Also wenn der Spoiler richtig rissig und verwittert ist würd ich versuchen ihn mit ganz feinem Wasserschmirgel vorsichtig überzuschleifen.
Dann Armour -All drauf -das hat dann genau die Wirkung, die beim Armaturenbrett fatal ist- es zieht ein und frischt auf ( Weichmacher). Hab meinen Spoiler natürlich regelmäßig mit dem Zeug nachbehandelt und mit der Zeit ist er immer besser geworden.
Dasselbe kann man bei den Fensterschachtleisten machen.. natürlich bevor sie anfangen rauszubröseln.........
Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?
-
- Benutzer
- Beiträge: 81
- Registriert: Do 1. Jan 1970, 01:00
- Alpha-Ranger
- Benutzer
- Beiträge: 414
- Registriert: So 25. Sep 2005, 12:56
- Wohnort: Vorharz
AW: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?
Problem bei den Schaumdingern: Die Sonne zersetzt die Oberfläche, Wasser dringt ein, und es entsteht ein Biotop.
Ich nehm immer " Gollit Diamant ". Damit ertränke ich die oberen Flächen. Sieht immer aus wie frisch gekauft. [ http://www.gollit.de/produkte_diamant5.htm ]
Billig ist das Zeug nicht, aber für das A-Brett braucht man es auch . Für feste Kunststoffe wie Stoßstangen weniger geeignet. Da nehm ich lieber so ein dickflüssiges Zeug von Sonax.
Verwitterte Oberflächen sollte man vorher mit Stahlwolle abnehmen. Und wer sich nicht sofort an sein Auto traut, kann die Sachen an Gartenmöbeln vorher ausprobieren.
Es wird Sommer !
mfG
Ich nehm immer " Gollit Diamant ". Damit ertränke ich die oberen Flächen. Sieht immer aus wie frisch gekauft. [ http://www.gollit.de/produkte_diamant5.htm ]
Billig ist das Zeug nicht, aber für das A-Brett braucht man es auch . Für feste Kunststoffe wie Stoßstangen weniger geeignet. Da nehm ich lieber so ein dickflüssiges Zeug von Sonax.
Verwitterte Oberflächen sollte man vorher mit Stahlwolle abnehmen. Und wer sich nicht sofort an sein Auto traut, kann die Sachen an Gartenmöbeln vorher ausprobieren.
Es wird Sommer !
mfG
-
- Neuer Benutzer
- Beiträge: 26
- Registriert: So 27. Jul 2008, 01:18
- Wohnort: Nahe München
AW: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?
Hi, hat schon jemand inzwischen was neues getestet und für gut befunden?
Oder wer von den "alten" kann inzwischen sagen, dass sein spoiler wegen der verwendeten Pflege-Materialien nun in bröseln aufm Garagenboden liegt ?
Joey, der Leichenfledderer
Oder wer von den "alten" kann inzwischen sagen, dass sein spoiler wegen der verwendeten Pflege-Materialien nun in bröseln aufm Garagenboden liegt ?

Joey, der Leichenfledderer

- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Wie Pflege ich den Schaumstoffheckspoiler bzw. womit?
Nö, ich bleibe da bei Amor-All....hab noch nix besseres gefunden und auch keine Nachteile festgestelltHi, hat schon jemand inzwischen was neues getestet und für gut befunden?

*edit* das "Gollit Diamant" ist auch nicht schlecht, schwört ein Kumpel aus dem Kölner Club drauf...aber bekommt man nicht überall...
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...