DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Alles zu anderen Autos (keine Sciroccos)
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von Eugen »

Am Samstag habe ich mir nun mein neues Alltagsauto zugelegt. Nachdem ich mich vom Audi Coupe Quattro getrennt hatte, musste ein neues Auto her. Eines das das ganzen Jahr über zuverlässig läuft (der Scirocco wird nur noch im Sommer als Spaßauto angemeldet) und mit dem man einen Anhänger mit etwa 1700kg GG ziehen darf (Autohänger mit dem Renn-BMW drauf). Durch Budgetlimits war die Auswahl auch ziemlich eingeschränkt. Im Grunde kamen nur ein Audi 100 Quattro mit dem 2,8l V6 Motor oder ein BMW E34 525ix mit einem Reihen-6Zyl 2,5l Motor in Frage.
Nun, der Markt ist übersäht mit Audi 100, leider aber auch viele in miserablen Zustand. BMWs mit Allradantrieb sind dagegen relativ selten, momentan aber auch nicht besonder teuer, da große Autos mit großen Motoren ziemliche Ladenhüter sind.
Nun habe ich mir also diesen E34 525ix zugelegt:
Bild
Hier die Daten: 2,5l Reihen-6Zyl. mit 192PS und VANOS (variable Nockenwellensteuerung). Bj. 93, 260000km, Allradantrieb, 1900kg Anhängelast, viel Platz, Lederausstattung, Doppelschiebedach, Sitzheizung, 225/55-16 Reifen auf serienmäßigen 7,5x16" Felgen....
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Was sprach für den BMW und gegen einen Audi? Die Entscheidung war nicht einfach, aber am Ende doch eindeutig. Der BMW ist sicher das exklusivere, weil seltenere, Auto. Er holt aus weniger Hubraum mehr Leistung heraus, wovon ich absolut ein Fan bin. Natürlich auch die 24 Ventile, gegen die 12 von Audi. Nebenbei bedeutet dies natürlich etwas weniger Steuern. Irgendwie scheinen BMW dieser Baujahre insgesammt in einem besseren Zustand zu sein. Der Verbrauch scheint bei beiden ungefähr gleich zu sein. Deutlich sportlichere Grundauslegung insgesammt und auch der Kraftverteilung von 35/65 VA/HA.
Der Quattroantrieb von Audi ist sicherlich etwas besser als der ix-Allradantrieb von BMW bei extremen Bedingungen. Ebenso fehlt dem BMW eine Möglichkeit das Diff manuell bzw. elektronisch zu sperren, aber im Audi habe ich das auch nie gebraucht.
Ich habe das Auto in Heidelberg geholt und mit Kurzzeitkennzeichen überführt, was eine Strecke von knapp 350km bedeutete. Das Auto macht einen wirklich guten Eindruck. Er hat einen tollen Sound, der manchmal an einen V8 erinnert. Der Durchzug ist stets gleichmäßig und hört erst bei 225km/h auf. Der Motor läuft ruhig und hängt schön am Gas. Das Fahrwerk ist für ein so großes und mit 1650kg Leergewicht sehr schweres Auto erstaunlich sportlich. Die Lenkung ist BMW-typisch sehr präzise.
Zwei Dinge die mich an dem Auto stören ist das hohe Gewicht und dass es ein Kombi ist. Eine Limo wäre mir deutlich lieber gewesen. Doch leider gab der Markt nichts vernünftiges her. Naja, so ein Kombi hat aber auch seine Vorteile. Da haben es dann immerhin die Slicks bequem, wenn wir zu den Rennen unterwegs sind.
Einige wenige Kleinigkeiten sind natürlich noch zu tun, bis er angemeldet wird. Eine Antriebswellenmanschette muss getauscht werden, dann alles schön sauber machen, Heckklappendämpfer austauschen, einige abgenutzte Teile der Innenausstattung tauschen und natürlich der obligatorische Komplettcheck. Vor allem die Tonnenlager der HA muss man sich bei BMW immer sehr genau ansehen, aber auch Querlenker etc.
Ich bin dann mal gespannt wie die Kiste im Alltag läuft. Ich denke dass ich das Auto die nächsten 2-4 Jahre fahren werde.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von Eugen »

Ich wusste dass Du dieses Zitat rausziehst. Ich bin dem Rauswurf auch gerade so entkommen. Wobei wir das noch ausdiskutieren müssen. Bei Frauen gibt es aber einen ganz guten Trick um solche Autos durchzubringen. Man muss einfach nur sagen "wenn sich Männer solche Autos kaufen, denken sie an Kinder". Ich dachte zwar an Slicks, Ersatzteiltransporte und Anhänger, aber was solls..... ;-)

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
OSLer
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6163
Registriert: Di 25. Mai 2004, 12:29

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von OSLer »

Stimme Dirk zu, astreines Auto, wenn allerdings mal was am X ist, wirds recht schnell ziemlich hochpreisig, die Allradteile lässt sich BMW ziemlich gut bezahlen.

Trotzdem :super:


Gruss
Lars
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von Eugen »

"wenn allerdings mal was am X ist, wirds recht schnell ziemlich hochpreisig"
>> leider stimmt das. Das war ein Argument für den Audi. Durch das Rennenfahren mit dem BMW habe ich mittlerweile aber einen ziemlich guten Zugang zu einigen Leuten, die so ziemlich alle Ersatzteile da haben. Ich habe selbst mittlerweile auch einige ix Teile rumliegen, die mehr zufällig angefallen sind. Dadurch müsste es auch gehen spezifische ix Reparaturen zu verschmerzen, falls welche anfallen.

Sicher habe ich an Autogas gedacht. Es fahren wohl auch ziemlich viele E34 mit Autogas rum. Technisch würde nichts dagegen sprechen. Die Kosten der Anschaffung könnte man sicher auch über zwei Jahre finanzieren, was durch die Ersparnisse getragen werden könnte. Ich will aber vorerst noch ein wenig warten. Der muss sich das Gas erstmal verdienen.
Die Sache mit dem Kombi sagen irgendwie alle Kombifahrer. Ich bin mir auch sicher dass ich den Laderaum sehr oft nutzen werde, aber bisher ging es ja auch ohne....

Was mir zu dem BMW noch einfällt. Der Neupreis lag 93 bei ca. 100000DM.

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Mr.Burnout
Beiträge: 6761
Registriert: Mi 10. Apr 2002, 17:54
Wohnort: Bergheim

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von Mr.Burnout »

...endlich der nächste zum Allradkombi bekehrt :hihi:

Ich möchte unseren G60 Kombipassat auch nicht missen...geht ne Menge rein, darf 2,0t ziehen und ist bei Bedarf auch schnell :lol:

Der BMW 525ix ist bei uns auch in der engeren Wahl als Nachfolger für den Passat, ich kann der Entscheidung nur beipflichten. :super:

Gruß
Stefan
"Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt explodiert, wird die Stimme eines Experten sein, der sagt: Das ist technisch unmöglich!" ( Zitat von Peter Ustinov)

[SIGPIC]http.//www.scirocco-2.de/VaderSig.jpg[/SIGPIC] es gibt fast nichts was man nicht selbst machen kann...
Benutzeravatar
Andy-GTII
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 6070
Registriert: Mo 28. Nov 2005, 17:26
Wohnort: SÜW in de Palz
Kontaktdaten:

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von Andy-GTII »

Und ich nutze dessen Ladekapazität öfter als nur einmal im Jahr....
Bild
Oh ja, die habe ich schon oft bis zum Rande der Erschöpfung ausgenutzt (Landautreffen :hihi: )
Aber fährt nicht so schnell :heul:
10er VW Golf GTi Vollausstattung
00er Porsche 996 Turbo (Cargraphic AGA + K24 RS Lader + RS Tuning ~ 600PS :hihi:)
90er Porsche 928 GT (irgendwann mal...)

VCDS Vollversion vorhanden :-)


Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von Angel »

>>Eugen, Du wirst den Kombi lieben lernen

ja, sobald er im kombi lieben gelernt hat :hihi:

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Benutzeravatar
ludi84
Benutzer
Beiträge: 808
Registriert: Sa 5. Nov 2005, 09:32
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von ludi84 »

hy eugen

Glückwunsch zum neuen auto! wünsche dir viel spass damit (v.a. im Winter)

Mein erstes Auto mit 18 war auch nen Kombi :crazy:
allerdings nen passat 2.0 8v mit 115 ps... (etwas untermotorisiert!!)

Naja, was darauf folgte siehst du im meiner Sinatur :auto:


Greez Ludi
[SIGPIC][/SIGPIC]
--------- Scirocco 16V Power!!! --------

http://picasaweb.google.ch/roccoludi
Eugen
Erfahrener Nutzer
Beiträge: 3555
Registriert: Di 27. Aug 2002, 13:28
Kontaktdaten:

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von Eugen »

Bezahlt habe ich dafür 1250€, also fast geschenkt. Ausgeschrieben war er für das Doppelte, aber große Autos mit großen Motoren verkaufen sich derzeit wohl sehr schlecht, was für Käufer eine hervorragende Verhandlungsbasis bietet.

@Angel:
naja, noch brauche ich keinen Kombi um dort zu lieben. Zur Not geht das auch noch im Scirocco.

Mittlerweile habe ich ja auch schon so einiges an Autos durch. 4 Sciroccos, BMW E36 320i, BMW E30 325i, Audi Coupe Quattro, Audi A4 und jetzt eben der E34 525ix (im Schnitt komme ich auf 1 neues Auto/Jahr). Ich glaube es wird langsam Zeit für etwas mehr Stabilität in meinem Leben :lol: .

Gruß
Eugen
[SIGPIC][/SIGPIC]
Benutzeravatar
Angel
Sehr erfahrener Nutzer
Beiträge: 10175
Registriert: So 30. Jan 2005, 18:06
Kontaktdaten:

AW: DAS Alltagsauto BMW E34 525ix Touring

Beitrag von Angel »

>>Zur Not geht das auch noch im Scirocco.

und auch in noch kleineren autos ;-)

gruß angel
[SIGPIC][/SIGPIC]
The man who trades freedom for security does not deserve nor will he ever receive either.
Benjamin Franklin
Antworten