr lieber zuviel auf der Liste vor die Nase als später um einen weiteren Zuschuss für das Projekt betteln zu müssen. So weiß aber jeder was Sache ist und ansteht. Und wenn ich später was übrig habe geht das locker vom Hocker.

3/4 des Rests in meine Schwarzgeldtasche und das andere Viertel für ein schönes Abendessen zu zweit mit anschließender Abendausfahrt hinblättern. Und die Welt ist gerettet- :super:
[SIGPIC][/SIGPIC]
Antworten