Ich habe mir einen zusammengestellt, der kam ohne übertriebene Extras auf 53'000 Fr.
Dann doch lieber für 50'000 etwas in der Art kaufen... :

http://www.autoscout24.ch/AS24Web/Detai ... e=2&row=17
Gruss
Marc

Naja nu, italienische Motoren waren noch nie für ihre Haltbarkeit bekannt. Das wird vielleicht anders, wenn der statt einem Otto- oder Diesel-Motoren ein Brushless Motor oder sonstiges sein Arbeit tut, aber bis dahin sind italienische Autos für mich ein absolutes No-Go.Tempest hat geschrieben:
Zur Technik: Das spielt eh bei Neuwagen keine Rolle mehr: Alles Tupperware mit jede Menge CPU-Rotz unter der Haube. Bald hat ein Neuwagen mehr CPU-Power als der Durchschnitts-PC daheim![]()
Das habe ich ja auch nie behauptet, ich kenne nur genug Beispiele aus dem Bekanntenkreis. Da gibts nen JTD (?) mit dem dritten Motor und der hat noch nichtmal 100Tkm. Auch sonst kenne ich kein positives Beispiel außer deinem LanciaDirk Schneider hat geschrieben: Also bitte die Italiener nicht immer so vom hörensagen runterputzen.
"Deutsches Auto über alles" stimmt schon lange nicht mehr.
Die anderen Autobauer haben aufgeholt.
weltoffene Grüße
Dirk
Dirk Schneider hat geschrieben:also wir ( Tina & ich ) haben uns nen Italiener ( Lancia ) neu gekauft und 6 Jahre gefahren,
und in dieser Zeit hat der Lancia nie irgendwelche Mucken gemacht.
Ich hatte mit dem Auto weitaus geringere Servicekosten als mit jedem anderen Auto bislang.
Ich würde mir jederzeit wieder einen kaufen ( nur gefällt mir das Design der neuen Lancias leider nicht mehr )
Also bitte die Italiener nicht immer so vom hörensagen runterputzen.
"Deutsches Auto über alles" stimmt schon lange nicht mehr.
Die anderen Autobauer haben aufgeholt.
weltoffene Grüße
Dirk