Moin, ich möchte meinen Rocco von den seitlichen Stoßleisten befreien.
Wie bekomme ich die Leisten und den Kleber rückstandsfrei und ohne Lackschäden ab? Schreibt mal bitte eure Erfahrungen...
Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Faith
- Benutzer
- Beiträge: 408
- Registriert: So 9. Mär 2008, 11:45
- Wohnort: Uhldingen
- Kontaktdaten:
AW: Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
Für den Kleber gibt es so eine Art Radiergummi für die Bohrmaschine. Damit lassen sich die Reste eigentlich gut entfernen. Man muss halt ein wenig vorsichtig sein wegen dem Lack, aber so grobmotorisch wirste sicher nicht sein ;)
~ 89er Corrado G60 mit Dampf
~ 92er JH Knüppel in komisch-grün
~ Golf 2 PN-Möhre
~ Fahrrad
~ 92er JH Knüppel in komisch-grün
~ Golf 2 PN-Möhre

~ Fahrrad

- Frense
- Beiträge: 811
- Registriert: Mo 26. Jun 2006, 20:12
- Wohnort: Essen, Germany
AW: Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
Warte auf wärmere Temperaturen.
Oder heiz deine Garge ordentlich, dann würde ich mit Zahnseide zwischen Leiste und Blech gehen, so sollten die Schutzleisten gut abgehen.
Oder heiz deine Garge ordentlich, dann würde ich mit Zahnseide zwischen Leiste und Blech gehen, so sollten die Schutzleisten gut abgehen.
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Buggyboy
- Beiträge: 7779
- Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
- Wohnort: Ruhrpott
- Kontaktdaten:
AW: Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
Ich würde auch bis Sommer warten, da man als eventuell ungeübter mit dem Fön den Lack beschädigt.
Und ja es gibt für die Klebereste einen Folien radierer, den ich aber als Neuling nicht geradeam eigenen Auto testen würde.
Wenn im Sommer die Leisten nicht runtergehen, bzw der Rest davon , würde ich fachkundige Hilfe zu Rate ziehen..
Und im übrigen dranlassen, find ich schicker und schützt wenigstens etwas..
Und ja es gibt für die Klebereste einen Folien radierer, den ich aber als Neuling nicht geradeam eigenen Auto testen würde.
Wenn im Sommer die Leisten nicht runtergehen, bzw der Rest davon , würde ich fachkundige Hilfe zu Rate ziehen..
Und im übrigen dranlassen, find ich schicker und schützt wenigstens etwas..
-
- Benutzer
- Beiträge: 31
- Registriert: So 1. Mär 2009, 11:46
- Wohnort: Ehingen
AW: Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
Ich will meine auch wegmachen aber was Ich mich mehr frage wie belomm ich se nach dem lackeiren wieder ran???
was für n kleber funktioniert da am besten???
was für n kleber funktioniert da am besten???
- sciroccogls
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3176
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
- Wohnort: Emmental (CH)
AW: Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
Es gibt spezielles Klebeband für Zierleisten, frag mal deinen Lackierer.
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]
- Larsoerder
- Benutzer
- Beiträge: 900
- Registriert: Di 17. Jun 2008, 19:10
- Wohnort: 25596 Gribbohm
- Kontaktdaten:
AW: Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
moin.
ist echt kein problem die dinger ab zu machen.
vorsichtig mit nem stielspachtel oder mit zahnseide ab machen, den kleberest mit einem folienradierer runter radieren (da kannste nix falsch machen, es sei denn du rubelst solange auf einer stelle rum das der lack verbrennt.)
anschließend noch einmal drüber poliert und fertig!
mfg lars
ist echt kein problem die dinger ab zu machen.
vorsichtig mit nem stielspachtel oder mit zahnseide ab machen, den kleberest mit einem folienradierer runter radieren (da kannste nix falsch machen, es sei denn du rubelst solange auf einer stelle rum das der lack verbrennt.)
anschließend noch einmal drüber poliert und fertig!
mfg lars
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco.
Vollendet, veredeltes Spitzencoupè
Scirocco.
Vollendet, veredeltes Spitzencoupè
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1008
- Registriert: Sa 28. Jan 2006, 17:24
- Wohnort: Schwaförden
AW: Stoßleisten rückstandsfrei entfernen
Ich hab bei meinem Scala einfach mit nem Fön aufgewärmt, dann von Hand einfach abgezogen. Dei Klebereste hab ich mit nem Lappen mit Verdünnung abgerubbelt.
Im Anschluss hab ich dann die Leisten wieder grade gebogen und auch da mit Verdünnung den Restkleber entfernt, falls die mal wieder ran sollten. Und dann hab ich sie irgendwo verschludert... Naja, zumindest waren sei blank.
Greetz, Hendrik
Im Anschluss hab ich dann die Leisten wieder grade gebogen und auch da mit Verdünnung den Restkleber entfernt, falls die mal wieder ran sollten. Und dann hab ich sie irgendwo verschludert... Naja, zumindest waren sei blank.
Greetz, Hendrik
[CENTER][...]und der Tod warf die Sense weg und sprang auf den Mähdrescher, denn es war Krieg![...]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...
Suche: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]
Wahrscheinlich nur lustig, wenn man, so wie ich, selbst gern mit der Sense mäht...
Suche: 1.1 Lampropeltis triangulum elapsoides
-Nur futterfeste NZ, keine WF-
Hinweise und/oder Angebote sind immer gern gesehen
[/CENTER]