JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Ihr habt ein Problem oder eine technische Frage? Bitte stellt Anleitungen aber in die FAQ!
iRich
Neuer Benutzer
Beiträge: 5
Registriert: Sa 15. Dez 2007, 14:05
Wohnort: Neuwied-Engers

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von iRich »

Hallo,
ich habe nun genau das selbe Problem wie Krilewski. Bei warmem Motor geht die Leerlaufdrehzahl auf ca 1500-1700. Habe mal nachgeschaut und festgestellt, dass eines der Kabel am ZLS direkt am Stecker abgerissen ist. Ich würde es wieder anlöten, doch dazu müsste ich den Crimpkontakt aus dem Stecker herausbekommen, was jedoch nicht so leicht zu sein scheint.

Kann man den Stecker nachkaufen oder weis jemand wie man die Crimpkontakte aus dem Stecker ziehen kann?

Vielen Dank
Benutzeravatar
Horst53b
Neuer Benutzer
Beiträge: 27
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:33
Wohnort: 94481 grafenau

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von Horst53b »

hei,ich bin leider kein motorenfreak,und auch wenn jetzt einige mich zereißen.Wie sieht das teil aus und wo sietzt es vielleicht mit photo?

Hat jemand davon auch die ersatzteilnummer?

mfg
Horst k. :gruebel:
Hatte schon einige Rocco`s aber fahren du ich derzeit nur einen.


90er GTII mit Jh mit macken:auto:
Benutzeravatar
battiblue
Benutzer
Beiträge: 223
Registriert: Do 10. Jul 2008, 20:52
Wohnort: NRW, Germany
Kontaktdaten:

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von battiblue »

steckergehäuse und die crimpkontakte sollte jeder freundliche am Lager habe oder beschaffen können ! Die Crimps bekommste auch im zubehör . Heraus bekommst du sie ,wenn man mit einem dünnen flachen draht oder Werkzeug von der offenen Stecker seite her neben den crimps vorbei die verriegelung enfernt oder flachbiegt ! is aber für ungeübte schon etwas fummelig .

Schneller gehts : Beim schrotti vorbei selbigen stecker lang genug abkneifen und beim anderen schön wieder anlöten,schrumpfschlauch rüber > fertig !

mfg
BB
Staatsfeind Nr.1
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 1945
Registriert: So 30. Apr 2006, 08:29
Wohnort: Lägerdorf
Kontaktdaten:

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von Staatsfeind Nr.1 »

also ich hab meinen heut mal ausgebaut und saubergemacht..indrin läuft alles einwandfrei..

wenn er kalt ist hat er auch so ca 1.800 umdrehungen und geht dann immer langsam runter..

wenn er dann warm wird,dann fällt er mit der drehzahl ab=warmlaufreger im eimer oder?weil dann wird die heizspirale nicht mehr aufgeheißt,weil nicht mehr genügend wiederstand da ist.

Sehe ich das so richtig?
Grüße aus Schleswig-Holstein :wink:

Scirocco 2 GT2,LC6V,95PS,Fächerkrümmer,Nockenwelle,bearbeiteter Zylinderkopf,70mm Tieferlegung,Vorn 7x14" ET 15 mit 185/50 R14,hinten 8x14" ET 25 mit 195/45 R14,elektrische Fensterheber,ZV,Weiße Rückleuchten,GT Scheinwerfern,Friedrich Motorsport ESD,weiße Tachofolien,30er Sportlenkrad,Scirocco Schriftzug im Seitenspiegel,Lederausstattung,Sitzheizung
[SIGPIC]hintenlinks.jpg[/SIGPIC]
Benutzeravatar
huettmeierwe
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 02:53

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von huettmeierwe »

Hab mal ne Frage,
wo ist der Zusatzluftschieber (beim JH) versteckt?
Wie sieht Zusatzluftschieber aus?
Hab das Problem daß Motor bei heißen Motor im Leerlauf ausgeht (Springt beim Neustart sofort wieder an).
Was ist das für ein pfeifen? Was ist das für eine 7er Mutter, wie in Beiträgen vom 28.12.08
beschrieben?
gruß
huettmeierwe
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von COB »

1. Der sitzt hinten rechts hinter dem Saugrohr.
2. Den erkennst du, wenn du ihn siehst, gibt nur das eine Teil dort, es gehen 2 Schläuche ran und ein schwarzer 2-pol. Stecker. Ne Art tellerförmiges Etwas mit einem langen Schnorchel.
3. Pfeifen ? Nebenluft ? Zahnriemen zu fest ? Geräuscherkennung da braucht es mehr Input.
4. SW 7 ist was kleines, vlt. ne Schelle vom Luftschlauch am ZLS, aber das ist geraten.

Wenn er heiß das Standgas nicht hält, dann ist der ZLS raus, der arbeitet nur beim kaltem Motor. Meine Kandidaten wären dann eher die Spritpumpen oder sonst ein Teil der Spritversorgung, wenn vorher alles noch iO und auch richtig eingestellt war.

Bist du am 21ten an der Giechburg ? Wenn es dann noch ist, kann man ja mal rein horchen, sind ja dann genug Leute vor Ort, einer wird es schon erkennen.
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
huettmeierwe
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 02:53

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von huettmeierwe »

1. Hab ich gefunden, DANKE!
Evtl. sollte ich doch mal Vorförderpumpe prüfen (Relais 62 Kraftstoffpumpe war kürzlich kaputt, da ging nichts mehr. Hab ich neues reingemacht). Danach gleiches Problem.
Noch ein weiteres Relais für Kraftstoffversorgung? Hab auch an elektrisches Problem gedacht da Motor sofort (zu 100%) ausgeht. Keine Spannung mehr!
21ten an der Giechburg, welches Monat? Würde gern kommen, falls ich ankomm.
gruß
huettmeierwe
COB hat geschrieben:1. Der sitzt hinten rechts hinter dem Saugrohr.
2. Den erkennst du, wenn du ihn siehst, gibt nur das eine Teil dort, es gehen 2 Schläuche ran und ein schwarzer 2-pol. Stecker. Ne Art tellerförmiges Etwas mit einem langen Schnorchel.
3. Pfeifen ? Nebenluft ? Zahnriemen zu fest ? Geräuscherkennung da braucht es mehr Input.
4. SW 7 ist was kleines, vlt. ne Schelle vom Luftschlauch am ZLS, aber das ist geraten.

Wenn er heiß das Standgas nicht hält, dann ist der ZLS raus, der arbeitet nur beim kaltem Motor. Meine Kandidaten wären dann eher die Spritpumpen oder sonst ein Teil der Spritversorgung, wenn vorher alles noch iO und auch richtig eingestellt war.

Bist du am 21ten an der Giechburg ? Wenn es dann noch ist, kann man ja mal rein horchen, sind ja dann genug Leute vor Ort, einer wird es schon erkennen.
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von COB »

huettmeierwe hat geschrieben:1. Hab ich gefunden, DANKE!
Evtl. sollte ich doch mal Vorförderpumpe prüfen ...
Noch ein weiteres Relais für Kraftstoffversorgung?
Hab auch an elektrisches Problem gedacht da Motor sofort (zu 100%) ausgeht. Keine Spannung mehr!
21ten an der Giechburg, welches Monat? Würde gern kommen, falls ich ankomm.
Jaa, besonders die Vorförderpumpe ist immer ein heisser Kandidat. Ich hatte meine jetzt wegen Tankwechsel draussen und was war, der Stecker an der Pumpe locker und brüchig. Kann also gut sein, dass die zT nicht konstant mitgelaufen ist und warm sprang der zT bescheiden an. Ein weiteres Relais gibt es für die Spritversorgung nicht, nur das eine.

Was meinst du mit keine Spannung mehr ?

Also Giechburg ist lt. Ivos (etos) Terminvorschlag der 04.08.13. Da hat sich also doch was verschoben. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Benutzeravatar
huettmeierwe
Benutzer
Beiträge: 254
Registriert: Sa 13. Okt 2007, 02:53

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von huettmeierwe »

Mit keine Spannung mehr, dachte ich daß evtl. ein (weiters) Relais kaputt ist.
Oder daß im Sicherungskasten od. wo auch immer eine "kalte Lötstelle" od. Kabelbruch der Störenfried ist.
Auf jeden Fall tausch ich Morgen mal Vorförderpumpe.
gruß
huettmeierwe
Benutzeravatar
COB
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6671
Registriert: Fr 3. Jul 2009, 12:29
Wohnort: CHE/ERL

AW: JH- Zusatzluftschieber Warmer Motor Leerlaufschwankung

Beitrag von COB »

Die ZE ist aus meiner Sicht da eigentlich recht unauffällig was das angeht. Es gibt schon noch andere Relais, die haben aber mit dem Motor nix zu tun und sind für die Entlastung des Bordnetzes bei Einschalten von starken Verbrauchern.

Also, was uU auch ein Kandidat sein kann, so du die noch nicht gecheckt hast: der Zündanlasschalter. Streikt der richtig, dann ist alles aus, Zündung weg, einfach alles weg.

Aber mache mal immer eins nach dem anderen, sonst weiß man am Ende nicht, was wirklich der Fehler war. ;-)
Die VW-Horde: Scirocco GT (93-99) - Passat C (95-01) - Scirocco GTX (99-heute)
Die BMW-Horde: 525iT (01-07) - 540iT (07-heute) - 540iA (09-heute) - 528iT (10-heute) - 520dT (18-heute)

Haftungsausschluss: Alle gemachten Aussagen stellen lediglich die Sichtweise des Autors anhand der vorliegenden Informationen dar. Der Autor übernimmt keinerlei Haftung für die Befolgung gemachter Ratschläge und Hinweise. Jeder Halter ist für die Sicherheit seines Fahrzeuges vollumfänglich selbst verantwortlich und handelt somit immer eigenverantwortlich.
Antworten