Selbst Pulverbeschichten

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Antworten
Benutzeravatar
Maggus
Beiträge: 5316
Registriert: Do 23. Aug 2007, 20:30
Wohnort: in Ulm um Ulm und um Ulm herum

Selbst Pulverbeschichten

Beitrag von Maggus »

Bin gerade am Prospekte blättern und da sehe ich eine Werbung von Hammerite im Prakiter Blättle, und zwar haben die eine Elektrostatische Lackierpistole für Metall im Angebot.
Das Teil nennt sich "Hammerite Metalmaster".
Einfach mal in Goggle eingeben. Ich kann leider grade kein Link einsetzten.
Oder hat schon jemand Erfahrungen damit?
Wär ja klasse wenn die so funzt wie die Werbung verspricht.

Gruss Markus
Posted via Mobile Device
Benutzeravatar
Maik
Beiträge: 5189
Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
Kontaktdaten:

AW: Selbst Pulverbeschichten

Beitrag von Maik »

Im Golf1 Forum kam ein ähnliches Thema auch auf.Donnerstag war ich durch zufall in einen Strahl/Pulver Beschichtungsbetrieb.Ich bin der Meinung gute Ergebnisse wirst du damit kaum erreichen.

Zumal mir der Meister dort erklärte das Pulver verbindet sich erst bei etwa 200 Grad Materialtemperatur...geht im Backofen,jedoch dauert das ewig ehe das Werkstück die Temperatur hat und nicht nur die Luft.Denke gerade bei den kosten für Strom wird man über Profi Arbeit kaum wegkommen,auch wenn es teuerer ist.

Kommt ja auch immer drauf an was man machen will.Die größe der Werkstückes und der Einbauort sind sicher wichtig dafür wie"gut" es sein muss.

Für mich ist das für zuuhause wohl nix,auch wenn es mich freuen würde wenn es total easy ist und gut klappt.


Edit:Hab mir das mal auf der Hammerit seite angeschaut,die verwenden da aber nur Farbe.Das ist schon das ionisationsverfahren ähnlich beim Pulvern,jedoch nutzen die da nur normales Hammerite.Also nix mit Pulver,du sparst nur die Zeit fürs umdrehen und Rückseite streichen/spritzen.

Hier gibts das Ding zum selbst pulvern:
http://www.andytec.de/html/pulverbeschichtung.html

und hier der Thread im Golf Forum:
http://www.golf1.info/forum/thread.php?threadid=51926
[SIGPIC][/SIGPIC]


Terminübersicht Treffen 2019 >Hier klicken</
Friesenpöler
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1198
Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56

AW: Selbst Pulverbeschichten

Beitrag von Friesenpöler »

Hallo,
ich durfte mich während meiner damaligen Tätigkeit nebenbei mit Pulvern und Krrosionschutzbeschäftigen.
Hierbei handelte es sich um einer automatische Pulverbeschichtungsanlage und um Handpulvern, beide Anlagentypen allerdings auf hohem Niveau.

Richtig gepulvert und eingebrannt ist die Pulvrbeschichtung das Mittel der Wahl und einer konventionellen Nassbeschichtung vorzuziehen (bei kleinen Teilen wie z.B. Fahrradrahmen oder kleiner). Die Haftfestigkeit ist sehr hoch, da bei richtiger Vorbehandlung eine Art Vernetzung mit der Oberfläche des Grundmaterials stattfinden kann.

Die oben von Maik genannte Temperatur ist durchaus üblich bei den verwendeten Standartpulvern.
Es gibt jedoch auch jede Menge andere, wobei die Temperaturen dann nicht imer gleich sind.
Bei uns wurde oftmals eine Grundschicht eingebrannt. die Haftfestigkeit der Endschicht sowie die Korrosionsfestigkeit wurden wesentlich verbessert!

Ein Bespiel für eine Mehrschichtpulverbeschichtung kann sich jeder auch gene selbst angucken. Dazu bitte in einen WMF-Laden gehen und sich mal die WMF-Pfanne TopTec Nanodur angucken. Diese besteht aus einer Mehrschichtpulverbeschichtung! Auch ein Bespiel dafür, dass eine Pulverbeschichtung mehr als 200°C dauerhaft aushält. Oder wie heiß wird wohl ne Pfanne?

Zurück zum Thema:

Will man das Pulverbeschichten zu Hause durchführen, sind halt einige Mittelchen notwendig:
Werkstück+ Erdung
Eine Pulverpistole (Prinzip: Tribo oder Corona (Art der Pulverbeschichtung))
Pulver
Backofen
Erfahrung!
Zeit

Das Problem bei diesen Hobbypulverbastelanlagen ist, dass das Material recht teuer ist, die Möglichkeiten der Einstellung recht begrenzt, der Ofen bei 200°C bereits am Limit ist (Regeln des Ofens bei Vollastleistung des Ofens schwierig) und die Oberfläche des beschichteten Teils vermutlich nicht so schön ausssieht wie professionell gemacht.

Summasummarum:
Lohnt sich das???

Ne Alternative:
Ich kenne jemanden, der selbst professionell pulvert!
Wichtig ist, dass die Teile vorher sauber gestrahlt und möglichst fettfrei sind!!!
Die Vorbereitung ist das A und O!
Falls wirklich INteresse besteht, würde ich ggf. versuchen, diese Quelle mal zu aktivieren!
Ahb mich dort seit dummerweise 1,5Jahren nicht mehr gemeldet!
Alllerdings würde ich selbst gerne mal wieder was beschichten lassen!

Cioa Claas
Antworten