Diesel geht nicht an...
- Torti81
- Benutzer
- Beiträge: 47
- Registriert: Mo 27. Okt 2008, 23:16
- Wohnort: bei Bad Bergzabern
AW: Diesel geht nicht an...
Hi ich hab nen T3 Diesel und der wollte letztens auch nicht. Die Glühkerzen kannst du recht einfach überprüfen indem du mehrmals vorglühst und einfach mal dranlangst ob sie heiss werden (der name GLÜHKERZE kommt ja nicht von ungefähr). Desweiteren kannst du mal nach dem Dieselfilter schauen, der hat an der unterseite eine Schraube zum entwässern. Das letzte was mir im Moment einfällt war bei mir der Fall. Das magnetische Abschaltventilan der Dieselpumpe (klackt wenn du die Zündung anmachst). Ohne das Ventil bekommt der Motor kein Sprit, da anders als beim Benziner der Diesel über die Spritzufuhr ein und ausgeschaltet wird. du kannst zum überprüfen des Ventils ein Kabel vom Pluspol deiner Batterie auf as Ventil gehen (falls das Relais oder Kabel zum Ventil beschädigt wäre).
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Diesel geht nicht an...
Hi Dave,
was hat der Golf denn gelaufen???
sofern es nicht die Glühkerzen sind, könnten die Düsen fertig sein!!!
Oder Motor verschliisen, Förderbeginn falsch, Hochdruckkolben verwschlissen!!!
Qualmt der Wagen stark beim Starten?
Ansonsten, weißt ja, wer Diesel sammelt!!! Denk an mich!!! Ps. Düsen prüfen und einstellen, könntest Dich auch melden...
Wenn der Wagen weg soll...
Meld dich einfach...
Cioa Claas
Ps. Mein Diesel zickt auch gealtig, obwohl etwas Diesel beigemischt ist...
Ist halt kalt!!! Aber Standheizung sei dank...
was hat der Golf denn gelaufen???
sofern es nicht die Glühkerzen sind, könnten die Düsen fertig sein!!!
Oder Motor verschliisen, Förderbeginn falsch, Hochdruckkolben verwschlissen!!!
Qualmt der Wagen stark beim Starten?
Ansonsten, weißt ja, wer Diesel sammelt!!! Denk an mich!!! Ps. Düsen prüfen und einstellen, könntest Dich auch melden...
Wenn der Wagen weg soll...
Meld dich einfach...
Cioa Claas
Ps. Mein Diesel zickt auch gealtig, obwohl etwas Diesel beigemischt ist...
Ist halt kalt!!! Aber Standheizung sei dank...
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Diesel geht nicht an...
Hi Claas, ja, der raucht gewaltig...
Is halt mit Lkw Zulassung, son alter Postgolf, daher wird den der Vadder nicht weggeben wollen, wenn aber doch, dann sag ich dir bescheid. Hast du nen digitalisieren Repleitfaden für Diesel? Im Buch steht nix mit drin. Und was Diesel betrifft, hab ich echt null Plan... Was der gelaufen hat, so um die 250.000 denk ich. Tendeziell etwas mehr, aber nicht mehr als 280.000.
für die Tips... Jetz muss ich nur noch rausfinden wie ich das alles prüfen kann...
Is halt mit Lkw Zulassung, son alter Postgolf, daher wird den der Vadder nicht weggeben wollen, wenn aber doch, dann sag ich dir bescheid. Hast du nen digitalisieren Repleitfaden für Diesel? Im Buch steht nix mit drin. Und was Diesel betrifft, hab ich echt null Plan... Was der gelaufen hat, so um die 250.000 denk ich. Tendeziell etwas mehr, aber nicht mehr als 280.000.

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
-
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1198
- Registriert: Sa 30. Sep 2006, 15:56
AW: Diesel geht nicht an...
Hallo Dave,
hab es mehr im Kopf oder in Büchern als auf dem PC...
Zur Fehlersuche:
1. Glühkerzen prüfen, mit Zangenamperemeter: pro Glühkerze kalt ca. 12-13Ampere, warm dann ca. 10 Ampere, wenn Du an der Zuleitung mißt, dan halt den Wert mal 4.
2. Ansonsten die Zuleitungen zu den Glühkerzen abschrauben und Strom draufgeben, dabei Strom aufnahme messen.
3. Bessere Methode: Glühkerzen rausschrauben und einzeln testen, dazu minus an die Umwandung der Kerze und Plus oben an den PIN der Glühkerze.
Falls alle Glühkerzen i.O. sind, dann als nächstes Kompression messen....
Dann Förderbeginn der Einspritzpumpe prüfen (Werkzeug dafür hätte ich)...
ansonsten bei mir melden...
Cioa Claas
hab es mehr im Kopf oder in Büchern als auf dem PC...
Zur Fehlersuche:
1. Glühkerzen prüfen, mit Zangenamperemeter: pro Glühkerze kalt ca. 12-13Ampere, warm dann ca. 10 Ampere, wenn Du an der Zuleitung mißt, dan halt den Wert mal 4.
2. Ansonsten die Zuleitungen zu den Glühkerzen abschrauben und Strom draufgeben, dabei Strom aufnahme messen.
3. Bessere Methode: Glühkerzen rausschrauben und einzeln testen, dazu minus an die Umwandung der Kerze und Plus oben an den PIN der Glühkerze.
Falls alle Glühkerzen i.O. sind, dann als nächstes Kompression messen....
Dann Förderbeginn der Einspritzpumpe prüfen (Werkzeug dafür hätte ich)...
ansonsten bei mir melden...
Cioa Claas
- scirocco_dave
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 6483
- Registriert: Fr 27. Jun 2003, 15:54
- Wohnort: Rhön
AW: Diesel geht nicht an...
Hi Claas,
danke nochmal. Denke ich werd morgen mal bei dir durchklingeln...
Bis dahin
Und nu ruft das Bett...
danke nochmal. Denke ich werd morgen mal bei dir durchklingeln...

Bis dahin
Und nu ruft das Bett...

Gruß
scirocco_dave
'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]
scirocco_dave

'91er GTII
[SIGPIC][/SIGPIC]