Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Moin, ich liebäugel schon länger mit dem Porsche 924/944...
Wobei mir der 944 noch lieber wäre. Hat irgendwer von euch Erfahrungen mit den Kisten bezüglich Schwachstellen und übliche Krankheiten?
Beim 924 sollte man auf die Vollverzinkung achten und ansonsten halt evtl aufn G-Kat achten... Wer weiß noch was?
Wobei mir der 944 noch lieber wäre. Hat irgendwer von euch Erfahrungen mit den Kisten bezüglich Schwachstellen und übliche Krankheiten?
Beim 924 sollte man auf die Vollverzinkung achten und ansonsten halt evtl aufn G-Kat achten... Wer weiß noch was?
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6163
- Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Der Boris aka brainstormer sollte da bissl was zu sagen können.
Gruss
Gruss
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
- Wie ist der finanzielle Hintergrund? (-> Beschaffung bis x €? Wieviel bleibt noch übrig danach?)
- Daily Driver oder Sommer/Sonntagseinsatz?
- Anspruch an das Auto (Perfekt/gut/gebraucht/Bastelprojekt)?
- Daily Driver oder Sommer/Sonntagseinsatz?
- Anspruch an das Auto (Perfekt/gut/gebraucht/Bastelprojekt)?
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Finanzieller Hintergrund bis 4k, übrig bleibt jeden Monat etwas^^brainstormer hat geschrieben:- Wie ist der finanzielle Hintergrund? (-> Beschaffung bis x €? Wieviel bleibt noch übrig danach?)
- Daily Driver oder Sommer/Sonntagseinsatz?
- Anspruch an das Auto (Perfekt/gut/gebraucht/Bastelprojekt)?
reines Spaßauto
Ohne basteln wäre es langweilig, aber sollte keine Ruine sein...
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Organspender
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1127
- Registriert: Fr 16. Mär 2007, 21:39
- Wohnort: Pupshausen
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Habs mir auch schon Überlegt! Bin dann aber auf den Rocco gekommen! Die Rosten übelst an ganz gemeinen Stellen! Da gibts im Netz auch irgendwo ne Kaufberatung!
92er Scirocco GT2 JH und
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für
,
Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
Mutti`s 82er Scirocco GT
FR in Pflege!
90er Horst Pfui,
Golf2 PN
für

Piaggio Ciao Bj.75,
steht halt rum.
Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt!

http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?321942-Der-Neue-alias-Horst-die-Winterschlampe!-)
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Bei dem Preisspektrum kommen in Frage:
924 (2.0, 125 PS, grds. kein Kat. Manche haben einen Euro 1 Kat nachgerüstet, Nachrüstmöglichkeiten gibt es auch heute noch, z.B. bei ETG Giessen oder bei 100pro-ersatzteile.de . Gebaut von 1976-1985, d.h. H-Kennzeichen ab 1979 oder früher; Ab Modelljahr 1981 [MJ beginnt afaik immer im Sommer des Vorjahres] vollständig feuerverzinkt, davor teilverzinkt)
Z.T. begehrte und seltene Sondermodelle wie 924 Martini.
924 S (2.5, 1985-1988, MJ 86-88; 150 PS in MJ 86 und 87, 160 PS in MJ 88; afaik alle Euro 2 fähig)
944 8-Ventiler (2.5, verschiedene Varianten mit/ohne Kat von 150-163 PS, Werkskat-Fahrzeuge Euro 2 fähig)
924 Turbo, 944 S, 944 S2 und die 944 Turbos kannst Du bei dem Budget direkt aussen vor lassen, für 5.500 findest Du unten einen scheinbar ganz guten 944S als Ringtool.
Kaufberatung für den 944 findet sich hier, in vielen Dingen auch für die 924er anwendbar.
http://www.diweis.com/de/kaufberatung
Das Budget ist für halbwegs gute Exemplare ohne Reparaturstau im Bereich 924S/944 (sehr ähnliche Technik, Unterschied im wesentlichen die breitere Karosse des 944) durchaus knapp.
944 I (bis Mj 84) und 924/S teilen sich das in den meisten fällen rissige Armaturenbrett.
Die 924 S und die 944er ab 1985 haben Fahrwerksteile aus Aluminium ->leicht und teuer.
Bremsanlage von 924 S und 944 sehr gut (282/289 innebelüftet vorne und hinten) , 924 2.0 nicht so prickelnd (Massivscheibe vorne, Trommel hinten), es sei denn werksmässig mit optionaler 924- Turbo-Bremsanlage -Fahrwerk versehen, erkennbar an den 5-Loch Felgen.
Ein 924 2.0 liegt bei den Reparaturkosten insgesamt gesehen vermutlich etwa auf Scirocco 16V-Niveau, wenn man es vernünftig machen will.
Von der Haltbarkeit der Motoren und Einfachheit ist ein 2.0er den 2.5ern voraus. Ebenso bei der Kupplung (such mal
hier http://www.pff-online.de/wbb2/ nach "Gummipuck".)
Dafür hat er einen Blechtank, was wenn der durchgegammelt ist, unangenehm werden kann; die 924S/944-Tanks sind aus Kunststoff. Den Blechtank beim 924 2.0 gibt's nicht im Zubehör, nur original Porsche (etwa 1800€) oder bei Diweis und Sportwagenparts aus ausgeschlachteteten Autos.
Nachteil beim 2.0, man muss sich mit 125 PS auf 1125 KG zufrieden geben und SuperPlus tanken. Aber der Motor hat ordentlich Kraft unten heraus und lässt sich schaltfaul fahren, 200 km/h reicht eigentlich auch.
Allen gemein ist, dass die Verzinkung keine Garantie für Rostfreiheit ist. Die Autos sind nunmal 21-33 Jahre alt. Also genau hinschauen, insbesondere bei der Wagenheberaufnahme und in den Hohlräumen (Belüftungsgitter B-Säule rausnehmen und reinleuchten)
Meinen 924 2.0 habe ich damals für 2k gekauft und fast dasselbe noch einmal für die Technik reingesteckt, außen hatte ich da jedoch noch nichts gemacht ->Indisch-Rot ist eine tolle Farbe, verblasst aber gerne...und fertig war ich in Sachen Fahrwerk z.B. noch nicht.
Fazit: Ob mit oder ihne Kat und ob 1 oder 5 Besitzer ist eigentlich wurscht, die Autos gehören auf die Landstrasse und mit Saisonkennzeichen wird's steuermässig erträglich. Viel wichtiger ist der technische Zustand. Was beim 924 2.0 noch halbwegs abschätzbar ist (Motor, Zahnriemen/Ausgleichswellenriemen ,Kupplung, Antriebsstrang, Fahrwerk) , kann Dich beim 924S/944 finanziell "umbringen" - je nach monatlichem Einkommen und ob Originalteile nötig sind oder das ein oder andere gute Gebraucht- oder Zubehörteil vorhanden ist.
Dafür sind diese aber eben auch deutlich flotter.
Ordentliche Autos scheinen
http://www.mytransaxle.de/forum/showthread.php?t=10673
http://www.mytransaxle.de/forum/showthread.php?t=10125 (nicht vom Kofferraumausbau täuschen lassen, die Kiste ist technisch und fahrwerksmässig weit vorne)
http://www.mytransaxle.de/forum/showthread.php?t=10364
Anmeldung erfordlerlich, die Jungs sind nett, aber manchmal etwas speziell. Ordentliches Deutsch und Freundlichkeit ist angeraten.
zu sein.
Im PFF ist dann und wann auch einer. Bei Autoscout und CO würde ich auf jeden Fall jemand erfahrenen aus den beiden Foren oder aus der 924/944 ig bzw. vom Club mitnehmen.
Gute Adressen auch für Werkstattcheck und ggfs Gebrauchtwagen:
http://www.diweis.com
http://www.telkamp.de
http://www.kaul-gmbh.de
http://www.sportwagenparts.de/
Eine ganz gute Infoquelle zum Einstieg zu den ganzen Änderungen während der Modelljahre ist neben den obigen Adressen und Foren das Buch von Marc Bongers "Porsche".
Insbesondere was verwendete Stoffe, Ausstattungscodes [M-Codes] (Differenzialsperre ja/nein, Sportfahrwerk ja/nein usw) angeht, dürfte sich bei mytransaxle.de am Meisten finden lassen.
Zu achten ist noch auf poröse Spritschläuche im Motorraum (wäre nicht der erste, der abfackelt), den Kabelbaum Batterie-Anlasser sowie Wassereinbruch (Aufnahme der Pedalerie, Frontscheibe, Heckklappe, Rückleuchten, Targadach.)
924 (2.0, 125 PS, grds. kein Kat. Manche haben einen Euro 1 Kat nachgerüstet, Nachrüstmöglichkeiten gibt es auch heute noch, z.B. bei ETG Giessen oder bei 100pro-ersatzteile.de . Gebaut von 1976-1985, d.h. H-Kennzeichen ab 1979 oder früher; Ab Modelljahr 1981 [MJ beginnt afaik immer im Sommer des Vorjahres] vollständig feuerverzinkt, davor teilverzinkt)
Z.T. begehrte und seltene Sondermodelle wie 924 Martini.
924 S (2.5, 1985-1988, MJ 86-88; 150 PS in MJ 86 und 87, 160 PS in MJ 88; afaik alle Euro 2 fähig)
944 8-Ventiler (2.5, verschiedene Varianten mit/ohne Kat von 150-163 PS, Werkskat-Fahrzeuge Euro 2 fähig)
924 Turbo, 944 S, 944 S2 und die 944 Turbos kannst Du bei dem Budget direkt aussen vor lassen, für 5.500 findest Du unten einen scheinbar ganz guten 944S als Ringtool.
Kaufberatung für den 944 findet sich hier, in vielen Dingen auch für die 924er anwendbar.
http://www.diweis.com/de/kaufberatung
Das Budget ist für halbwegs gute Exemplare ohne Reparaturstau im Bereich 924S/944 (sehr ähnliche Technik, Unterschied im wesentlichen die breitere Karosse des 944) durchaus knapp.
944 I (bis Mj 84) und 924/S teilen sich das in den meisten fällen rissige Armaturenbrett.
Die 924 S und die 944er ab 1985 haben Fahrwerksteile aus Aluminium ->leicht und teuer.
Bremsanlage von 924 S und 944 sehr gut (282/289 innebelüftet vorne und hinten) , 924 2.0 nicht so prickelnd (Massivscheibe vorne, Trommel hinten), es sei denn werksmässig mit optionaler 924- Turbo-Bremsanlage -Fahrwerk versehen, erkennbar an den 5-Loch Felgen.
Ein 924 2.0 liegt bei den Reparaturkosten insgesamt gesehen vermutlich etwa auf Scirocco 16V-Niveau, wenn man es vernünftig machen will.
Von der Haltbarkeit der Motoren und Einfachheit ist ein 2.0er den 2.5ern voraus. Ebenso bei der Kupplung (such mal
hier http://www.pff-online.de/wbb2/ nach "Gummipuck".)
Dafür hat er einen Blechtank, was wenn der durchgegammelt ist, unangenehm werden kann; die 924S/944-Tanks sind aus Kunststoff. Den Blechtank beim 924 2.0 gibt's nicht im Zubehör, nur original Porsche (etwa 1800€) oder bei Diweis und Sportwagenparts aus ausgeschlachteteten Autos.
Nachteil beim 2.0, man muss sich mit 125 PS auf 1125 KG zufrieden geben und SuperPlus tanken. Aber der Motor hat ordentlich Kraft unten heraus und lässt sich schaltfaul fahren, 200 km/h reicht eigentlich auch.
Allen gemein ist, dass die Verzinkung keine Garantie für Rostfreiheit ist. Die Autos sind nunmal 21-33 Jahre alt. Also genau hinschauen, insbesondere bei der Wagenheberaufnahme und in den Hohlräumen (Belüftungsgitter B-Säule rausnehmen und reinleuchten)
Meinen 924 2.0 habe ich damals für 2k gekauft und fast dasselbe noch einmal für die Technik reingesteckt, außen hatte ich da jedoch noch nichts gemacht ->Indisch-Rot ist eine tolle Farbe, verblasst aber gerne...und fertig war ich in Sachen Fahrwerk z.B. noch nicht.
Fazit: Ob mit oder ihne Kat und ob 1 oder 5 Besitzer ist eigentlich wurscht, die Autos gehören auf die Landstrasse und mit Saisonkennzeichen wird's steuermässig erträglich. Viel wichtiger ist der technische Zustand. Was beim 924 2.0 noch halbwegs abschätzbar ist (Motor, Zahnriemen/Ausgleichswellenriemen ,Kupplung, Antriebsstrang, Fahrwerk) , kann Dich beim 924S/944 finanziell "umbringen" - je nach monatlichem Einkommen und ob Originalteile nötig sind oder das ein oder andere gute Gebraucht- oder Zubehörteil vorhanden ist.
Dafür sind diese aber eben auch deutlich flotter.
Ordentliche Autos scheinen
http://www.mytransaxle.de/forum/showthread.php?t=10673
http://www.mytransaxle.de/forum/showthread.php?t=10125 (nicht vom Kofferraumausbau täuschen lassen, die Kiste ist technisch und fahrwerksmässig weit vorne)
http://www.mytransaxle.de/forum/showthread.php?t=10364
Anmeldung erfordlerlich, die Jungs sind nett, aber manchmal etwas speziell. Ordentliches Deutsch und Freundlichkeit ist angeraten.
zu sein.
Im PFF ist dann und wann auch einer. Bei Autoscout und CO würde ich auf jeden Fall jemand erfahrenen aus den beiden Foren oder aus der 924/944 ig bzw. vom Club mitnehmen.
Gute Adressen auch für Werkstattcheck und ggfs Gebrauchtwagen:
http://www.diweis.com
http://www.telkamp.de
http://www.kaul-gmbh.de
http://www.sportwagenparts.de/
Eine ganz gute Infoquelle zum Einstieg zu den ganzen Änderungen während der Modelljahre ist neben den obigen Adressen und Foren das Buch von Marc Bongers "Porsche".
Insbesondere was verwendete Stoffe, Ausstattungscodes [M-Codes] (Differenzialsperre ja/nein, Sportfahrwerk ja/nein usw) angeht, dürfte sich bei mytransaxle.de am Meisten finden lassen.
Zu achten ist noch auf poröse Spritschläuche im Motorraum (wäre nicht der erste, der abfackelt), den Kabelbaum Batterie-Anlasser sowie Wassereinbruch (Aufnahme der Pedalerie, Frontscheibe, Heckklappe, Rückleuchten, Targadach.)
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Danke für die Infos, die 2,5L Maschine solls schon sein...
Auf Diweis steht ja echt mal ne ganze Masse an Teilen, auf die man achten muss. Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus, Sind viele Teile über den Aftermarket zu bekommen, oder vieles nur bei Porsche?
Auf Diweis steht ja echt mal ne ganze Masse an Teilen, auf die man achten muss. Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus, Sind viele Teile über den Aftermarket zu bekommen, oder vieles nur bei Porsche?
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Verschleissteile, Stoßdämpfer usw. gibt's im Zubehör.
Guck halt mal bei Sportwagenparts.de und Diweis, sowie bei 100pro-Ersatzteile. Bilstein B6 gibt's preiswert bei Lüpertz Motorsport.
Ansonsten verfügt Porsche noch über eine Online Preisabfrage und einen Online-Ersatzteilekatalog:
http://www.porsche.com/germany/accessor ... catalogue/
http://www.porsche.com/germany/accessor ... dexchange/
Die sind da schon seit Jahren etwas weiter als VW und Co
Guck halt mal bei Sportwagenparts.de und Diweis, sowie bei 100pro-Ersatzteile. Bilstein B6 gibt's preiswert bei Lüpertz Motorsport.
Ansonsten verfügt Porsche noch über eine Online Preisabfrage und einen Online-Ersatzteilekatalog:
http://www.porsche.com/germany/accessor ... catalogue/
http://www.porsche.com/germany/accessor ... dexchange/
Die sind da schon seit Jahren etwas weiter als VW und Co

90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Verschleissteile, Stoßdämpfer usw. gibt's im Zubehör.
Guck halt mal bei Sportwagenparts.de und Diweis, da findet man recht viel, sowie bei 100pro-Ersatzteile. Bilstein B6 gibt's preiswert bei Lüpertz Motorsport.
Ansonsten verfügt Porsche noch über eine Online Preisabfrage und einen Online-Ersatzteilekatalog:
http://www.porsche.com/germany/accessor ... catalogue/
http://www.porsche.com/germany/accessor ... dexchange/
Die sind da schon seit Jahren etwas weiter als VW und Co
Alles was man an Foren und Teilehändlern sonst noch kennen sollte/könnte findet sich im wesentlichen hier
http://www.nize944.de/Links/Links_haupt.html
Hier findet sich evtl. auch noch was
http://www.ig924-944-968.de/
Guck halt mal bei Sportwagenparts.de und Diweis, da findet man recht viel, sowie bei 100pro-Ersatzteile. Bilstein B6 gibt's preiswert bei Lüpertz Motorsport.
Ansonsten verfügt Porsche noch über eine Online Preisabfrage und einen Online-Ersatzteilekatalog:
http://www.porsche.com/germany/accessor ... catalogue/
http://www.porsche.com/germany/accessor ... dexchange/
Die sind da schon seit Jahren etwas weiter als VW und Co

Alles was man an Foren und Teilehändlern sonst noch kennen sollte/könnte findet sich im wesentlichen hier
http://www.nize944.de/Links/Links_haupt.html
Hier findet sich evtl. auch noch was
http://www.ig924-944-968.de/
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- Andy-GTII
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6070
- Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
- Wohnort: SÜW in de Palz
- Kontaktdaten:
AW: Hat jemand hier Erfhrung mit dem Porsche 944/924
Bei Freisinger in Karlsruhe bekommt man auch viele Teile. Teilweise auch gebrauchte Teile usw.
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS
)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS

90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)
VCDS Vollversion vorhanden
