***** LPG/Autogasecke*****
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Hallo Mick,
das die Anlage an 4500 auf Gas umschalten soll ist quatsch.
Wenn sowas eingebaut werden würde, dann nur, weil der Motor an der thermischen Belastungsgrenze läuft.
Eine vernünftige Regelung der Gaszufuhr sollte in allen Betriebzuständen und Drehzahlbereichen funktionieren.
Ich fasse mir mal an die eigenen Nase, bei mir funzt es nur 98%. Man hat manchmal das Gefühl, minimal an der Ruckelgrenze.
Ich hab aber ne Venturi drin. Diese Anlagen laufen gut, aber bei Vollast fehlt halt etwas der Unterdruck in der Ansaugstrecke, so dass die Anlagen tendenziell mager laufen bzw. die Vollastleistung etwas geringer ist.
Cioa Claas
das die Anlage an 4500 auf Gas umschalten soll ist quatsch.
Wenn sowas eingebaut werden würde, dann nur, weil der Motor an der thermischen Belastungsgrenze läuft.
Eine vernünftige Regelung der Gaszufuhr sollte in allen Betriebzuständen und Drehzahlbereichen funktionieren.
Ich fasse mir mal an die eigenen Nase, bei mir funzt es nur 98%. Man hat manchmal das Gefühl, minimal an der Ruckelgrenze.
Ich hab aber ne Venturi drin. Diese Anlagen laufen gut, aber bei Vollast fehlt halt etwas der Unterdruck in der Ansaugstrecke, so dass die Anlagen tendenziell mager laufen bzw. die Vollastleistung etwas geringer ist.
Cioa Claas
- Scirocco + xxx
- Benutzer
- Beiträge: 956
- Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
- Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
mickgtII hat geschrieben:Hier in Bayern is das Gas immer etwas Teurer :(
momentan liegts bei 61 cent.
Mein Freund, ich habe mich gestern Abend nach der Spätschicht tierisch gefreut, als ich an der Tanke 0,639 €/L gesehen habe! Wieder einen Cent gesunken, günstiger wars an meiner Tanke in Hamburg noch nie!

Und wenn ich dem Dirk seinen Kassenbon sehe, wird mir auch schwindelig. Noch günstiger! Was ist hier los!??
Mein_35i, 2,0l 116PS, läuft jetzt seit 15tkm auf Gas.
Zufrieden!? Ja, auf jeden Fall. Ich habe mir eine schöne Excel Tabelle erstellt, mit allen möglichen Daten...denn ich will schon genau wissen, wann sich das "Theater" gerechnet hat.
Wenn tatsächlich Interesse an Umrüstungen besteht, sollten wir einen Infothread aufmachen, mit zu empfehlenden Umrüstern!
Hier haben schon genügend Leute ihre Erfahrungen gemacht, das hilft!
Mein Umrüster war ein Pfuscher! Anlage läuft gut, aber wie er sie verbaut hat ...

Ich musste schon nachbessern. Der hat nicht wirklich Gefühl für optik gehabt, außerdem waren viele Verlegungen von Kabeln und Anbauteilen recht "sinnfrei"!
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Also ich hab meinen Audi Ende Dezember auf Gas umrüsten lassen. Hab ne ICOM JTG einbauen lassen. Ich bin absolut zufrieden damit! Hier mal mein Bericht ausm Gasforum nach gut 3 Montagen auf Gas, da ich zu faul bin alles nochmal zu schreiben
:
auf Gas gefahrene Strecke: 7300 km
Verbrauchte Gasmenge: 1097 Liter
Verbrauchte Benzinmenge: 30 Liter
Durchschnittlicher Gaspreis: 0,667 € (Günstigster Preis 0,499 Liter in Augsburg!)
Durchschnittlicher Super+ -Preis: 1,275 €
Durchschnittlicher Verbrauch: 15,02 Liter/100km
Kosten Kraftstoff: 704,62 €
Ersparnis gegenüber Fahren auf Super+: 646,24 €
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Umbau! Der S2 läuft wie am Schnürchen. Ein par mal ging er mir aus, als es kälter als ca. -10°C war. Vielleicht so 5 bis 10 mal. Es passierte, wenn ich gerade an Kreuzungen anfuhr, als die Anlage umgeschalten hat. Zuerst machte ich mir Gedanken, aber mittlerweile trat das Problem schon lange nicht mehr auf.
Leistung: Bisher habe ich die Leistung auf LPG noch nicht messen lassen. Manchmal meine ich sie wäre schlechter als auf Benzin, manchmal habe ich das Gefühl es wäre die Selbe. Meine Höchstgeschwindigkeit bisher auf LPG waren 270 km/h laut Tacho. Die Selbe Höchstgeschwindigkeit habe ich auch auf Benzin erreicht. Daraus schließe ich, dass ich auf Benzin und LPG die Selbe Leistung habe. Ich plane im Frühjahr den Motor chippen zu lassen. Mal schauen, was sich da mit LPG so machen lässt...
----------------------------------------------------------------------------------
Mittlerweile ist mir das aber auch egal. Ich versuche keinen zu bekeren. Das muss jeder selbst wissen. Nur, wenn um die Spritpreise gelagt wird sag ich immer: "Nicht immer nur motzen, einfach auch mal was tun..." 

auf Gas gefahrene Strecke: 7300 km
Verbrauchte Gasmenge: 1097 Liter
Verbrauchte Benzinmenge: 30 Liter
Durchschnittlicher Gaspreis: 0,667 € (Günstigster Preis 0,499 Liter in Augsburg!)
Durchschnittlicher Super+ -Preis: 1,275 €
Durchschnittlicher Verbrauch: 15,02 Liter/100km
Kosten Kraftstoff: 704,62 €
Ersparnis gegenüber Fahren auf Super+: 646,24 €
Im Großen und Ganzen bin ich sehr zufrieden mit dem Umbau! Der S2 läuft wie am Schnürchen. Ein par mal ging er mir aus, als es kälter als ca. -10°C war. Vielleicht so 5 bis 10 mal. Es passierte, wenn ich gerade an Kreuzungen anfuhr, als die Anlage umgeschalten hat. Zuerst machte ich mir Gedanken, aber mittlerweile trat das Problem schon lange nicht mehr auf.
Leistung: Bisher habe ich die Leistung auf LPG noch nicht messen lassen. Manchmal meine ich sie wäre schlechter als auf Benzin, manchmal habe ich das Gefühl es wäre die Selbe. Meine Höchstgeschwindigkeit bisher auf LPG waren 270 km/h laut Tacho. Die Selbe Höchstgeschwindigkeit habe ich auch auf Benzin erreicht. Daraus schließe ich, dass ich auf Benzin und LPG die Selbe Leistung habe. Ich plane im Frühjahr den Motor chippen zu lassen. Mal schauen, was sich da mit LPG so machen lässt...
----------------------------------------------------------------------------------
Genau so ging es mir auch, genauer gesagt, geht es mir jetzt immer noch. Die Meisten sagen das lohnt sich eh nicht. Auch, wenn ich ich sage, dass ich damit im Monat ca. 200 € spare. Irgendwie glaubt das keiner...Wenn ich noch dran denke, wie viele Leute ausm Bekanntenkreis & Kollegen mir das mit dem Gasumbau 2005 schlecht reden wollten, weil
"der Gaspreis eh bald steigt", " das Auto nicht mehr schnell fährt"
"sich das nicht amortisieren wird" , "der Motor kaputt geht"
" es kaum Tankstellen gibt", "der Staat da nicht lange zuschaut" und ähnlichen Unsinn,
so kann ich jetzt darüber nur&
)


Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
So siehts aus.
Bei uns zieht der Sprit gerade jetzt über Ostern gut an, die Woche hatten wir schon mal zwischenzeitlich 1,279.... 


Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
- mickgtII
- Benutzer
- Beiträge: 778
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 09:05
- Wohnort: 80939 München
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
@Scirocco + xxx dann hast du ja die selbe Maschine drin wie ich, AQY oder?
Entweder bin ich zu doof deine Tabelle zu lesen oder da stimmt was nicht...
Du schaffst einen Benzinverbrauch von 4,59 l/100km ??? im kriechgang oder was?
Der Gasverbrauch deckt sich jedoch mit meinem in etwa, 9,79 l/100km
Unter 8 litern Benzin hab ich es noch nicht geschafft ihn zu bewegen....
zum Gaspreis, ich hab nur festgestellt dass wenn ich hoch in den Norden fahr das Gas immer billiger wird
bis Hamburg bin ich allerdings noch nicht gekommen..... aber gut zu wissen dann werd ich vorher noch mal in der "billigen Zone" vollmachen 
Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe kann ich also auf Gas ebenfalls den Fuß in die Ölwanne stellen ohne angst zu haben das mir der Motor das übel nimmt?
Klar Vollgasfahrten sind nie gut aber auf Gas nicht schlechter als Benzin??
Mein Gasmensch hat die Anlage recht gut verbaut, funtioniert einwandfrei und wenn man die Haube aufmacht, auf den ersten Blick ist nichts zu erkennen außer eben der Flash lube Behälter. Hab da auch schon einiges gesehen, bei manches siehts ja aus als wenn die Anlage da nur irgendwie reingestopft worden wäre und mit Kabelbindern fixiert
Entweder bin ich zu doof deine Tabelle zu lesen oder da stimmt was nicht...
Du schaffst einen Benzinverbrauch von 4,59 l/100km ??? im kriechgang oder was?
Der Gasverbrauch deckt sich jedoch mit meinem in etwa, 9,79 l/100km
Unter 8 litern Benzin hab ich es noch nicht geschafft ihn zu bewegen....
zum Gaspreis, ich hab nur festgestellt dass wenn ich hoch in den Norden fahr das Gas immer billiger wird


Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe kann ich also auf Gas ebenfalls den Fuß in die Ölwanne stellen ohne angst zu haben das mir der Motor das übel nimmt?
Klar Vollgasfahrten sind nie gut aber auf Gas nicht schlechter als Benzin??
Mein Gasmensch hat die Anlage recht gut verbaut, funtioniert einwandfrei und wenn man die Haube aufmacht, auf den ersten Blick ist nichts zu erkennen außer eben der Flash lube Behälter. Hab da auch schon einiges gesehen, bei manches siehts ja aus als wenn die Anlage da nur irgendwie reingestopft worden wäre und mit Kabelbindern fixiert

gruß mick
91\'er GT II Bastard
91\'er GT II Bastard
- mickgtII
- Benutzer
- Beiträge: 778
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 09:05
- Wohnort: 80939 München
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
ah ja noch was,von zeit zu zeit wenn ich mal auf großer Fahrt bin, kommt es vor das ich irgendwo tanke (soll ja vorkommen). Danach hab ich dann beim gasgeben so einen Pfeifton der unheimlich nervt
sobald aber der Tank leer ist und ich woanders wieder getankt habe isser wieder weg. Scheint wohl am Gas zu liegen, ist mir bisher 4-5 mal passiert. Ist das von euch jemand auch schon aufgefallen und weiß vielleicht an was das liegen könnte? ich nehm mal an das die Gasqualität wohl nicht immer dieselbe ist.

gruß mick
91\'er GT II Bastard
91\'er GT II Bastard
- Rocco-GT2
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 5579
- Registriert: Mi 30. Apr 2003, 03:03
- Wohnort: Baiersbronn-OB
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Also ich lass mich kaum vom Vollgas-Fahren abhalten. Durch das LPG und die geringen Kosten kann man ja ohne schlechtes Gewissen Vollgas-Fahren.
Ich beachte hierbei einfach meine Öltmperatur und es ist ja eh kaum möglich über nen längeren Zeitraum Vollgas zu fahren. Auf der Autobahn kommt es zwangsläufig öfter vor, dass man wieder langsamer fahren muss.
Ach ja, beim Turbo ist beim Vollgas-Fahren auf Gas natürlich besonders drauf zu achten den Motor lange genug nachlaufen zu lassen...

Meiner Meinung nach darf es dem Motor auf Benzin überhaupt nichts ausmachen, wenn man Vollgas fährt. Ein Motor ist schließlich durch den Begrenzer davor gesichert so hoch zu drehen, dass er beschädigt werden würde. Fürs Fahren auf Vollgas muss ein Motor daher imho ausgelegt sein. Wegen den höheren Temperaturen beim Verbrennen von Gas vermeide ich es allerdings etwas die Ganze Zeit Vollgas zu fahren, aber mit ernsthaften Beschädigungen würde ich trotzdem nicht rechnen...Wenn ich das jetzt alles richtig verstanden habe kann ich also auf Gas ebenfalls den Fuß in die Ölwanne stellen ohne angst zu haben das mir der Motor das übel nimmt?
Klar Vollgasfahrten sind nie gut aber auf Gas nicht schlechter als Benzin??
Ach ja, beim Turbo ist beim Vollgas-Fahren auf Gas natürlich besonders drauf zu achten den Motor lange genug nachlaufen zu lassen...
Gruß Robert 
[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...
2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage

[SIGPIC][/SIGPIC]
Umbaustory auf 1,8T GT28 RS
1992er Scirocco GT2 1,8T-GT28RS --> Tuningobjekt und ganz schön schnell...

2004er Audi S4 Cabrio 4,2l -> Alltagsfahrzeug mit ICOM JTG Autogas Anlage
- Scirocco + xxx
- Benutzer
- Beiträge: 956
- Registriert: Sa 12. Mai 2007, 20:15
- Wohnort: 25xxx Elmshorn/Holstein
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
mickgtII hat geschrieben:@Scirocco + xxx dann hast du ja die selbe Maschine drin wie ich, AQY oder?
Entweder bin ich zu doof deine Tabelle zu lesen oder da stimmt was nicht...
Du schaffst einen Benzinverbrauch von 4,59 l/100km ??? im kriechgang oder was?
Der Gasverbrauch deckt sich jedoch mit meinem in etwa, 9,79 l/100km
Unter 8 litern Benzin hab ich es noch nicht geschafft ihn zu bewegen....
Ich habe den AGG Motor drin. Der soll eher in Richtung Passat ausgelegt sein. Also etwas "träger" etc pp.
Bei Spritmonitor bin ich die ersten Wochen den Passat auf Benzin gefahren, bis zum Umbau. Und dann nimmt der Spritverbrauch natürlic rapide ab


Kannst Dir den Durchschnitt ja ausrechnen. Und wie gesagt, mindestens ein Drittel davon ist durch die Standheizung gewandert!!
Zum Einbau: ich werde euch bei Gelegenheit ein Photo meines Motorraums einstellen. An sich ist er schon recht voll, Klima etc. + Standheizung und nun auch noch dem Verdampfer, Kabeln und was alles dabei ist.
Zum Montieren des Verdampfers haben sich die Einbauer eine absolut abenteuerliche Konstruktion ausgedacht: Eine Stahlstange (!), LxBxH 350X25X6mm, haben sie an die Spritzschutzwand geschraubt. Im 90° Winkel über den Bremskraftverstärker gebogen und dort den Verdampfer ans Ende geschraubt!! Mir ist ein wenig komisch im Magen geworden, als ich das gesehen habe!
Bei viel Zeit und Lust werde ich mir eine Domstrebe einebauen, und daran zusätzlich den Verdampfer befestigen. Ein kleinen Winkel dranschweißen u.Ä. So geht das ja garnicht!
- W. Hass
- Benutzer
- Beiträge: 686
- Registriert: Sa 18. Okt 2003, 11:08
- Wohnort: Aschwarden, Niedersachsen, Germany, Germany
- Kontaktdaten:
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
Hallo Leute,
Günni (Gasrocco), Pidder, Dirk und ich waren damal, Frühling/Sommer 2005, die Vorreiter und haben unsere Autos umgerüstet. Damals hatte mein GasRocco 36.470 Km nach Wieraufbau gelaufen (vorher schon 200.000 Km also 236.000 km Gesamtleistung) Jetzt fast vier Jahre und über 80.000 Km später kann ich sagen, dass dies eine der besten Entscheidungen war, die ich je getroffen habe!!!
Klickt mal auf den Link in der Signatur, da könnt Ihr sehen was er schluckt und was das kostet. Wer da nicht umrüstet ist selber Schuld!!! Übrigens, ich schalte meistenst so bei 3.000 - 4.500 U/Min weil es so mehr Spaß macht, so braucht er 11,1 l. Man kann ihn auch unter 10 l Fahren, wenn man so bei 2.000 - 2.500 U/Min schaltet, das macht aber keinen Spaß! Ich könnte noch viele weitere Vorteile schreiben wie weniger Verschleiß ect. ...
Damals 2005, als Dirk und ich zusammen Pidder das Thema angepackt haben, haben zunächst einige Leute sich interessiert gezeigt aber wollten dann doch nicht. Ein dickes ÄÄÄÄTSCH an diese Leute. Wir hatten damals tolle Angebote von knapp 1.000€ all incl. pro Auto, wenn wir 10 Autos machen lassen würden ... bildet Euch euer eigenes Urteil zu diesem Thena. Hier einige alte Beiträge:
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=82999&t=82999
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... p?t=244871
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?t=245594
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... p?t=284482
Bei fast jdem Treffen werde ich mittlerweile auf die Alltagstauglichkeit angesprochen und dass er ja viiiiieel weniger Leistung haben würde usw. Ich lasse dann gerne mal den Fragenden fahren und vergleichen. Wenn er dann fragt ob ich mal auf Gas schalten könne, ernte ich immer wieder ungläubige Blicke wenn ich sage, dass er doch schon die ganze Zeit auf Gas fahre. Es kam sogar schon vor, dass mir attestiert wurde, dass meiner auf Gas besser laufe als sein eigener auf Benzin ... Gut ab 5000 U/Min geht nicht mehr soooo viel, aber wer dreht denn schon ständig da oben rum?
Greetz Willi
@ Dirk:
Vielleicht wär dieser Thread doch eher was für das Allgemeinforum Scirocco I und II ?!?
Günni (Gasrocco), Pidder, Dirk und ich waren damal, Frühling/Sommer 2005, die Vorreiter und haben unsere Autos umgerüstet. Damals hatte mein GasRocco 36.470 Km nach Wieraufbau gelaufen (vorher schon 200.000 Km also 236.000 km Gesamtleistung) Jetzt fast vier Jahre und über 80.000 Km später kann ich sagen, dass dies eine der besten Entscheidungen war, die ich je getroffen habe!!!
Klickt mal auf den Link in der Signatur, da könnt Ihr sehen was er schluckt und was das kostet. Wer da nicht umrüstet ist selber Schuld!!! Übrigens, ich schalte meistenst so bei 3.000 - 4.500 U/Min weil es so mehr Spaß macht, so braucht er 11,1 l. Man kann ihn auch unter 10 l Fahren, wenn man so bei 2.000 - 2.500 U/Min schaltet, das macht aber keinen Spaß! Ich könnte noch viele weitere Vorteile schreiben wie weniger Verschleiß ect. ...
Damals 2005, als Dirk und ich zusammen Pidder das Thema angepackt haben, haben zunächst einige Leute sich interessiert gezeigt aber wollten dann doch nicht. Ein dickes ÄÄÄÄTSCH an diese Leute. Wir hatten damals tolle Angebote von knapp 1.000€ all incl. pro Auto, wenn wir 10 Autos machen lassen würden ... bildet Euch euer eigenes Urteil zu diesem Thena. Hier einige alte Beiträge:
http://forum.rowi.net/read.php?f=2&i=82999&t=82999
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... p?t=244871
http://www.sciroccoforum.de/forum/showthread.php?t=245594
http://www.sciroccoforum.de/forum/showt ... p?t=284482
Bei fast jdem Treffen werde ich mittlerweile auf die Alltagstauglichkeit angesprochen und dass er ja viiiiieel weniger Leistung haben würde usw. Ich lasse dann gerne mal den Fragenden fahren und vergleichen. Wenn er dann fragt ob ich mal auf Gas schalten könne, ernte ich immer wieder ungläubige Blicke wenn ich sage, dass er doch schon die ganze Zeit auf Gas fahre. Es kam sogar schon vor, dass mir attestiert wurde, dass meiner auf Gas besser laufe als sein eigener auf Benzin ... Gut ab 5000 U/Min geht nicht mehr soooo viel, aber wer dreht denn schon ständig da oben rum?
Greetz Willi
@ Dirk:
Vielleicht wär dieser Thread doch eher was für das Allgemeinforum Scirocco I und II ?!?
[LEFT]Greetz Willi
AKA: Torfrockschrat
bekennder Sympatisant von جفت الصخرة
[/LEFT]
2016er Skoda Superb TDI Alltagsauto
90er GT II (Bastard-JH) D3-Kat mit Venturi Gasanlage
geliebtes Einzelstück und ex Alltagsrenner - im Neuaufbau - dauert länger ...
originaler 87er GTX in Flashsilber mit 85TKM zum liebhaben
OHZ-07053 
schwarzer GT II EZ 10/1992 "Lucky#Seven"
Neuzugang 2019:
Königsrocco
[SIGPIC][/SIGPIC]
AKA: Torfrockschrat
bekennder Sympatisant von جفت الصخرة
[/LEFT]
2016er Skoda Superb TDI Alltagsauto
90er GT II (Bastard-JH) D3-Kat mit Venturi Gasanlage
geliebtes Einzelstück und ex Alltagsrenner - im Neuaufbau - dauert länger ...
originaler 87er GTX in Flashsilber mit 85TKM zum liebhaben


schwarzer GT II EZ 10/1992 "Lucky#Seven"
Neuzugang 2019:
Königsrocco
[SIGPIC][/SIGPIC]
- mickgtII
- Benutzer
- Beiträge: 778
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 09:05
- Wohnort: 80939 München
AW: ***** LPG/Autogasecke*****
<<<<<<<<@ Dirk:Vielleicht wär dieser Thread doch eher was für das Allgemeinforum Scirocco I und II ?!?>>>>>>>
Find ich jetz nicht, denn nicht jeder hat nur seinen Rocco auf Gas umgerüstet.
Ich z.b. fahr den Rocco nur noch im Sommer nach lust und laune bei schönem wetter.
Deswegen hab ich meinen Alltagsgolf umgerüstet, fürn Rocco hätte das nicht gelohnt.
Denke der Thread ist hier ganz gut aufgehoben, ebend für Gasfahrer aller Marken und Modelle.
:)
Find ich jetz nicht, denn nicht jeder hat nur seinen Rocco auf Gas umgerüstet.
Ich z.b. fahr den Rocco nur noch im Sommer nach lust und laune bei schönem wetter.
Deswegen hab ich meinen Alltagsgolf umgerüstet, fürn Rocco hätte das nicht gelohnt.
Denke der Thread ist hier ganz gut aufgehoben, ebend für Gasfahrer aller Marken und Modelle.
:)
gruß mick
91\'er GT II Bastard
91\'er GT II Bastard