Servus ihr Männers...
hier ein Kollege von mir fährt so nen 320i bj.01 sechszylinder und dem is eine Feder gebrochen also hat er sich kurzer Hand entschlossen ein komplettten Satz feder einzubeuen 30/40...
jjez die frage is das easy bei den kisten die federn zu wechseln oder ein großer Akt???
hat da einer von euch vllt ne anleitung ausm internet an der hand oder so???
braucht man spezialwerkzeug oder geth ddas so???
mfg Rocco-Frreak
Federwechsel BMW E46 320
-
- Benutzer
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:07
- Wohnort: Dipperz
- Kontaktdaten:
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Federwechsel BMW E46 320
Hast Du schon mal an irgendeinem Auto die Federn gewechselt? Dann weißt Du auch wie es bei einem BMW funktioniert. Werkzeug braucht man das Übliche und einen Federspanner. Was soll man da groß anleiten? Dämpferschrauben lösen (hinten eine Schraube unten und zwei Muttern oben, vorne den ganzen Achsschenkel lösen und oben drei Muttern lösen). Hinten kann man dann die Feder rausnehmen, vorne muss man dann Federn zusammenpressen und das Domlager ausbauen. Neue Federn rein, fertig. Aufwand für das komplette Auto max. 2 Stunden, wenn man fix ist.
Gruß
Eugen
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Benutzer
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 18. Mär 2009, 19:07
- Wohnort: Dipperz
- Kontaktdaten:
AW: Federwechsel BMW E46 320
jo habs bei meinem rocco schon gemacht und bei nem einser aber ich gleub da war das noch anders...
federspanner hab ich aber keine hebebühne...
was muss ich vorne bzw. hinten alles weg schrauben das ich an alles dran komm und die dämpfer raus bekomme... oder sitzt bei dem der dämpfer einzeln und die feder auch...?
federspanner hab ich aber keine hebebühne...
was muss ich vorne bzw. hinten alles weg schrauben das ich an alles dran komm und die dämpfer raus bekomme... oder sitzt bei dem der dämpfer einzeln und die feder auch...?
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3555
- Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
- Kontaktdaten:
AW: Federwechsel BMW E46 320
Dämpfer und Feder sind hinten einzeln. Da reicht es den Dämpfer untenzu lösen und die Schwinge nach unten zu drücken. Bei Serienfedern ist ein Federspanner aber schon recht hilfreich. Vorne gehts wie beim Rocco, nur dass der Dämpfer unten nicht gelöst werden kann, sondern mit der Radnabe ausgebaut werden muss. Da muss der Querlenker und die Spurstange abgebaut werden.
Gruß
Eugen
Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]