Grrrr, Du hast aber wirklich von nix ne Ahnungschäfer hat geschrieben:ich bin zwar kein lackierer, aber wen ich nach dieser logik gehe würde auch ein frisch lackiertes blech rosten. den auch im lack sind lösungsmittel.

Ein professioneller Lackaufbau sieht so aus:
a) Blankes Blech
b) Zink- oder sonstige Grundierung. Ob die Sauerstoffatome enthält, weiss ich nicht. Vermutlich nicht, denn Eisen (Fe) und Sauerstoff (O2) mögen sich halt. Und im Fall opfert sich eine Zinkgrundierung für das Eisen, indem es die Sauerstoffatome an sich bindet.
c) Der Lack, der durchaus auf wasserlöslicher Basis sein kann. Wenn er aber auf wasserlöslicher Basis ist und bei der Grundierung gespart wird, dann bekommst Du innerhalb kürzester Zeit Rostprobleme. Weil dann der im Lack oder im Lösungsmittel enthaltene Sauerstoff das Eisen "schwängert". Frag mal den Benny (iroc16v). Der repariert täglich Durchrostungen bei 4 Jahre alten und 50 TE teuren Daimlers, nur weil die Ingenieure in Stuttgart aufgrund politischer Entscheidungen wasserlösliche Lacke verwenden MÜSSEN.
d) Der Klarlack ist dann nur noch das Tüpfelchen auf dem "i", der für den Glanzeffekt sorgt.
Deshalb hat rocco_82 mit seinem Einwand durchaus Recht: "Und Lack alleine ist kein Rostschutz, da er reversiebel ist, also muss schon Ireversiebler Lack drauf, also mit Härter."
So - und jetzt wird es Zeit, dass sich ein Lacker in die Diskussion einschaltet. Denn wenn Du eine angerostete Blechoberfläche dauerhaft versiegeln willst, dann darf die Versiegelung keine Sauerstoffstome enthalten UND es darf kein Steinschlag passieren.
Wie das möglich werden kann, weiss ich nicht. Ich kann nur dem cxspark seine Meinung bestätigen, dass Rost, wenn er nun mal da ist, sich fröhlich seine Sauerstoffatome weiter ansammelt. Und sie auch da findet, wo Du sie am wenigsten vermutest. Z.B. Im Lack.
Mein Tip: Verkauf den Rocco als Ersatzteilspender an irgendwen. Dann bleiben die noch brauchbaren Ersatzteile wenigstens für die 2er-Fahrer erhalten.
Und kauf Dir einen Golf III aus den Jahren 92-95 für kleines Geld. Bei diesen Autos wurde im Einkauf dermassen gespart, dass diese Autos ganz von allein zur Ratte mit Löchern in den Türen mutieren.
Grüssle und Ende!