Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
-
- Benutzer
- Beiträge: 71
- Registriert: Mi 26. Nov 2008, 19:55
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Hey
So dann will ich auch mal meine Erfahrungen erzählen. Es handelt sich um...
Typ: H&R Cup Kit
Kaufpreis:450Euro plus Versand von Sandtler
Hersteller: H&R
Gutachten: Ja für Scirocco und Golf 1
Tieferlegung Verkaufsangabe: 60/40
Tatsächliche Tieferlegung: nicht nachgemessen aber schätze das die Herstellerangaben stimmen
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: 195/50 R15 auf 7x15 ET 37
Datum Einbau:Mitte März 2009
gefahrene KM seit Einbau: knapp 2000km
Gesamteindruck: gut,H&R typisch würd ich sagen
Der Einbau ging problemlos von der Hand und auch das einstellen der Spur ergab keine Probleme. Vom Fahrverhalten angenehm soft und harmonisch.Meiner Meinung nach eine sehr gutes Alltagsfahrwerk was sich auch auf schlechteren Straßen gut fahren lässt. Der Test mit sportlicher Geschwindigkeit in den Harzer Bergen verlief ohne Überraschungen.Soweit zum positiven weil die Eintragbarkeit des Fahrwerks ist trotz Gutachten nicht gewährleistet weil bei mir 2 Tüver die Vorspannung der hinteren Federn zu wenig fanden. Wie ich das Problem lösen soll weiß ich noch nicht aber ich finde das darf nicht sein! Ansonsten ist nichts zu beanstanden außer das ich etwas von H&R enttäuscht bin!
Marcel
So dann will ich auch mal meine Erfahrungen erzählen. Es handelt sich um...
Typ: H&R Cup Kit
Kaufpreis:450Euro plus Versand von Sandtler
Hersteller: H&R
Gutachten: Ja für Scirocco und Golf 1
Tieferlegung Verkaufsangabe: 60/40
Tatsächliche Tieferlegung: nicht nachgemessen aber schätze das die Herstellerangaben stimmen
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: 195/50 R15 auf 7x15 ET 37
Datum Einbau:Mitte März 2009
gefahrene KM seit Einbau: knapp 2000km
Gesamteindruck: gut,H&R typisch würd ich sagen
Der Einbau ging problemlos von der Hand und auch das einstellen der Spur ergab keine Probleme. Vom Fahrverhalten angenehm soft und harmonisch.Meiner Meinung nach eine sehr gutes Alltagsfahrwerk was sich auch auf schlechteren Straßen gut fahren lässt. Der Test mit sportlicher Geschwindigkeit in den Harzer Bergen verlief ohne Überraschungen.Soweit zum positiven weil die Eintragbarkeit des Fahrwerks ist trotz Gutachten nicht gewährleistet weil bei mir 2 Tüver die Vorspannung der hinteren Federn zu wenig fanden. Wie ich das Problem lösen soll weiß ich noch nicht aber ich finde das darf nicht sein! Ansonsten ist nichts zu beanstanden außer das ich etwas von H&R enttäuscht bin!
Marcel
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Hast Du denn mal bei H&R DIREKT nachgefragt, woran es liegen könnte, die haben ja nicht umsonst einen Support?
Wenn Du etwas von dort erfährst, wäre es nett, wenn Du es hier postest, damit andere davon lernen können.
Wenn Du etwas von dort erfährst, wäre es nett, wenn Du es hier postest, damit andere davon lernen können.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- pallec
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 5. Mär 2009, 23:39
- Wohnort: Dänemark
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Komplett Fahrwerk
Kaufpreis: 220 Euro
Hersteller: V-Maxx
Gutachten: Braucht man in Dänemark nicht
Tieferlegung Verkaufsangabe: 50/50
Tatsächliche Tieferlegung: 50/50
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: BF Goodrich Profiler G-Force 195/50 R15. Azev 15" felgen, ET25.
Datum Einbau: April 1, 2009
gefahrene KM seit Einbau: Ca. 1000 km
Gesamteindruck: Für die preis; sehr gut.
Kaufpreis: 220 Euro
Hersteller: V-Maxx
Gutachten: Braucht man in Dänemark nicht

Tieferlegung Verkaufsangabe: 50/50
Tatsächliche Tieferlegung: 50/50
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: BF Goodrich Profiler G-Force 195/50 R15. Azev 15" felgen, ET25.
Datum Einbau: April 1, 2009
gefahrene KM seit Einbau: Ca. 1000 km
Gesamteindruck: Für die preis; sehr gut.
Aus Dänemark = schlechtes Deutch 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX 1.8i - 1986

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX 1.8i - 1986
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ:Komplettfahrwerk
Kaufpreis:411€
Hersteller: H&R Cupkit
Gutachten: Ja, fürn Rocco (aufpassen, das Golf1Cab FW steht mit im GA, passt aber nicht!)
Tieferlegung Verkaufsangabe: 50/40
Tatsächliche Tieferlegung: 60/50
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: RC-Design-05 ET25 / 195/50 R15 Michelin Pilot Exalto PE2
Datum Einbau:29.04.2009
gefahrene KM seit Einbau:200Km
Gesamteindruck: Da geht einiges^^ Ich fahre das Cupkit mit PU-Stabibuchsen, recht straff, aber nicht unangenehm. Geniale Straßenlage!
Zum Thema Vorspannung hinten: Sehr gering. Tüvver hats eingetragen, allerdings nannte er die Vorspannung grenzwertig und meinte das ich hoffen sollte, dass die sich nicht noch setzen.
Gerade bei H&R angerufen, der nette Herr sagte, dass es okay ist wenn die sich etwas drehen lassen. Die dürfen halt nur in axialer Richtung kein Spiel haben (steht auch so im GA). Desweiteren setzen die sich wohl nicht, da die Federn Blockfest sind....
Kaufpreis:411€
Hersteller: H&R Cupkit
Gutachten: Ja, fürn Rocco (aufpassen, das Golf1Cab FW steht mit im GA, passt aber nicht!)
Tieferlegung Verkaufsangabe: 50/40
Tatsächliche Tieferlegung: 60/50
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: RC-Design-05 ET25 / 195/50 R15 Michelin Pilot Exalto PE2
Datum Einbau:29.04.2009
gefahrene KM seit Einbau:200Km
Gesamteindruck: Da geht einiges^^ Ich fahre das Cupkit mit PU-Stabibuchsen, recht straff, aber nicht unangenehm. Geniale Straßenlage!
Zum Thema Vorspannung hinten: Sehr gering. Tüvver hats eingetragen, allerdings nannte er die Vorspannung grenzwertig und meinte das ich hoffen sollte, dass die sich nicht noch setzen.
Gerade bei H&R angerufen, der nette Herr sagte, dass es okay ist wenn die sich etwas drehen lassen. Die dürfen halt nur in axialer Richtung kein Spiel haben (steht auch so im GA). Desweiteren setzen die sich wohl nicht, da die Federn Blockfest sind....
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- IronGhost
- Benutzer
- Beiträge: 298
- Registriert: Mo 31. Mär 2008, 19:13
- Wohnort: Wegberg, Germany
- Kontaktdaten:
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Gewinde,Weitec Hircon GTN
Kaufpreis:461
Hersteller: Weitec.
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: 40-70/30-60
Tatsächliche Tieferlegung: 60/40 obwohl Hinten noch was geht .
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: 195/60R14 Pirelli
Datum Einbau:03.06.09
gefahrene KM seit Einbau:.
Gesamteindruck:Ich finds sehr Geil der wagen Klebt auf der Strasse wie ein Pritstift . Selbst bei Nässe Läst sich der Wagen so sehr gut halten würde es jeder zeit wieder kaufen.
Kaufpreis:461
Hersteller: Weitec.
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: 40-70/30-60
Tatsächliche Tieferlegung: 60/40 obwohl Hinten noch was geht .
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: 195/60R14 Pirelli
Datum Einbau:03.06.09
gefahrene KM seit Einbau:.
Gesamteindruck:Ich finds sehr Geil der wagen Klebt auf der Strasse wie ein Pritstift . Selbst bei Nässe Läst sich der Wagen so sehr gut halten würde es jeder zeit wieder kaufen.
- Rubber Duck
- Benutzer
- Beiträge: 93
- Registriert: Do 29. Jan 2009, 19:55
- Wohnort: Ritterhude
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Gekürzte Sportstoßdämpfer Hi mit 5 Fach Nutenverstellung-Komplettfahrwerk
Kaufpreis:Ebay gebraucht 45.-Euronen
Hersteller: Supersport
Gutachten:Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe:60/30-60
Tatsächliche Tieferlegung:70/60
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Exip 7J15 ET 25 195/50/15
Datum Einbau: Ende Mai 09
gefahrene KM seit Einbau:1100KM
Gesamteindruck: Sehr straff,eigentlich Knüppel-Hart
aber noch reserven,wenn gleich auch nur ganz kleine.Für das Geld nartürlich 1a!Würde ich mir auch neu kaufen.Passt super zur meiner Rad-Reifen Kombi.Keine Probleme bei der Achsvermessung!
Kaufpreis:Ebay gebraucht 45.-Euronen
Hersteller: Supersport

Gutachten:Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe:60/30-60
Tatsächliche Tieferlegung:70/60
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Exip 7J15 ET 25 195/50/15
Datum Einbau: Ende Mai 09
gefahrene KM seit Einbau:1100KM
Gesamteindruck: Sehr straff,eigentlich Knüppel-Hart

- Soul_Reaver666
- Benutzer
- Beiträge: 572
- Registriert: Di 16. Okt 2007, 14:05
- Wohnort: Höhfröschen
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Gewinde Fahrwerk
Kaufpreis: 159 Euro
Hersteller: Raceland
Gutachten: ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: bis -100 möglich, -80 im Gutachten
Datum Einbau: April, 2009
gefahrene KM seit Einbau: Ca. 3000 km
Gesamteindruck: sehr gut.
Schön hart aber nicht übertrieben, Verarbeitung sieht auch gut aus und macht spaß zu fahren!
Alles in allem ein guter Kauf!
Kaufpreis: 159 Euro
Hersteller: Raceland
Gutachten: ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: bis -100 möglich, -80 im Gutachten
Datum Einbau: April, 2009
gefahrene KM seit Einbau: Ca. 3000 km
Gesamteindruck: sehr gut.
Schön hart aber nicht übertrieben, Verarbeitung sieht auch gut aus und macht spaß zu fahren!
Alles in allem ein guter Kauf!
[SIGPIC][/SIGPIC]
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
Typ: FK-Gewinde Fahrwerk
Kaufpreis: ausm Schlachter
Hersteller: FK
Gutachten: ja
Tieferlegung 60 bis -95 mit TÜV laut Gutachten, habs ca. bei 100
Datum Einbau: März, 2009
gefahrene KM seit Einbau: Ca. 2000 km
Gesamteindruck: gut.
Am Maximum wie ichs hab sehr hart, allerdings gute Verarbeitung. Selbst bei mir in 3ter Hand noch alles gängig und Rostfrei.
Bereifung vorne 8x14ET5 mit 195\45 und hinten 9x14 ET-5(inkl.15mm Spurplatten). Dom-, Querlenker- und Heckstrebe an Board.
Fazit:In dieser Einstellung nicht Alltagsgeeignet aber durchaus ein Gutes Fahrwerk fürs Schönwetterauto.
Posted via Mobile Device
Kaufpreis: ausm Schlachter
Hersteller: FK
Gutachten: ja
Tieferlegung 60 bis -95 mit TÜV laut Gutachten, habs ca. bei 100
Datum Einbau: März, 2009
gefahrene KM seit Einbau: Ca. 2000 km
Gesamteindruck: gut.
Am Maximum wie ichs hab sehr hart, allerdings gute Verarbeitung. Selbst bei mir in 3ter Hand noch alles gängig und Rostfrei.
Bereifung vorne 8x14ET5 mit 195\45 und hinten 9x14 ET-5(inkl.15mm Spurplatten). Dom-, Querlenker- und Heckstrebe an Board.
Fazit:In dieser Einstellung nicht Alltagsgeeignet aber durchaus ein Gutes Fahrwerk fürs Schönwetterauto.
Posted via Mobile Device
- Maggus
- Beiträge: 5316
- Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
- Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum
Typ:Gewinde Fahrwerk
Kaufpreis: 300 ?
Hersteller: Supersport
Gutachten: ja
Tieferlegung 40 bis -65 mit TÜV laut Gutachten, habs ca. bei 50
Datum Einbau: November, 2008
gefahrene KM seit Einbau: Ca. 3000 km
Gesamteindruck: Dem Preis angemessen.
In meiner Einstellung recht gut fahrbar, wenns tiefer geht wirds Prügelhart. Für den Alltag aussreichend, jedoch nicht Ringtauglich, da das Harte Fahrwerk sehr schnell Butterweich werden kann. Keine Ahnung wieso.
Bereifung vorne 8x15ET20 mit 195\45 und hinten 8x15 ET0 mit +195\45 (inkl.20mm Spurplatten). Dom-und Querlenkerstrebe an Board.
Fazit:In dieser Einstellung durchaus Alltagsgeeignet jedoch kein Rennfahrwerk.
Leider auch schon Korrosionspuren am "verchromten" Federbein.
Als Einsteigerfahrwerk geeignet, aber kein KW erwarten.
Posted via Mobile Device
Kaufpreis: 300 ?
Hersteller: Supersport
Gutachten: ja
Tieferlegung 40 bis -65 mit TÜV laut Gutachten, habs ca. bei 50
Datum Einbau: November, 2008
gefahrene KM seit Einbau: Ca. 3000 km
Gesamteindruck: Dem Preis angemessen.
In meiner Einstellung recht gut fahrbar, wenns tiefer geht wirds Prügelhart. Für den Alltag aussreichend, jedoch nicht Ringtauglich, da das Harte Fahrwerk sehr schnell Butterweich werden kann. Keine Ahnung wieso.
Bereifung vorne 8x15ET20 mit 195\45 und hinten 8x15 ET0 mit +195\45 (inkl.20mm Spurplatten). Dom-und Querlenkerstrebe an Board.
Fazit:In dieser Einstellung durchaus Alltagsgeeignet jedoch kein Rennfahrwerk.
Leider auch schon Korrosionspuren am "verchromten" Federbein.
Als Einsteigerfahrwerk geeignet, aber kein KW erwarten.
Posted via Mobile Device
- sciroccogls
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3175
- Registriert: Mo 19. Feb 2007, 12:43
- Wohnort: Emmental (CH)
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Gewinde, Inox, Härteverstellbar (in eingebautem Zustand)
Kaufpreis: ca. 1000€
Hersteller: FK, mit Koni-Dämpfer
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: ?
Tatsächliche Tieferlegung: Sehr tief, wenn man will
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: 2er: 6.5x15 mit 195/50 oder 195/45 1er: 5.5x15 mit 195/50 oder 5.5x13 mit 175/70
Datum Einbau 07.07
gefahrene KM seit Einbau ca.10'000 mit dem 2er 16V, ca. 12'000 mit dem Einser
Gesamteindruck: Verarbeitung sehr gut, Verstellringe waren nach Umbau nicht leicht zu lösen (ev. mein Fehler).
Fahrverhalten:
Straff, Hart, aber federt auch auf harter Stufe noch ein.
Sehr gut in kurvenreichen Strecken, schaukelt sich nicht auf, liegt sehr gut.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, könnte nicht besser sein.
Auch mit Originalbereifung (175/70 13) und 10 Jahre alten Reifen hatte ich eine erstaunlich gute Strassenlage.
Fazit: Teuer, aber sehr gut. Wenn man damit umgehen kann, ist man verdammt schnell unterwegs.
Gruss
Marc
Kaufpreis: ca. 1000€
Hersteller: FK, mit Koni-Dämpfer
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: ?
Tatsächliche Tieferlegung: Sehr tief, wenn man will
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: 2er: 6.5x15 mit 195/50 oder 195/45 1er: 5.5x15 mit 195/50 oder 5.5x13 mit 175/70
Datum Einbau 07.07
gefahrene KM seit Einbau ca.10'000 mit dem 2er 16V, ca. 12'000 mit dem Einser
Gesamteindruck: Verarbeitung sehr gut, Verstellringe waren nach Umbau nicht leicht zu lösen (ev. mein Fehler).
Fahrverhalten:
Straff, Hart, aber federt auch auf harter Stufe noch ein.
Sehr gut in kurvenreichen Strecken, schaukelt sich nicht auf, liegt sehr gut.
Ich bin sehr zufrieden mit dem Fahrwerk, könnte nicht besser sein.
Auch mit Originalbereifung (175/70 13) und 10 Jahre alten Reifen hatte ich eine erstaunlich gute Strassenlage.
Fazit: Teuer, aber sehr gut. Wenn man damit umgehen kann, ist man verdammt schnell unterwegs.
Gruss
Marc
[SIGPIC]sciroccogls[/SIGPIC]