1, 2, 3 nebeneinander

Alles zum neuen Scirocco.
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: 1, 2, 3 nebeneinander

Beitrag von Rocco´82 »

Was rost angeht kann man nur noch fiat fahren. Die haben dazu gelernt. Mazda, ford, VW und opel rosten wie sau. obwohl opel da deutlich besser abschneidet. Die haben nur minimalen rost vorzuweisen.

Und das liegt nicht an der pflege, wenn ein nagelneuer, mal gerade 50km gefahrener wagen bereits rostet.

Und so oft, wie ich neuwagen am straßenrand stehen sehe, vertrau ich lieber auf alte wagen. da kann ich wenigstens noch selber hand anlegen.
Es gibt einige leute hier im forum, die sich zB n neuen Audi gekauft haben. Der war dann öfters innerhalb eines jahres in der werkstatt als ein scirocco im ganzen leben ;-)

Klar, neu ist schöner aber nicht gleich besser
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Benutzeravatar
subwoof3r
Neuer Benutzer
Beiträge: 20
Registriert: Mi 10. Sep 2008, 22:12

AW: 1, 2, 3 nebeneinander

Beitrag von subwoof3r »

Hi.

Zum Thema Rost: Ich wollte sagen, dass man ein Auto bei richtiger Pflege über Jahrzehnte rostfrei halten kann. Ist natürlich auch schwer davon abhängig, wo man wohnt (wegen Salz im Winter etc) ... Natürlich ist es ein Produktionsfehler wenn ein Auto nach 50km rostet.

Was geht an einem "alten" Auto denn kaputt, dass dich zum anhalten zwingt, aber gleich wieder repariert werden kann (im Vergleich zu "neuen" Autos)...? Auf Hilfe (ob Kollegen oder der ADAC) ist man zu 90% angewiesen... Ich hatte mit meinen Peugeots schon so ziemlich alles ;-) . Unterwegs in Frankreich vorallem (merkwürdig, aber wahr): Lichtmaschine, Keilriemen, Batterie, Anlasser, Schraube am Bremssattel (das war n Erlebniss)...

@Mr Burnout: Nichts für ungut. Aber nur weil du es einfach so schreibst, muss das nicht heißen, dass deine Äußerungen stimmen. Und dein letzter Satz ist auch "nur" eine persönliche Meinung.
Schlußendlich wird sich zeigen, wie ich mit meinem Auto zufrieden bin... :)
Belassen wir es dabei.

Viele Grüße,
Bernd
Benutzeravatar
Rocco´82
Beiträge: 10924
Registriert: Mo 7. Jun 2004, 20:17
Wohnort: Lüneburg OT
Kontaktdaten:

AW: 1, 2, 3 nebeneinander

Beitrag von Rocco´82 »

Also an meinem alten auto kann ich nach kurzer standzeit wieder losfahren. Während beim Neuwagen (ich nehme mal den Focus meines Vaters) schon zu einer werkstatt geschleppt werden muss (öfters passiert).
Denn hier hat der ADAC leider keine passenden ersatzteile an Bord. Bzw kann durch den hohen Kunststoffverbau nicht alles auseinandernehmen und schauen, was da nun ist.

Also lieber soll mir mal ein keilriemen am scirocco reißen als das ich ein kabelbruch in einem Motorraum eines Neuwagens habe :-)
[CENTER][SIGPIC][/SIGPIC][/CENTER]
[CENTER]83er GT_____________ 82er GL_____________90er GT II[/CENTER]
[CENTER]1.8 mit 112 PS____________1.6 mit 85 PS__________1.8 mit 95 PS

Alltagswagen: Audi 80 Avant Quattro V6 mit 2.6 L
Golf 2 mit Klima und Golf 1 Cabrio
[/CENTER]
Ralf781
Benutzer
Beiträge: 224
Registriert: Do 7. Jul 2005, 00:22

AW: 1, 2, 3 nebeneinander

Beitrag von Ralf781 »

Rocco´82 hat geschrieben:Was rost angeht kann man nur noch fiat fahren. Die haben dazu gelernt. Mazda, ford, VW und opel rosten wie sau. obwohl opel da deutlich besser abschneidet. Die haben nur minimalen rost vorzuweisen.
Ganz ehrlich, totaler Blödsinn. Ich hab einen 03er Golf IV Variant. Der hat nun 107tkm ohne Mängel drauf. Und Rost ist gar kein Thema. Wir haben schon etliche Golf IV bei uns in der Halle gehabt. Keiner davon hatte irgendwo Rost.
Allerdings gilt das nicht für den Golf 3. Der fängt deutlich eher an zu rosten als Beispielsweise der 2er Golf.
Antworten