Hi,
naja alte Hasen wirst Du bei den IIIer Fahrern jetzt noch nicht finden.

Dazu ist das Auto zu jung.
Zu Deinen Fragen:
1. Hier gibt es viele verschiedene Hersteller und natürlich auch viele verschiedene Fahrwerks-Setups. Hier wäre es am besten Du würdest Dich vom Händler Deines Vertrauens beraten lassen. Soweit ich weiß hat KW für den IIIer ein ziemlich gutes Fahrwerk entwickelt. Bin es aber selbst noch nicht gefahren, also nur angelesen und Mundpropaganda. Am besten ----> selbst testen wenn sich die Möglichkeit ergibt.
2. Für einen der sich mit Mechanik ganz gut auskennt ist das kein Problem. Aber das richtige Werkzeug sollte er haben. Federspanner z.B. ist Pflicht! sonst fliegt euch nacher noch was um die Ohren....und das tut mehr als nur mächtig Aua! :zwinker.
Werksgarantie ist damit aber wahrscheinlich hinfällig. Bei Einbau in einer Fachwerkstatt könnte man mit etwas Nachbohren und Verhandeln Glück haben, daß diese erhalten bleibt, trotz Fahrwerkseinbau ------einfach mal direkt vor Ort nachfragen.
3. Wie tief er werden soll und du damit umgehen kannst mußt du selbst wissen.

Ich für meinen Teil kann mit 5,5cm Bodenfreiheit im Alltag genauso gut umgehen, wie mit 15cm....alles eine Frage der Übung.

Alltagsmäßig sehr gern genommen werden Tieferlegungen um die 60/40mm. Hier müßte man sich aber danach richten was die Hersteller eben für den IIIer bisher anbieten...
Hoffe das war erstmal nutzvoll genug.
(Na, wer hätte es gedacht, daß ich mal IIIer Fahrer berate...

Bin wohl doch nicht so intolerant wie man mir noch vor einiger Zeit vorgeworfen hat.

Das Auto ist zwar immer noch nicht so meins...aber wir haben dennoch alle das gleiche Hobby

)