Suche nen Guten Rostumwandler

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Scirocco kiwi
Benutzer
Beiträge: 452
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 13:58
Wohnort: Esslingen

Suche nen Guten Rostumwandler

Beitrag von Scirocco kiwi »

Suche nen Guten Rostumwandler,vielleicht hat ja einer schon erfahrungen gesammelt!!
Bild
Viktor70
Beiträge: 194
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:51
Wohnort: Birken-Honigsessen

AW: Suche nen Guten Rostumwandler

Beitrag von Viktor70 »

Moin,

hier gibt es Empfehlungen und auch viel darüber zu lesen.

Mein persönlicher Favorit ist Brunox. Leicht zu handhaben und sehr gute Ergebnisse.

Ich hab 2 Rostflecken damit am Kotflügel behandelt die permanent Regen und Dreck ausgesetzt sind um die Sache zu testen, kein Rost seit 5 Wochen.

Grüße

Viktor
Scirocco GT, Bj. 88, 1.6L RE, 53 KW/72 PS und TwinTec zur Reduzierung meiner Steuerlast. <<- im Winterschlaf
Passat 35i, Bj. 92, 2.0L 2E, 85KW/115PS Euro 2 (dem Geldbeutel zuliebe)
Scirocco kiwi
Benutzer
Beiträge: 452
Registriert: Sa 2. Jul 2005, 13:58
Wohnort: Esslingen

AW: Suche nen Guten Rostumwandler

Beitrag von Scirocco kiwi »

Danke für die schnelle antwort,werd gleich mal schaun
Bild
Benutzeravatar
Buggyboy
Beiträge: 7779
Registriert: Do 12. Jul 2007, 11:28
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

AW: Suche nen Guten Rostumwandler

Beitrag von Buggyboy »

Ich war von Fertan immer angetan...
Scirocco ist nicht das wichtigste im Leben.

Es ist das Einzige

[SIGPIC][/SIGPIC] Click for Infos
Viktor70
Beiträge: 194
Registriert: Mi 24. Mai 2006, 20:51
Wohnort: Birken-Honigsessen

AW: Suche nen Guten Rostumwandler

Beitrag von Viktor70 »

Fertan ist ein super Zeug, was mich persönlich nervt ist die Verarbeitung. Einpinseln, 24-48 Stunden warten, mit viel Wasser abwaschen. Keinesfalls mineralische Reinigungsflüssigkeit bla bla bla.

Bei Brunox reicht grob entrosten und 2x einpinseln/sprühen, fertig. Epoxygrundierung ist gleich mit drin.

Grüße

Viktor

EDIT: Das gilt nicht für Falze, da nehme ich weiterhin Fertan. Brunox 'kriecht' nicht so gut.
Scirocco GT, Bj. 88, 1.6L RE, 53 KW/72 PS und TwinTec zur Reduzierung meiner Steuerlast. <<- im Winterschlaf
Passat 35i, Bj. 92, 2.0L 2E, 85KW/115PS Euro 2 (dem Geldbeutel zuliebe)
Benutzeravatar
frittenfaehn
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 2062
Registriert: Di 1. Jul 2003, 17:38
Wohnort: Frankenberg (Eder)
Kontaktdaten:

AW: Suche nen Guten Rostumwandler

Beitrag von frittenfaehn »

hi

hab mit Fertan sehr gute Erfahrungen gemacht.

mein Härtetest:
Der Vorgänger meines jetzigen Roccos hatte einen bekannten Heckschuß. War ein EX mit U-Kat rund 320tkm und dank verschlissener Ventilschaftabdictungen dezentem Ölverbrauch :-) . Im Herbst begann sich die Spachtelmasse über der rechten Heckleuchte zu heben. Also aufgepiddelt ums zu richten. Und untendrunter kam ein Patchwork von Blechstückchen zum Vorschein.
Also stellte sich die Frage was tun... im nächsten Jahr sollte wieder die Steuer steigen, Tüv war eh im März fällig.

Um Zeit zu gewinnen erstmal versiegeln. Man nehme Fertan, wende es gemäß Vorgabe an und freue sich daß man sich mit der weiteren Bearbeitung Zeit lassen kann.

In dem Zeitraum wurde mein aktueller Rocco in dem Autohaus in dem ich damals arbeitete in Zahlung genommen. Klar daß ich dann anfing zu überlegen.

Heraus kam dann: der JH wurde gekauft und bei meiner damaligen Freundin untergestellt bis der TÜV vom EX abgelaufen war. Dementsprechend wurde am EX nix nennenswertes (lacktechnisch) unternommen, dh der Wagen fuhr über Winter bis er geschlachtet wurde nur mit Fertan auf dem Flickenteppich.

Bilanz beim Schlachten: immer noch die von Fertan geschützte Oberfläche, ohne ein Anzeichen von Rostansatz.

mein Fazit: das Zeug hält was es verspricht. Was nicht heißen soll daß andere Mittel es nicht (zu uU günstigeren Preisen) genausogut können.

Gruß
Fritte
roccofahrer im ruhestand :engel:[SIGPIC][/SIGPIC]http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/199528.html
Antworten