Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Da es ja immer wieder zu Fragen kommt welches Fahrwerk gefahren werden soll,ob billig oder nicht,soll dieser Thread einen sachlichen Überblick verschaffen,da Fragen im Technikbereich oft tot diskutiert werden ohne Ergebniss.Hier soll jeder seine eigenenErfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco.Benuzt dazu bitte diese Vorlage,und bitte keine Diskkuson hier.Schreibt was ihr für Erfahrungen habt und kommentiert nicht die der anderen.
Typ: Gewinde,Federn, oder Komplett Fahrwerk
Kaufpreis:wie teuer war es etwa?
Hersteller: erklärt sich selbst .
Gutachten: Ja,Nein,Kein Scirocco mit dabei?
Tieferlegung Verkaufsangabe: wie Tief soll er werden?
Tatsächliche Tieferlegung: wie Tief kam er wirklich?
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: welche Reifengröße und auf welcher Felge,am besten mit ET ihr fahrt.
Datum Einbau:erklärt sich selbst .
gefahrene KM seit Einbau:erklärt sich selbst .
Gesamteindruck: Verarbeitung,Haltbarkeit
Platz zur Beschreibung mit eigenen Worten....
Typ: Gewinde,Federn, oder Komplett Fahrwerk
Kaufpreis:wie teuer war es etwa?
Hersteller: erklärt sich selbst .
Gutachten: Ja,Nein,Kein Scirocco mit dabei?
Tieferlegung Verkaufsangabe: wie Tief soll er werden?
Tatsächliche Tieferlegung: wie Tief kam er wirklich?
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: welche Reifengröße und auf welcher Felge,am besten mit ET ihr fahrt.
Datum Einbau:erklärt sich selbst .
gefahrene KM seit Einbau:erklärt sich selbst .
Gesamteindruck: Verarbeitung,Haltbarkeit
Platz zur Beschreibung mit eigenen Worten....
- Maik
- Beiträge: 5189
- Registriert: So 21. Apr 2002, 21:47
- Wohnort: Rühle(Bodenwerder), Germany
- Kontaktdaten:
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
ich mach dann mal den anfang...
Typ: Komplettfahrwerk
Kaufpreis:167 Euro
Hersteller: GT Cupline
Gutachten: Ja auch für Scirocco
Tieferlegung Verkaufsangabe: -65/-45
Tatsächliche Tieferlegung: -50/-35
Datum Einbau:Februar 2008
gefahrene KM seit Einbau:ca. 30000
Gesamteindruck: Preis/Leistung stimmt
Gut abgestimmtes Fahrwerk,nicht zu hart,eher ein wenig zu weich.Musste beim fahren mit 185/60/14 die Innenkotflügel entfernen und die Kanten anlegen,sonst schleifte der Reifen beim einfedern einwenig.
Verarbeitung läst keine wünsche offen,für mich.Federn und Dämpfer sind der Fahreigenschaft und der Sichtprüfung nach immer noch in Ordnung,hätte ich für den Preis nicht erwartet.Ein wenig Rennerei gab es wegen den Gutachten,habe 4 Stück erhalten ehe ich das richtige erhalten habe.
Fazit:Alltagstauglich für den kleinen Geldbeutel,Wunder sollte man jedoch nicht erwarten.
Typ: Komplettfahrwerk
Kaufpreis:167 Euro
Hersteller: GT Cupline
Gutachten: Ja auch für Scirocco
Tieferlegung Verkaufsangabe: -65/-45
Tatsächliche Tieferlegung: -50/-35
Datum Einbau:Februar 2008
gefahrene KM seit Einbau:ca. 30000
Gesamteindruck: Preis/Leistung stimmt
Gut abgestimmtes Fahrwerk,nicht zu hart,eher ein wenig zu weich.Musste beim fahren mit 185/60/14 die Innenkotflügel entfernen und die Kanten anlegen,sonst schleifte der Reifen beim einfedern einwenig.
Verarbeitung läst keine wünsche offen,für mich.Federn und Dämpfer sind der Fahreigenschaft und der Sichtprüfung nach immer noch in Ordnung,hätte ich für den Preis nicht erwartet.Ein wenig Rennerei gab es wegen den Gutachten,habe 4 Stück erhalten ehe ich das richtige erhalten habe.
Fazit:Alltagstauglich für den kleinen Geldbeutel,Wunder sollte man jedoch nicht erwarten.
- ronin
- Beiträge: 2789
- Registriert: Do 6. Mär 2008, 11:31
- Wohnort: Bottrop
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: AP-Tieferlegungsfedern
Kaufpreis:55€
Hersteller: erklärt sich selbst .
Gutachten: GA für Scirocco 1+2 inkl. 16V
Tieferlegung Verkaufsangabe: 40/30
Tatsächliche Tieferlegung: 40/30
Datum Einbau: April
gefahrene KM seit Einbau: 7tkm
Gesamteindruck: Fahrwerk wird straffer, Komfort bleibt erhalten. Ich weise darauf hin, dass das Fahrverhalten bei Tieferlegungsfedern variiert. Es kommt genauso darauf an welche Dämpfer verbaut wurden.
Ich fahre die Federn in Verbindung mit Boge Turbo Dämpfern.
Kaufpreis:55€
Hersteller: erklärt sich selbst .
Gutachten: GA für Scirocco 1+2 inkl. 16V
Tieferlegung Verkaufsangabe: 40/30
Tatsächliche Tieferlegung: 40/30
Datum Einbau: April
gefahrene KM seit Einbau: 7tkm
Gesamteindruck: Fahrwerk wird straffer, Komfort bleibt erhalten. Ich weise darauf hin, dass das Fahrverhalten bei Tieferlegungsfedern variiert. Es kommt genauso darauf an welche Dämpfer verbaut wurden.
Ich fahre die Federn in Verbindung mit Boge Turbo Dämpfern.
Datt, watt ich hier an spachliche Extravaganz annen Tach am legen bin ist nich assi, datt is die Hochkultur vonne ruhrpöttische Sprache!
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
KRaft ist doof^^
Getrieberechner zum runterladen
[SIGPIC][/SIGPIC]
- brainstormer
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 3420
- Registriert: Mo 21. Nov 2005, 23:21
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Stoßdämpfer Koni 86-1919 Sport/80-2307 Sport; Federn KW 40/40; Querlenkerstrebe
Kaufpreis:Dämpfer 322€ bei http://www.poohlpower.de, Federn 105€ bei Scirrado's http://www.tuning-point-lev.de
Hersteller: Koni/KW
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: 40/40
Tatsächliche Tieferlegung: nicht nachgemessen, scheint aber plausibel zu sein
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Reifen 195/50 15 Semperit Speed Grip auf BBS 6x15, ET 45/ ET 35 durch 10er Spurplatten. Kein Bördeln am Kotflügel notwendig, Kunststoff-Radhausschale bleibt drin, lediglich leicht bearbeitet.
Datum Einbau:Dämpfer November 2005, Federn Jan. 2007
gefahrene KM seit Einbau:Dämpfer 20.000 km, Federn 10.000 km
Gesamteindruck:
Die Dämpfer sind in der Zugstufe um eine halbe Umdrehung von mir zugedreht worden.
In Verbindung mit den KW-Federn bleibt etwas Restkomfort, größere Fahrbahnunebenheiten sollten jedoch mit Rücksicht auf die alte Karosse sinnig überfahren werden.
Die Seitenneigung in Kurven ist gering, bei Trockenheit hervorrragendes Kurvenverhalten, bei Nässe wäre eine leicht softere Abstimmung von Vorteil.
In Zusammenhang mit den o.g. Reifen etwas zu große Untersteuerneigung, würde sich durch andere Bereifung und Veränderung des Luftdrucks jedoch bessern.
Verarbeitung und Haltbarkeit bisher gut. Ein Dämpfer hatte einen Defekt, wurde aber umgehend und anstandslos durch Koni innerhalb von 2 Tagen ersetzt.
Sevice der oben genannten Shops war hervorragend.
Kaufpreis:Dämpfer 322€ bei http://www.poohlpower.de, Federn 105€ bei Scirrado's http://www.tuning-point-lev.de
Hersteller: Koni/KW
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: 40/40
Tatsächliche Tieferlegung: nicht nachgemessen, scheint aber plausibel zu sein
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Reifen 195/50 15 Semperit Speed Grip auf BBS 6x15, ET 45/ ET 35 durch 10er Spurplatten. Kein Bördeln am Kotflügel notwendig, Kunststoff-Radhausschale bleibt drin, lediglich leicht bearbeitet.
Datum Einbau:Dämpfer November 2005, Federn Jan. 2007
gefahrene KM seit Einbau:Dämpfer 20.000 km, Federn 10.000 km
Gesamteindruck:
Die Dämpfer sind in der Zugstufe um eine halbe Umdrehung von mir zugedreht worden.
In Verbindung mit den KW-Federn bleibt etwas Restkomfort, größere Fahrbahnunebenheiten sollten jedoch mit Rücksicht auf die alte Karosse sinnig überfahren werden.
Die Seitenneigung in Kurven ist gering, bei Trockenheit hervorrragendes Kurvenverhalten, bei Nässe wäre eine leicht softere Abstimmung von Vorteil.
In Zusammenhang mit den o.g. Reifen etwas zu große Untersteuerneigung, würde sich durch andere Bereifung und Veränderung des Luftdrucks jedoch bessern.
Verarbeitung und Haltbarkeit bisher gut. Ein Dämpfer hatte einen Defekt, wurde aber umgehend und anstandslos durch Koni innerhalb von 2 Tagen ersetzt.
Sevice der oben genannten Shops war hervorragend.
90er VW Corrado G60; LC5Z, Autogas; 365.000 km...verkauft 09/2015
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
91er VW Scirocco GT2; LA9V...verkauft 03/2011
- Tempest
- Beiträge: 12827
- Registriert: Fr 2. Aug 2002, 16:05
- Wohnort: Coventry
- Kontaktdaten:
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: FK Königsport Gewindefahrwerk beim 2er Storm eingebaut
Kaufpreis: Etwa 800 Euro
Hersteller: FK
Gutachten: Ja, Scirocco mit dabei
Tieferlegung Verkaufsangabe: 80/75 VA/HA
Tatsächliche Tieferlegung: nicht nachgemessen
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Yokohama A539195/50R15 auf Brock B2 7J15l ET 25 Felgen, kein Bördeln, Kunststoff Radhausschale vorne bleibt drin
Datum Einbau:Juli 2003
gefahrene KM seit Einbau: 12800 km
Gesamteindruck: Gut, allerdings wird der Rocco kaum oder gar nicht auf nassen Straßen bewegt.
Sehr zufireden mit dem Fahrverhalten. Habe die Koni-Dämpfer um 1 volle Umdrehung zugedreht (max. 2 Umdrehungen möglich), liegt sehr gut in Kurven, ist aber noch komfortabel genug für den normalen Straßenverkehr, schön straff
Tempest
Kaufpreis: Etwa 800 Euro
Hersteller: FK
Gutachten: Ja, Scirocco mit dabei
Tieferlegung Verkaufsangabe: 80/75 VA/HA
Tatsächliche Tieferlegung: nicht nachgemessen
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Yokohama A539195/50R15 auf Brock B2 7J15l ET 25 Felgen, kein Bördeln, Kunststoff Radhausschale vorne bleibt drin
Datum Einbau:Juli 2003
gefahrene KM seit Einbau: 12800 km
Gesamteindruck: Gut, allerdings wird der Rocco kaum oder gar nicht auf nassen Straßen bewegt.
Sehr zufireden mit dem Fahrverhalten. Habe die Koni-Dämpfer um 1 volle Umdrehung zugedreht (max. 2 Umdrehungen möglich), liegt sehr gut in Kurven, ist aber noch komfortabel genug für den normalen Straßenverkehr, schön straff
Tempest
My Mk1 Rocco, Rado and 928
Corrado Club of GB Events Manager
Corrado Club of GB Events Manager
-
- Benutzer
- Beiträge: 119
- Registriert: Di 2. Sep 2008, 17:53
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Gewinde weitec ultra inoxx oder so ?!
Kaufpreis: 380 euro bei ebay 2000 km gelaufen im
showfahrzeug (neupreis 700)
Hersteller: weitec
Gutachten: Ja
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: zur zeit 14 zoll stahl.
Datum Einbau: gestern nach der arbeit
gefahrene KM seit Einbau: nur aus der garage geschoben heute
Gesamteindruck: TOP bis jetzt !!
also ich kann die weitec fahrwerke nur empfehlen !
die hatte ich damals schon in meinen 2er gölfen usw..
und die billig dinger bei ebay halten auch 1 jahr aber ein weitec,,KW,,oder
H & R hält länger wie mach auto !
MFG
Kaufpreis: 380 euro bei ebay 2000 km gelaufen im
showfahrzeug (neupreis 700)
Hersteller: weitec
Gutachten: Ja
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: zur zeit 14 zoll stahl.
Datum Einbau: gestern nach der arbeit
gefahrene KM seit Einbau: nur aus der garage geschoben heute

Gesamteindruck: TOP bis jetzt !!
also ich kann die weitec fahrwerke nur empfehlen !
die hatte ich damals schon in meinen 2er gölfen usw..
und die billig dinger bei ebay halten auch 1 jahr aber ein weitec,,KW,,oder
H & R hält länger wie mach auto !
MFG
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Gewindefahrwerk mit Härteverstellung
Kaufpreis: Sonderangebot wegen Räumung 600€
Hersteller: Weitec/KW
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: bis 95mm VA und bis 75mm HA
Tatsächliche Tieferlegung: Je nach Einstellung. Zurzeit so bei 50mm
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Original Alufelgen in 14" mit 20er Spurplatten hinten.
Datum Einbau: Frühjahr 2005
gefahrene KM seit Einbau: ca 20000
Gesamteindruck: Sehr gut
Fahrwerk hat sich nicht gesetzt. Unebenheiten werden perfekt ausgeglichen. Kein Durchschlagen. Kein hoppeln auf den Begrenzern. Sehr komfortabel und dennoch straff.
Kaufpreis: Sonderangebot wegen Räumung 600€
Hersteller: Weitec/KW
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: bis 95mm VA und bis 75mm HA
Tatsächliche Tieferlegung: Je nach Einstellung. Zurzeit so bei 50mm
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Original Alufelgen in 14" mit 20er Spurplatten hinten.
Datum Einbau: Frühjahr 2005
gefahrene KM seit Einbau: ca 20000
Gesamteindruck: Sehr gut
Fahrwerk hat sich nicht gesetzt. Unebenheiten werden perfekt ausgeglichen. Kein Durchschlagen. Kein hoppeln auf den Begrenzern. Sehr komfortabel und dennoch straff.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Michas Rocco
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1828
- Registriert: Mi 8. Dez 2004, 21:54
- Wohnort: Vechlede
- Kontaktdaten:
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
Typ: Festfahrwerk
Kaufpreis: 230€
Hersteller: Supersport
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: 60:40
Tatsächliche Tieferlegung: 60:40
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Original Alufelgen 14"
Datum Einbau: Juli 2004
gefahrene KM seit Einbau: 14000
Gesamteindruck: Eindruck ist gut
Guter Gesamteindruck am Anfang. Leider hat es sich nach ca 2000km gesetzt. Dadurch lag es auf den Begrenzern auf. Der Fahrkomfort war dadurch sehr schlecht geworden. Häufiges Durchschlagen der Begrenzer war leider die Folge. Nach gerade mal 14000km waren die Dämpfer schon sehr lasch geworden. Leider nicht zu empfehlen.
Kaufpreis: 230€
Hersteller: Supersport
Gutachten: Ja
Tieferlegung Verkaufsangabe: 60:40
Tatsächliche Tieferlegung: 60:40
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: Original Alufelgen 14"
Datum Einbau: Juli 2004
gefahrene KM seit Einbau: 14000
Gesamteindruck: Eindruck ist gut
Guter Gesamteindruck am Anfang. Leider hat es sich nach ca 2000km gesetzt. Dadurch lag es auf den Begrenzern auf. Der Fahrkomfort war dadurch sehr schlecht geworden. Häufiges Durchschlagen der Begrenzer war leider die Folge. Nach gerade mal 14000km waren die Dämpfer schon sehr lasch geworden. Leider nicht zu empfehlen.
Mfg
Micha
[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
Micha

[SIGPIC][/SIGPIC]
Scirocco GTX, 16V+, Baujahr 1988 "Paprika Rot"
Trabant 601, Baujahr 1986
Polo 86c Coupe, Baujahr 1988
LT 28, "Transporter", Baujahr 1991
Skoda Octavia Combi, Baujahr 2006
XS 750, 1T5, Baujahr 1977
EXC 250, Six Days, Baujahr 2013
- Mr.Burnout
- Beiträge: 6761
- Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
- Wohnort: Bergheim
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
auch wenn gleich wieder das Geschrei losgeht....
Typ: Gewinde
Kaufpreis:300€
Hersteller: Formel K
Gutachten: Ja, Scirocco mit dabei
Tieferlegung Verkaufsangabe: 35-75mm
Tatsächliche Tieferlegung: ca. 80mm
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: 215/40 R16 auf 7*16 ET35, vorne 10mm Distanzen pro Seite, hinten 20mm pro Seite
Datum Einbau:Juni 2007
gefahrene KM seit Einbau: ca.20000, teilweise im Hängerbetrieb
Gesamteindruck: sehr ordentlich verarbeitet, auch über den Winter keine Rost- oder sonstige Schäden, Fahrverhalten immer noch sehr gut, kein Durchschlagen oder Versetzen bei unebener Fahrbahn, subjektiver Gesamteindruck...besser als das Gewinde von H&R
ich würde es immer wieder kaufen...
Gruß
Stefan
Typ: Gewinde
Kaufpreis:300€
Hersteller: Formel K
Gutachten: Ja, Scirocco mit dabei
Tieferlegung Verkaufsangabe: 35-75mm
Tatsächliche Tieferlegung: ca. 80mm
Gefahrene Rad/Reifen Kombination: 215/40 R16 auf 7*16 ET35, vorne 10mm Distanzen pro Seite, hinten 20mm pro Seite
Datum Einbau:Juni 2007
gefahrene KM seit Einbau: ca.20000, teilweise im Hängerbetrieb
Gesamteindruck: sehr ordentlich verarbeitet, auch über den Winter keine Rost- oder sonstige Schäden, Fahrverhalten immer noch sehr gut, kein Durchschlagen oder Versetzen bei unebener Fahrbahn, subjektiver Gesamteindruck...besser als das Gewinde von H&R
ich würde es immer wieder kaufen...
Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
- gojira
- Erfahrener Nutzer
- Beiträge: 1385
- Registriert: Mo 25. Feb 2008, 22:41
- Wohnort: Bikini Bottom
AW: Erfahrungen mit Fahrwerken im Scirocco
jetzt ich.....
Typ: Gewindefahrwerk
Kaufpreis: ca,1800DM (war damals noch richtiges geld also DM!!!)
Hersteller: H&R
Gutachten: Ja auch für Scirocco
Tieferlegung Verkaufsangabe: ?
Tatsächliche Tieferlegung: ca. 100/80 (kommt ja auch bissi auf die rad-reifen kombination an)
Datum Einbau:1999
gefahrene KM seit Einbau:ca. 50000
Gesamteindruck: da ich das fahrwerk nun schon seit fast 10jahren verbaut habe und es noch wie am ersten tag ist. SEHR GUT
Fazit: strammes, sportliches fahrwerk das keine wünsche offen lässt. hart aber alltagstauglich. meiner meinung nach aber durch die upside down technologie nicht geeignet für nur geringe tieferlegung (federwegsbegrenzer va).
Typ: Gewindefahrwerk
Kaufpreis: ca,1800DM (war damals noch richtiges geld also DM!!!)
Hersteller: H&R
Gutachten: Ja auch für Scirocco
Tieferlegung Verkaufsangabe: ?
Tatsächliche Tieferlegung: ca. 100/80 (kommt ja auch bissi auf die rad-reifen kombination an)
Datum Einbau:1999
gefahrene KM seit Einbau:ca. 50000
Gesamteindruck: da ich das fahrwerk nun schon seit fast 10jahren verbaut habe und es noch wie am ersten tag ist. SEHR GUT
Fazit: strammes, sportliches fahrwerk das keine wünsche offen lässt. hart aber alltagstauglich. meiner meinung nach aber durch die upside down technologie nicht geeignet für nur geringe tieferlegung (federwegsbegrenzer va).