rostigen lack selber machen
- riegeros
- Benutzer
- Beiträge: 319
- Registriert: Fr 30. Jan 2009, 19:28
- Wohnort: 83734 Hausham
AW: rostigen lack selber machen
Da fällt mir ein...
Habe mal ´nen Smart gesehen, der hatte rostige Bleche im Patchwork genietet geschraubt leienhaft geschweisst als Brush auf´m ganzen Auto :sabber: :sabber: :sabber:
Mal als Idee (wenn´s gemacht wird Bilder Bilder bilder)
Habe mal ´nen Smart gesehen, der hatte rostige Bleche im Patchwork genietet geschraubt leienhaft geschweisst als Brush auf´m ganzen Auto :sabber: :sabber: :sabber:
Mal als Idee (wenn´s gemacht wird Bilder Bilder bilder)
Hubraum statt Spoiler? Das Mittelmaß macht´s!
[SIGPIC] [/SIGPIC]
Wäre ich Extravagant würde ich Autos von der Stange fahren...
[SIGPIC] [/SIGPIC]
Wäre ich Extravagant würde ich Autos von der Stange fahren...
- Sylvia Mercedes
- Benutzer
- Beiträge: 172
- Registriert: Mi 17. Jun 2009, 11:12
- Wohnort: Landshut
AW: rostigen lack selber machen
@ schaefer:
Mir ist da noch was eingefallen. Weiß ja nicht ob Du nur Rost-Look haben willst, oder auch noch andere Effekte wie z.B. Beulen die gar nicht da sind.
Ruf doch mal beim Staatstheater in Stuttgart an und wende Dich an den Leiter der Ausstattung oder den Leiter vom Malersaal und schildere denen was Du vorhast. Wenn man ein total abgewracktes Rostauto auf der Bühne bräuchte, könnten die das sicher so herrichten, daß das aussieht, als würde des gleich auseinander fallen. Die machen alles was es sonst nicht gibt.
Ob das Alltagstauglich ist ist die andere Frage. Auf alle Fälle können die Dir vielleicht ein paar Tipps geben. Oder vielleicht haben die auch Photos von gemalten Spezialeffekten.
Die Möglichkeit mit dem Rostlack ist auf alle Fälle mal nicht schlecht.
Grüße von Sylvia
Mir ist da noch was eingefallen. Weiß ja nicht ob Du nur Rost-Look haben willst, oder auch noch andere Effekte wie z.B. Beulen die gar nicht da sind.
Ruf doch mal beim Staatstheater in Stuttgart an und wende Dich an den Leiter der Ausstattung oder den Leiter vom Malersaal und schildere denen was Du vorhast. Wenn man ein total abgewracktes Rostauto auf der Bühne bräuchte, könnten die das sicher so herrichten, daß das aussieht, als würde des gleich auseinander fallen. Die machen alles was es sonst nicht gibt.
Ob das Alltagstauglich ist ist die andere Frage. Auf alle Fälle können die Dir vielleicht ein paar Tipps geben. Oder vielleicht haben die auch Photos von gemalten Spezialeffekten.
Die Möglichkeit mit dem Rostlack ist auf alle Fälle mal nicht schlecht.
Grüße von Sylvia
- DrScouts
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1159
- Registriert: Mo 22. Sep 2003, 22:46
- Wohnort: 84130 Dingolfing
- Kontaktdaten:
AW: rostigen lack selber machen
Man könnte ja auch erstmal an ähnlichen Blechen experimentieren. Muss ja nicht gleich die Motorhaube sein. Dann kann man verschiedenes ausprobieren und sehen was am Besten wirkt. Ist zwar ein gewisser Aufwand, aber man vermeidet ein böses Erwachen.
´92 GTII 16V Liebhaberfahrzeug (nach 14 Jahren verkauft)
´09 520D Kombi
´09 520D Kombi
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
AW: rostigen lack selber machen
Mir fällt ein, ich hab einen Arbeitskollegen, der nebenbei zeichnet und malt, designed und so.
Auch motorhauben, autos etc gestaltet er um, zb hat er mal ne Motorhaube so verändert (also gebrusht) das es so aussah, als ob der motor explodiert ist.
Echt hammer teile, der kann die effekte so genial zeichnen, das es wirklich 3 d mäßig aussieht.
Vielleicht gehste sonst mal zur kunstschule oder sowas in der art und bietest dein auto als übungsobjekt an?
Auch motorhauben, autos etc gestaltet er um, zb hat er mal ne Motorhaube so verändert (also gebrusht) das es so aussah, als ob der motor explodiert ist.
Echt hammer teile, der kann die effekte so genial zeichnen, das es wirklich 3 d mäßig aussieht.
Vielleicht gehste sonst mal zur kunstschule oder sowas in der art und bietest dein auto als übungsobjekt an?
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
- BPower
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1580
- Registriert: Mo 5. Mär 2007, 22:40
- Wohnort: Sigmarszell bei Lindau /B
AW: rostigen lack selber machen
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=v1qjyhpnfwym
Ist zwar kein Scirocco, aber dafür hat er "ächter Rost"!!!!!
Gruß BPower ( der Ratten nicht schlecht findet, aber KEINE rostigen Autos)
Ist zwar kein Scirocco, aber dafür hat er "ächter Rost"!!!!!
Gruß BPower ( der Ratten nicht schlecht findet, aber KEINE rostigen Autos)
[CENTER]4 motion 4 ever
[/CENTER]
[CENTER]
[/CENTER]
[/CENTER]
[CENTER]
[/CENTER]
- Rocco´82
- Beiträge: 10924
- Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
- Wohnort: Lüneburg OT
- Kontaktdaten:
AW: rostigen lack selber machen
Wieso bedenken? Als Fahrzeuglackierer hatten wir auch was zum üben, Klar, es sieht dann nicht immer aus wie vom Meister aber das ist hier ja auch nicht gewünscht 

[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS
Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio[/CENTER]
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: rostigen lack selber machen
Hier sind noch ein paar Beispiele fuer den Ratten Look:
http://www.pagenstecher.de/Tuning/Tunin ... -Rat-.html
http://www.pagenstecher.de/Tuning/Tunin ... -Rat-.html
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Haiko
- Beiträge: 5611
- Registriert: Sa 30. Jun 2007, 23:13
- Wohnort: Marzipanstadt Lübeck
AW: rostigen lack selber machen



- elger
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1773
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
- Wohnort: Atzelgift
- Kontaktdaten:
AW: rostigen lack selber machen
Der Fusselshop hat sowas seit neustem.
Is wohl Lack mit Eisenpinmenten, der dann anfängt echt zu rosten. (Man brauch einen intakten untergrundlack)
Ich hab mir mal ein bisschen Eisenpulver besorgt, und Teste die Tage mal mit meinem Kunstharz Lack.. Wenns rostet währs ja genial ;)
Is wohl Lack mit Eisenpinmenten, der dann anfängt echt zu rosten. (Man brauch einen intakten untergrundlack)
Ich hab mir mal ein bisschen Eisenpulver besorgt, und Teste die Tage mal mit meinem Kunstharz Lack.. Wenns rostet währs ja genial ;)
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People
- elger
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1773
- Registriert: Mo 14. Jan 2008, 16:38
- Wohnort: Atzelgift
- Kontaktdaten:
AW: rostigen lack selber machen
So.. Staubwegpustet..
Ich hab mal Rostlack versucht ^
nenne es mal V1 für die Versuchsserie 1.
Schwarz matter KH Lack, Eisenstaub, Verdünnung.
Der Eisenstaub wurde mit der verdünnung zu einer dünnen Masse angerührt (In ner Dose Geschüttelt..)
und dann in den Matten Lack gegeben.
Ich hab zwar noch BorchiGEN (Lackadditive von Borchers) hier stehen, wollte aber erst mal so testen. So wie es scheint geht der Staub auch gut in Suspension.
Ich hab mal um den Rost Effekt zu testen ein Stück Kuststoffplatte Lackiert (Mangels Rolle einfachmal drüber gekippt, und abtropfen lassen.. so haben wirs in der Lackforschung auch gemacht..)
Das kommt dann morgen mal bei Täglicher Kontrolle in den Salzsprühnebel.
Mal gucken wie das sich so macht. Danke ich werds vorher noch ein Paar Stunden in nen Trockenschrank legen, damit der Lack durchhärten kann..
Bilder kommen alle paar tage, wenn sich was tut. ;)
(Auf dem Bild is der Lack noch nass)
Ich hab mal Rostlack versucht ^
nenne es mal V1 für die Versuchsserie 1.
Schwarz matter KH Lack, Eisenstaub, Verdünnung.
Der Eisenstaub wurde mit der verdünnung zu einer dünnen Masse angerührt (In ner Dose Geschüttelt..)
und dann in den Matten Lack gegeben.
Ich hab zwar noch BorchiGEN (Lackadditive von Borchers) hier stehen, wollte aber erst mal so testen. So wie es scheint geht der Staub auch gut in Suspension.
Ich hab mal um den Rost Effekt zu testen ein Stück Kuststoffplatte Lackiert (Mangels Rolle einfachmal drüber gekippt, und abtropfen lassen.. so haben wirs in der Lackforschung auch gemacht..)
Das kommt dann morgen mal bei Täglicher Kontrolle in den Salzsprühnebel.
Mal gucken wie das sich so macht. Danke ich werds vorher noch ein Paar Stunden in nen Trockenschrank legen, damit der Lack durchhärten kann..
Bilder kommen alle paar tage, wenn sich was tut. ;)
(Auf dem Bild is der Lack noch nass)
www.bückstabü.de
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People
http://www.altautotreff.de
Police are my favourite People