Aus aktuellen Anlass wollte ich mal eine Diskussion zum Thema no Name und superbillige "Markenware" aus der Internet anstossen.
So hat ein Freund von mir nach nicht mal 300 Km sein angeblich so tolles Sportfahrwerk, das er weit untem der UVP im Netz erworben hat, rausbauen müssen, da das Auto nicht ohne Probleme fahrbar war.
Nachdem wie einen Federbruch festgestellt haben, haben wir die Qualität der Ware mal prüfen lassen - Fazit optisch perfekt nachgemacht ( ja selbst die Holos und Symbole innen in der Verpackung incl aller Nummern waren vorhanden), doch von der Materialqualität her würde das ganze selbst für ein Fahrrad nicht zugelassen werden dürfen.
Der Händler ist natürlich nicht mehr registriert, seine Adresse hat noch nicht mal einen Briefkasten und so kann man nur glücklich sein, dass der Schaden sich auf Geld beschränkt.
Da ich auch hier oft lese, dass Teile billigst in der Bucht etc gekauft werden frage ich mich schon manchmal, ob es wert ist an sicherheitsrelevanten Teilen ( gerade Fahrwerke, Bremsen etc ) zu sparen.
Denn bei all den schönen Sonderangeboten darf man nicht vergessen, dass die billigen no Name Produkte oft nicht den geforderten Standarts entsprechen und die angebliche Markenware die ach so weit unter dem normalem Preis angeboten wird von Anfang an stützig machen sollte, den kein Händler und kein Hersteller hat was zu verschenken.
Billige Ersatzteile aus dem Internet
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Billige Ersatzteile aus dem Internet
Genau aus diesem Grund kauft man ein Fahrwerk auch nicht bei einem unserioesen Haendler, der keine Referenz vorweisen kann. Ich habe ebenfalls mal mit einem Supersport Fahrwerk ins Klo gegriffen, habe daraus gelernt und mir ein anstaendiges Gewindefahrwerk gekauft.
Wenn du Autoteile bei KFZ Teile 24 kaufst kannst du auch von guter Qualitaet ausgehen. Selbst bei dem "Preishammer". Sehr billige Ersatzteile von E-Bay und CO wuerde ich meiden. Ansonsten kannst du ebenso im Zubehoer einkaufen, zB. bei PV Autoteile.
Wenn du Autoteile bei KFZ Teile 24 kaufst kannst du auch von guter Qualitaet ausgehen. Selbst bei dem "Preishammer". Sehr billige Ersatzteile von E-Bay und CO wuerde ich meiden. Ansonsten kannst du ebenso im Zubehoer einkaufen, zB. bei PV Autoteile.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Knut
- Benutzer
- Beiträge: 852
- Registriert: Mi 5. Nov 2008, 22:39
- Wohnort: schmiedefeld bei dresden
AW: Billige Ersatzteile aus dem Internet
hallo.
bei ebay gibt es auch markenware zu kaufen
und bei kfz-teile 24 kann man auch lebensgefährliche dinge erwerben !
ihr müsst immer kuken oder fragen was das für ein hersteller von den teilen ist.
MfG
bei ebay gibt es auch markenware zu kaufen

und bei kfz-teile 24 kann man auch lebensgefährliche dinge erwerben !
ihr müsst immer kuken oder fragen was das für ein hersteller von den teilen ist.
MfG
- Schmolly
- Benutzer
- Beiträge: 783
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Wohnort: Fleckeby
AW: Billige Ersatzteile aus dem Internet
Ich habe in der KFZ-Teile Branche seinerzeit gelernt und hab da auch so einiges mitbekommen.
Es ist doch so, der Markt will doch diese minderwertigen Teile, es wird von der Kundschaft (damit meine ich nicht den technisch versierten Privatkunden, der sich mit seinem Sohnemann am Samstag Nachmittag unter den Familien-Passat legt um den Auspuff selbst zu erneuern, sondern KFZ-Werkstätten) erwartet das ein gängiger VW-Ölfilter nichts, aber auch gar nichts kosten darf.
Ich hatte das Glück, dass mein Chef (war ein recht kleiner Laden) sehr auf Qualität geachtet hat, aber wenn ein Kunde denn unbedingt wollte,konnten wir auch die berühmten "Dosendeckel-Bremsscheiben fürn Appel undn Ei besorgen.So what, das war Anfang der 90 er und der Markt war noch lange nicht so mit Schrott überschwemmt wie heute. Man darf allerdings auch nicht immer die Originalteilpreise als Referenz hinzuziehen, wenn ich für mein Baby bei VW die komplette Bremse neu kaufen würde bräuchte ich ne Hypothek auf mein Haus und mindestens zwei Bürgen
beim örtlichen Teilehöker zahl ich für vorne und hinten für ne ordentliche ATE-Bremse keine 120€!
Es gibt also auch bei Nachbau Teilen Markenprodukte und die stehen oftmals dem Original in nichts nach!
Gruss Schmolly
Es ist doch so, der Markt will doch diese minderwertigen Teile, es wird von der Kundschaft (damit meine ich nicht den technisch versierten Privatkunden, der sich mit seinem Sohnemann am Samstag Nachmittag unter den Familien-Passat legt um den Auspuff selbst zu erneuern, sondern KFZ-Werkstätten) erwartet das ein gängiger VW-Ölfilter nichts, aber auch gar nichts kosten darf.
Ich hatte das Glück, dass mein Chef (war ein recht kleiner Laden) sehr auf Qualität geachtet hat, aber wenn ein Kunde denn unbedingt wollte,konnten wir auch die berühmten "Dosendeckel-Bremsscheiben fürn Appel undn Ei besorgen.So what, das war Anfang der 90 er und der Markt war noch lange nicht so mit Schrott überschwemmt wie heute. Man darf allerdings auch nicht immer die Originalteilpreise als Referenz hinzuziehen, wenn ich für mein Baby bei VW die komplette Bremse neu kaufen würde bräuchte ich ne Hypothek auf mein Haus und mindestens zwei Bürgen

Es gibt also auch bei Nachbau Teilen Markenprodukte und die stehen oftmals dem Original in nichts nach!
Gruss Schmolly
Wenn Du sie nich überzeugen kannst..... Verwirr sie !!!