Welche Schaltknäufe gabs ?

Alles zum Scirocco, was nicht woanders reinpasst...
Flip
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 21:45

Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von Flip »

welche schaltknäufe (original) gabs im 2er ?

bitte wenn mgl bilder posten danke !

EZ BJ ASS egal ...
Flip
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 21:45

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von Flip »

keiner der mir helfen kann ?

evtl könnt ja wer seinen onkel fragen ?
Benutzeravatar
Jürgens Rocco
Beiträge: 6248
Registriert: Do 1. Jan 2004, 23:45
Wohnort: Nähe Darmstadt

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von Jürgens Rocco »

5 Gang
4 Gang
Automatik
Golfball, ich glaube im GTS (Wenn nüsch dann eben Zubehör)
Leder und/oder Kunstleder
SCIROCCO 1 TS palma-grün-metallic, 178.000 km
SCIROCCO 2 GT II16VPLgrünperleffect, 06.1992, 209.580 km, D3-Kat, weise Blinker u. Seitenblinker, Je Grill, Grill-Spoiler, 30 Raid-HP, MELBER Alu 7x15 ET 38
SCIROCCO 3 TSI 2.0sportoryxweissmetallic, 11.2013, R-Line, 71.387 km
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von sciroccogls »

4+E nicht vergessen... ;-)

Bilder wären interessant...: :lupe:
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Daniel177
Benutzer
Beiträge: 606
Registriert: Di 8. Sep 2009, 18:12
Wohnort: Senden

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von Daniel177 »

Bild kommt sofort :-)
Extra nochmal durch den Schnee gewatet xD
Bild

upps, bisel arg groß geworden -.-
Naja, aber wenigstens erkennt man den Knauf
,,Im Prinzip bist du bei dem Auto mit dem Denken schon zu langsam" Walter Röhrl zum Audi S1[SIGPIC][/SIGPIC]


"Denn jede Technik, die sich von Magie unterscheidet, ist ungenügend entwickelt !"

Gregory Benford, "Der Aufstieg der Foundation"
Flip
Benutzer
Beiträge: 628
Registriert: Mo 7. Feb 2005, 21:45

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von Flip »

Daniel177 hat geschrieben:Bild kommt sofort :-)
Extra nochmal durch den Schnee gewatet xD
danke! :)

also ist ja schon mal eine übersicht > meinte die schaltk. von den MTs sorry vergessen dazuzuschreiben.

golfball gabs im rocco auch ? btw wie schauten die leder(kunstleder) knäufe aus ?

grund meiner frage > es muss wieder was originales her :D der (angebliche) aluschaltknauf rostet ... und is net schön ... original muss sein ! :)
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von sciroccogls »

Das mit dem Golfball kann ich bestätigen. Der war in einem 84'er GTS verbaut.

Ein Bild vom Lederschaltknauf kann ich heute nachliefern, hab so ein Teil in meinem Scala drin.

Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
sciroccogls
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3176
Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
Wohnort: Emmental (CH)

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von sciroccogls »

Bild:

Bild
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
Benutzeravatar
Bockaratong
Benutzer
Beiträge: 319
Registriert: Fr 13. Mär 2009, 18:05
Wohnort: Bochum

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von Bockaratong »

Ist zwar gegooglet aber der Vollständigkeit halber:
Bild
Gruß Florian:wink:

[CENTER][SIGPIC]http://www.sciroccoforum.de/forum/image ... 1263342513[/SIGPIC][/CENTER]
sciroccofreak willi
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 4827
Registriert: Di 20. Aug 2002, 19:22
Wohnort: tiefstes Bayern

AW: Welche Schaltknäufe gabs ?

Beitrag von sciroccofreak willi »

sciroccogls hat geschrieben:Bild:

Bild
Sorry Marc, aber dein Schaltknauf sieht mir sehr nach Platstik aus.
Habe die von VW zwar so hingetrimmt, als wäre es Leder ist aber alles nur immitiert.

Ist eben der normale VW Schaltknauf, der damals im Golf II und co auch verwendet wurde.

Das Megabild zeigt die alten VW-Schaltknäufe wie sie eben Anfang der 80er waren.

Und der Golfball ist nicht das Original von VW (mit Schaltlinse) sondern ein Zubehöhrteil (steht je eh riesig Kamei drauf).

mfg
Willi
'89 Scala, 95 PS, 310.000 km, eigentlich Alltagsauto (derzeit inaktiv)
'92er Corrado 16V, 256.000 km, derzeit Alltagsauto
'89 GTX, 95 PS, 260.000 km, Winterauto
'92 GT II, 95PS, 186.000 km Treffenmobil mit Klima
'92 GT II, 95 PS, 93.000 km, Liebhaberstück
'92 16V, 129 PS, 82.000 km, Liebhaberstück
'93 Corrado 16V, 355.000 km, Kinderwagen
'93 Corrado 16V, 119.000 km wieder fit
'94 Corrado VR6, 178.000km Pflegefall
'93 Corrado VR6, 216.000km
+ weiters
Antworten