Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
- 53B
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 9642
- Registriert: Di 9. Mär 2004, 22:05
- Kontaktdaten:
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Also die K-Jet Pumpe hat schon ordentlich Druck, einfach weil sonst die Düsen nicht aufmachen. Für Ventile ist das im Regalfall ausreichend und wenn der Durchfluss nicht passt sollte man die Einspritzventile tauschen und nicht den Druck hoch fahren.
Das ganze mit dem Ladedruck ist eigentlich nur beim Direkteinspritzer interessant oder seh ich da was falsch?
Das ganze mit dem Ladedruck ist eigentlich nur beim Direkteinspritzer interessant oder seh ich da was falsch?
- sc16vg60
- Benutzer
- Beiträge: 476
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Schau mal nach wo dein Unterdruckschlauch vom Bdr angeschlossen ist!53B hat geschrieben: Das ganze mit dem Ladedruck ist eigentlich nur beim Direkteinspritzer interessant oder seh ich da was falsch?
Hary

- Chris80
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1982
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Fellbach, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
also ganz einfach. sonst wird kompliziert und keiner kapiert es.
die düsen spritzen ja ins saugrohr.
da aber im saugrohr auch ladedruck ansteht. zwei bar,und nicht ein bar
drück der ladedruck auch gegen die düsen und drück das bezin zurück in die düsen.
also muss man dann genau um den faktor, das benzin stärker einspritzen.
logisch oder ?
die düsen spritzen ja ins saugrohr.
da aber im saugrohr auch ladedruck ansteht. zwei bar,und nicht ein bar

also muss man dann genau um den faktor, das benzin stärker einspritzen.
logisch oder ?

Stephan L. hat geschrieben:Das Problem das sich bei dieser Berechnung stellt, auch wenns jetzt Off Topic ist, ist ja folgendes: Du brauchst nicht nur die Liefermenge, die der Motor rein verbraucht, sondern mehr, um den Benzindruck konstant auf 3 bar oder mehr zu halten. Wenn Du jetzt z.B. einen Motor mit, sagen wir mal 250PS bei 1bar LD hast, der unter Vollast z.B. 20L/h durch die Düsen jagt, heißt das nicht, das eine Pumpe, die 120L/h schafft, dabei auch den Benzindruck konstant halten kann. Das sieht man dann allerdings z.B. an einer Lambdaanzeige. Daher kommt die Aussage von Chris, denke ich, dass man z.B. 3bar Benzindruck + 2bar Turbodruck (Ich vermute, er meint den Absolutdruck vom Vakuum aus gerechnet, was also 1bar Ladedruck als Relativdruck - das was auf der Turboanzeige stehen würde, meint.) + Reserve für alle Fälle berechnen sollte. Das macht auch Sinn und ist als Faustformel für den Druck, bei dem die Pumpe eine bestimmte Spritmenge liefern sollte, sicher nicht verkehrt.
Würde heißen, man bräuchte für obiges Beispiel also eine Pumpe, die bei 3bar Benzindruck+2bar Ladedruck+1bar(Sicherheit)=6bar Pumpendruck obige Anforderung sicherstellen müßte. Da man, denke ich davon ausgehen kann, das zum halten des Druckes die 3 fache Menge, wegen 3 bar Druck durchgepumpt, werden müßte, sollte die Pumpe also bei 6 bar mind 80L Förderleistung pro Minute haben. Die Angaben bei VW mit z.B. 120L/h beziehen sich bei den K-Jets wohl auf 5,0 oder 5,5 bar.
Bei meiner momentanen Einspritzanlage und meiner momentanen Leistung beim Sauger reicht meine Konfiguration aus. Beim 150PS 1,8T sicher auch noch. Alles was drüber ist, muß ich mal schauen.
Korrigiert mich, falls da ein Denkfehler drinne sein sollte.
Hoffe, diese Überlegung war nicht zu sehr Off-Topic und trägt ein wenig zum Umbau bei.
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
- Chris80
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1982
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Fellbach, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
es ist nicht nur ein unterdruck schlauch sonder auch ein überdruck schlauch. und genau da ist auch die schwachstelle.
vielen rutscht bei vollgas der schlauch runter.
dann magert der motor extrem ab.
vielen rutscht bei vollgas der schlauch runter.
dann magert der motor extrem ab.
sc16vg60 hat geschrieben:Schau mal nach wo dein Unterdruckschlauch vom Bdr angeschlossen ist!
Hary
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Chris80 hat geschrieben:also ganz einfach. sonst wird kompliziert und keiner kapiert es.
die düsen spritzen ja ins saugrohr.
da aber im saugrohr auch ladedruck ansteht. zwei bar,und nicht ein bardrück der ladedruck auch gegen die düsen und drück das bezin zurück in die düsen.
also muss man dann genau um den faktor, das benzin stärker einspritzen.
logisch oder ?![]()
Grundsätzlich ja, nur wie Du auf 2 bar kommst, verstehe ich dann nicht ganz. Der Lader drückt max. 1,7bar Überdruck. Wenn die Drosselklappe ohne Lader ganz offen ist herrscht Druckausgleich, also 1 bar, sprich ca. Umgebungsdruck(1013 hpa - auf Meereshöhe). Der Lader beaufschlagt diesen nun mit 1,x bar. So gesehen kann der GT28 auch max 1,7 bar drücken. Die andere Angabe rechnet sich ab 0 bar Luftdruck. Dann drückt der Lader auch 2,x bar, weil der Umgebungsdruck mit eingerechnet wird. Verstehst Du, wie ichs meine? Ansonsten jo, so herum hatte ichs noch nicht betrachtet, dass der Luftdruck des Laders natürlich auch gegen die Düsen drückt.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
-
- Benutzer
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 18:46
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
schonmal daran gedacht mit wieviel bar die düsen einspritzen ? oder wieviel benzindruck in der leiste herscht glaub nich das da der sprit in die düsen zrück gedrückt.....
- Stephan
- Beiträge: 12623
- Registriert: Fr 1. Okt 1999, 20:17
- Wohnort: Braunschweig
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Nein er hat schon recht, man muß die Drücke gegeneinander aufrechnen. Wenn die Soße so stark quasi zurück gedrückt wird, dass sie nachher nur noch an den Wänden der Ansaugbrücke entlang laufen würde, macht das ganze ja auch keinen Sinn. Chris will uns ja nur zeigen, wie die Theorie funzt und wie man es über den Daumen abschätzen kann.
MfG,
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
Stephan
Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht vom Auge zum Ohr verlaufen...
(Walter Röhrl)
- Chris80
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1982
- Registriert: Mi 18. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Fellbach, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
also den mit dem druck kapier ich auch net so.
umgebungsdruck ,absolut druck ,ladedruck.
meine ladedruckanzeige zeigt 2 bar.
wenn motor aus ist zeigt sie 0.
und wenn motor an+drosselklappe zu,dann hab ich -0.7
umgebungsdruck ,absolut druck ,ladedruck.
meine ladedruckanzeige zeigt 2 bar.
wenn motor aus ist zeigt sie 0.
und wenn motor an+drosselklappe zu,dann hab ich -0.7
Bild Interessiert doch eh keinen. gibs ein limit für den text?
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
Scirocco 1.8T jetzt mit 330 PS , White Cat X1 ,
Golf V R32T HGP
-
- Benutzer
- Beiträge: 99
- Registriert: Di 3. Mär 2009, 18:46
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
das wird langsam ganz schön umständlich hier weils immer mehr ins detail geht. ich würde vorschlagen wenn dieses thema weitergeführt werden soll dann nich in diesem umbaubericht, sondern irgendwo in den technik bereich, weil es soll ja ein umbaubericht bleiben und kein diskussionsthema über BDR einspritzdüsen und co... also BTT
mfg nico
mfg nico
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: Umbau 2009/10 20VT GT28 RS
Das macht Sinn und ist logisch!Chris80 hat geschrieben:also ganz einfach. sonst wird kompliziert und keiner kapiert es.
die düsen spritzen ja ins saugrohr.
da aber im saugrohr auch ladedruck ansteht. zwei bar,und nicht ein bardrück der ladedruck auch gegen die düsen und drück das bezin zurück in die düsen.
also muss man dann genau um den faktor, das benzin stärker einspritzen.
logisch oder ?![]()

@Chris: Eigentlich gibt es keinen negativen Druck, daher hast du wenn man es so will ca. 3 bar Ladedruck. Da man aber allgemein negative Drücke gewohnt ist sind sie Gang und gebe. Ähnlich wie KW und PS. PS gibts normal nicht, da es keine Physikalische Größe ist, wird aber noch überall angegeben...
Ansonsten muss ich sagen, dass es evtl echt sinnvoller ist das Thema in den Technikbereich zu verlegen, sonst gibts bald doch mehr Diskussions- als Umbaubeiträge...

Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage