Ad blocker detected: Our website is made possible by displaying online advertisements to our visitors. Please consider supporting us by disabling your ad blocker on our website.
OSLer hat geschrieben:Mindestens so dämlich wie das Markenbashing selbst ...
Gruss
Hi Lars, fühlst du dich etwa angesprochen? Du warst nicht gemeint!
Wenn jemand wie der COB immer das letzte Wort haben muss und teilweise absoluten Müll schreibt, dann nervt das eben nur und dann kommt auch mal was blödes von mir.
Ich find´s net schlimm. Ist denk ich eher ne Herausforderung, wie nen Motor aus der Konzertpalette einzubauen. Hab auch schon Peugeot´s und andere Autos mit Honda-Motoren gesehen.
Im übrigen kann ich auch für die Haltbarkeit der Opelmotoren sprechen. Nur blöd wenn´s Blech um den Motor weggammelt, bevor der überhaupt anfängt schlecht zu werden. Kenn mich da aus, hab da 2 olle Flugroster daheim, aber ich kann halt meine Verwandtschaft net von was anderem überzeugen. Trotzdem gute Autos, die Opelz.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC] Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Und hoffentlich kommt Opel bald in trockene Tücher, denn ich finde auch was das Blech drumrum angeht hat sich Opel in letzter Zeit wirklich verbessert.
Und wenn ich dann die Wahl hätte zwischen einem portugiesischen VW und einem Opel der zumindest in Deutschland zusammengenagelt wurde bin ich mir auch nicht mehr einig
sgrossefrintrop hat geschrieben:Und hoffentlich kommt Opel bald in trockene Tücher, denn ich finde auch was das Blech drumrum angeht hat sich Opel in letzter Zeit wirklich verbessert.
Keine Frage, das Blech von den neueren Opel, so ab Bj. 98-99 ist auf alle Fälle viel besser. Die sind ja glaub auch verzinkt. Es ist halt nur das, dass sie den Ruf nicht mehr losbringen, den sie mit Ververwendung minderwertigen Bleches Ende der 80er bis Mitte der 90er eingebüßt haben.
Mfg, Christoph.
[SIGPIC][/SIGPIC] Kein Airbag + Kein ABS --> Keine Angst
Ja, nur wurde der Opel Motor 1984 entwickelt und ging 1985 in die Versuchsphase. 1988 wurde er im Kadett eingesetzt. Da sind unsere 16Vs noch mit 70er Jahre KE rumgefahren. Der ABF ist mit Sicherheit ein sehr guter Motor, aber an den Opel 16V kommt er nicht ran. Das müssen wir leider akzeptieren.
Den Opel 16V im Scirocco und im Rückspiegel die VRs klein werden sehen.
Meiner Meinung nach, soll jeder das mit seinem Auto machen was ihm gefällt!
Wenn jemand meint, ein Opel Motor wäre das Beste, was er sich für sein Auto vorstellen kann dann bitte, er sollte nur eine dicke Haut haben und auch dazu stehen! Vor allem wenn es immer wieder Gelächter gibt!
Es soll ja auch Leute geben, die bauen sich Flugzeugturbinen auf ihr Auto und andere nicht ganz nachvollziehbare Experimente!
Ich finde die Palette an VW Motoren ist gross genug, sodass man sich da bedienen kann, sonst kann man sich ja gleich einen Opel kaufen!
Ich bin und bleibe alter Calibra-Fan, ich find die Form ist immernoch eines der schönsten Autos auf unseren Straßen und kann durchaus noch mit aktuelleren Modellen Mithalten.
Auch war, wenn ich mich recht entsinne, der Calibra bei seiner Einführung der Wagen mit dem geringingsten Cw-Wert (0,26) eines Serienfahrzeuges, und schaffte mit 115 PS und schaffte somit bei einem Leistungsgewicht von ca. 1:10 schon die 200 km/h.
Soviel ich weiß war der Wagen dafür sogar im Buch der Rekorde.
VW hatte dem damals nichts entgegen zu setzen, der Corrado war schon wieder in einer anderen Preisklasse, der JH kam da nicht ran deswegen wurde der GT II nochmal als 16V angeboten, um etwas vergleichbares im Segment zu haben.
Leider wurde auch der Calibra von der Rostproblematik nicht verschont, warum ich doch auf den Scirocco setze, es sei denn, man erwicht einen der "Last Edition" die in einem anderen Werk in Finnland gefertigt wurde, diese Fahrzeuge haben weniger Rostprobleme.
Was die Motoren betrifft, der 205 PS Turbo war auch ein recht robuster Motor, solange man den Turbo nicht getuned hat, wenn ja, durfte man den alle 30.000 km überholen lassen.
Aus dem 2,5l V6 haben haben die auch 170 PS aus dem 2l 16v 150 PS geholt und ich bin einmal Cali gefahren... der Turbo tritt einem schon gewaltig ins kreuz.
Kurz... ich mag beide, der Rocco hat sicher etwas mehr das Flaire der alten Zeit, der Cali etwas mehr Power, egal... beide Toll
Kosmo hat geschrieben:Auch war, wenn ich mich recht entsinne, der Calibra bei seiner Einführung der Wagen mit dem geringingsten Cw-Wert (0,26) eines Serienfahrzeuges
das konnte sogar ein MB W124 erreichen
VW hatte dem damals nichts entgegen zu setzen, der Corrado war schon wieder in einer anderen Preisklasse, der JH kam da nicht ran deswegen wurde der GT II nochmal als 16V angeboten, um etwas vergleichbares im Segment zu haben.
ich denke, dass man den Corrado sehr wohl mit dem Calibra vergleichen kann - ähnliche Baujahre, ähnliche Ausstattungsmerkmale - vorallem was die Sicherheit betrifft. Das kann der Scirocco nicht annähernd bieten...
MfG Thommy
[SIGPIC][/SIGPIC]
GT-II, EZ 93, KW-Gewinde Var. 1, Ronal R39 7,5x16" ET 20 & ET0, Domstrebe vorne unten/oben & hinten, H4-Booster, Grillspoiler, Grillverbreiterungen, weiße Blinker, Bonrath Powerrohr , original Gamma-Radio
GT-II, EZ92, 3P-Gurte hinten, beheizbare Waschdüsen, ZV, TA-Taugnix Gewinde, 6x15" Stahlus, Bra alá Victoria Secret, Verbreiterung entfernt, GT-Scheinwerfer mit DE-Linsen, weiße Blinker, JE-Design Integralblende, VOTEX-Dachreling, Gummiente an beiden Abschleppösen "hässliche Henriette"
Und wie sieht's mit der Preislage aus Corrado vs. Calibra vs. Scirocco GTII 16V?
VW war nie günstig, ich kenn mich jetzt mit den damaligen Preisen nicht aus, ich bin ein 83er Jahrgang... damals hatte ich es noch nicht so mit dem Geld, könnte mir aber vorstellen, dass der Scirocco eher dem Preissegment des Calibras entsprach als der Corrado, auch wenn Corrado und Calibra von der Technik/Design eher miteinander zu vergleichen sind, da geb ich dir durchaus recht.
Allerdings hatte der Corrado nen Cw-Wert von 0,32, der Scirocco 0,35... somit Calibra besser.
Egal ;) bis der Cali sich dem Oldi-Alter näher dauert es noch, und nen weiß-gelben DTM werd ich wohl eh nicht mehr in die Finger kriegen ;) also Rocco ;) da kann man noch vieles selber machen, auch als ungelernter ;)