Leistungssteigerung
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:04
AW: Leistungssteigerung
ich habe jetzt mal bei mtm geschaut.... so wie ich das lese hole die nicht das maximale raus...also leut deren berichten chipen die es nur so das es für den motor eigentlicher eher nicht so schlimm...aber ich weiß auch das die hersteller bzw. tuner auch alles nur gut reden wollen...hab halt kein bock das mir das ding abschmiert...:(
- Thomy
- Benutzer
- Beiträge: 212
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 18:11
AW: Leistungssteigerung
Mein Bruder lässt seinen Mito GT bei Skn chippen, schätze die sind noch günstiger als ABT, zumal ABT fast nichts verändert soweit ich weiß. Die übernehmen ebenfalls die Garantie und bei ihm werden es wohl um die 30PS und 60nm mehr.
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:04
AW: Leistungssteigerung
ja das hab ich auch schon nach geschaut alles...man muss halt sehen wer wie was macht.... ich sag mal so 30ps ist ja noch ok aber ich habe von firmen gelesen die um 80 ps machen und naja man weiß zwar nich ob das stimmt aber ich glaube halt das wenn das ne profesionelle firma macht die kompetente mitarbeiter in solchen sachen hat müssten die ja eigentlich wissen wie was dem motor schadet und was im rahmen des machbaren ist...
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:04
AW: Leistungssteigerung
gibt es denn keinen der erfahrung damit hat bzw. mal sein auto chipen lassen hat?^^
-
- Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 22:18
- Wohnort: Malborn/Hunsrück
AW: Leistungssteigerung
freund von mir hat seinen passat 140 ps diesel bei abt auf 170 chippen gelassen.ist ja der gleiche motor wie im scirocco. hatte ne laufleistung von ca 40.000km im jahr. iwann ist ihm dann der turbolader um die ohren geflogen und ausgerechnet auf den gibt abt keine garantie 
ich bin mir auch schon am überlegen ob ich es machen soll

ich bin mir auch schon am überlegen ob ich es machen soll

Scirocco III; deep black pearleffect,2.0 tdi, H&R 35mm Federn, 12mm Spurplatten, 19" Luganos (Sommer), 18 " Interlagos (Winter)
- Kosmo
- Benutzer
- Beiträge: 428
- Registriert: Do 15. Okt 2009, 09:51
AW: Leistungssteigerung
Soweit ich weiß sind Turbolader immer recht Wartungsintensiv.
Was ich durch die Uni durchs Thema Chiptuning weiß, ist folgendes.
Hersteller programmieren eine recht konservativ Einspritzung, um im Falle, dass etwas nicht passt, sprich Nockenwelle nicht 100% ausgerichtet, abgeschliffen was auch immer für eventualitäten, bei einer leichten Abweichung von Idealzustand das System immernoch gut Funktioniert.
Heißt sie kalkulieren Fertigungsstreuung etc. damit ein.
Ein Chiptuner geht auf den optimalen Wert, sprich, er lässt zum idealen Zeitpunkt die Ideale Menge an Benzin einspritzen etc. pp.
Das gemisch wird magerer, die Verbrennung heißer.
Damit kann man zum einen Mehr Leistung aber auch einen geringeren Spritverbrauch realisieren.
Dieses Chiptuning geht aber davon aus, dass der Motor auch optimal läuft, die Ventielöffnungen zum richtigen Zeitpunkt sind, Öffnungszeiten/Öffnungsdauer und so weiter.
Diese optimierten Systeme sind aber sehr anfällig, wenn ein Parameter vom Optimum abweicht, was ebend zur folge haben kann, dass die Verbrennung nicht mehr richtig funktioniert oder du ebend deinen Motor hoch jagst etc. pp.
Die Frage ist nun, wieviel Sicherheit eine Firma wie Abt etc. immernoch einkalkuliert, sprich wie nah ans Optimum sie sich rantrauen.
Generell muss jeder, der einen kleineren Motor chippen lässt, damit rechnen, dass er der Lebenszeit nicht wirklich was gutes tut.
Jedoch sind die Rumpfmotoren meist von verschiedenen Typen identisch, weil es einfah zu teuer wäre zig verschiedene Motoren zu bauen.
Heißt, abgesehen vom Chippen werden höchstens sachen wie ein größerer Turbo/Komprossor verbaut um mehr Leistung aus ein und dem selben Motor zu holen, daher solltest du dier um den eigendlichen Motor keine Sorgen machen, solange du nun nicht sagst, willst aus 1,4L 200 PS rausholen.
Turbolader/Kompressor werden aber anfällig, wenn du wie in deinem fall den Motor zum nächst höheren aufrüstest
Was ich durch die Uni durchs Thema Chiptuning weiß, ist folgendes.
Hersteller programmieren eine recht konservativ Einspritzung, um im Falle, dass etwas nicht passt, sprich Nockenwelle nicht 100% ausgerichtet, abgeschliffen was auch immer für eventualitäten, bei einer leichten Abweichung von Idealzustand das System immernoch gut Funktioniert.
Heißt sie kalkulieren Fertigungsstreuung etc. damit ein.
Ein Chiptuner geht auf den optimalen Wert, sprich, er lässt zum idealen Zeitpunkt die Ideale Menge an Benzin einspritzen etc. pp.
Das gemisch wird magerer, die Verbrennung heißer.
Damit kann man zum einen Mehr Leistung aber auch einen geringeren Spritverbrauch realisieren.
Dieses Chiptuning geht aber davon aus, dass der Motor auch optimal läuft, die Ventielöffnungen zum richtigen Zeitpunkt sind, Öffnungszeiten/Öffnungsdauer und so weiter.
Diese optimierten Systeme sind aber sehr anfällig, wenn ein Parameter vom Optimum abweicht, was ebend zur folge haben kann, dass die Verbrennung nicht mehr richtig funktioniert oder du ebend deinen Motor hoch jagst etc. pp.
Die Frage ist nun, wieviel Sicherheit eine Firma wie Abt etc. immernoch einkalkuliert, sprich wie nah ans Optimum sie sich rantrauen.
Generell muss jeder, der einen kleineren Motor chippen lässt, damit rechnen, dass er der Lebenszeit nicht wirklich was gutes tut.
Jedoch sind die Rumpfmotoren meist von verschiedenen Typen identisch, weil es einfah zu teuer wäre zig verschiedene Motoren zu bauen.
Heißt, abgesehen vom Chippen werden höchstens sachen wie ein größerer Turbo/Komprossor verbaut um mehr Leistung aus ein und dem selben Motor zu holen, daher solltest du dier um den eigendlichen Motor keine Sorgen machen, solange du nun nicht sagst, willst aus 1,4L 200 PS rausholen.
Turbolader/Kompressor werden aber anfällig, wenn du wie in deinem fall den Motor zum nächst höheren aufrüstest
-
- Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 22:18
- Wohnort: Malborn/Hunsrück
AW: Leistungssteigerung
@ kosmo:
danke für die ausführungen! das ist auch das was ich so herausbekommen hab. werds mir überlegen. denke aber das risiko ist überschaubar!
grüße
danke für die ausführungen! das ist auch das was ich so herausbekommen hab. werds mir überlegen. denke aber das risiko ist überschaubar!
grüße
Scirocco III; deep black pearleffect,2.0 tdi, H&R 35mm Federn, 12mm Spurplatten, 19" Luganos (Sommer), 18 " Interlagos (Winter)
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 4
- Registriert: Di 1. Dez 2009, 18:50
AW: Leistungssteigerung
Hallo,
ich wollte das Thema Chiptuning nochmal aufgreifen.
Ich habe bis vor kurzem einen Focus ST gefahren und mittels ODB Handgerät einwenig getunt (von 226 auf 265PS). Gibt es so etwas auch für den Scirocco? Ich habe mal geschaut, bei Bluefin gibt es das (ist mir noch aus Focus Zeiten bekannt), nur was haltet ihr davon. Bei mir in der Nähe sitzt ein MTM Tuner (eine VW/Audi Werkstatt), die machen das ganze für 1000€, das Bluefin kostet rund 500€ und man kann immer wieder die OriginalSoftware aufspielen.
Was würdet ihr empfehlen? Schon jemadn Erfahrung mit dem MTM/Abt Tune? Kann man bei denen noch handeln?
Gruß
ich wollte das Thema Chiptuning nochmal aufgreifen.
Ich habe bis vor kurzem einen Focus ST gefahren und mittels ODB Handgerät einwenig getunt (von 226 auf 265PS). Gibt es so etwas auch für den Scirocco? Ich habe mal geschaut, bei Bluefin gibt es das (ist mir noch aus Focus Zeiten bekannt), nur was haltet ihr davon. Bei mir in der Nähe sitzt ein MTM Tuner (eine VW/Audi Werkstatt), die machen das ganze für 1000€, das Bluefin kostet rund 500€ und man kann immer wieder die OriginalSoftware aufspielen.
Was würdet ihr empfehlen? Schon jemadn Erfahrung mit dem MTM/Abt Tune? Kann man bei denen noch handeln?
Gruß
-
- Benutzer
- Beiträge: 155
- Registriert: Do 11. Jun 2009, 22:18
- Wohnort: Malborn/Hunsrück
AW: Leistungssteigerung
also ich glaube handeln ist bei diesen firmen eher nicht drin!
sind aber denk ich mit einigen anderen die renomiertesten in der branche. da kann man eigentlich nichts falsch machen! auch von der garantie her
sind aber denk ich mit einigen anderen die renomiertesten in der branche. da kann man eigentlich nichts falsch machen! auch von der garantie her

Scirocco III; deep black pearleffect,2.0 tdi, H&R 35mm Federn, 12mm Spurplatten, 19" Luganos (Sommer), 18 " Interlagos (Winter)
-
- Benutzer
- Beiträge: 63
- Registriert: Mi 2. Dez 2009, 22:04
AW: Leistungssteigerung
also nochmal eine frage
wenn ich jetzt chipen lasse von einer firma die sowas "drauf" hat gibt es im normalfall nicht soviel risiken oder wie? ich rede halt von dezenten tuning so ca.30ps und der drehmoment geht ja dann auch da durch also könnte es man im prinzip machen ohne das man jedentag angst haben muss der moter is im arsch?
